Episode 60
Ein Spieltag ist nach der Weltmeisterschaft erst absolviert, dennoch geht es beim führenden Handball-Talk gleich wieder rund. Mit Stefan Flomm von der Handballwoche ist ein ebenso bekannter, wie auch meinungsstarker Kollege von Moderator Sascha Staat zu Gast in Episode 60. Nach der durchwachsenen Vorstellung des HSV Handball im EHF-Pokal prangert er den schwachen Auftritt in Wetzlar ganz klar an, glaubt aber dennoch an einen Erfolg der Hanseaten im Schlüsselspiel gegen den TuS-N Lübbecke am Wochenende. Für den angestrebten fünften Platz sieht er allerdings schwarz.
Ebenfalls mit abei ist Marek Nepomucky von der Rheinpfalz. Nachdem die TSG Friesenheim sich in die Saison so richtig reingebissen hat und zuletzt auch der SG Flensburg-Handewitt ordentlich Probleme bereiten konnte, rumort es hinter den Kulissen. Geschäftsführer Werner Fischer hat nach 18 Jahren seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt. Wo liegen die Gründe und wie geht es bei den Eulen auch personell weiter? Noch fehlen die Antworten auf diese Fragen, hinzu kommt der Teil-Rückzug eines wichtigen Sponsors und der drohende Abgang von Nationalspieler Erik Schmidt.
Im Interview der Woche geht es nach Polen. Tobias Reichmann sieht für seinen neuen Verein Vive Tauron Kielce gute Chancen auf einen Erfolg in der EHF Champions League, immerhin ist sein Team bisher das einzige, das noch ohne Verlustpunkt dasteht. Einen Grund dafür sieht er in Trainer Talant Dushebajev. Der polarisiert zwar die Handballszene, aber der deutsche Nationalspieler verliert nur gute Worte über seinen Coach. Sein einziges Problem in Polen: Die nicht ganz so leichte Sprache.
Kommentare
Neuer Kommentar