Episode 68
Es geht in die heißeste Phase der Saison, denn je näher wir der Titelvergabe rücken, desto emotionaler geht es meist auch auf den Spielfeldern zu. Zumindest macht das den Anschein und ein Grund dafür ist, dass sich beispielsweise international die besten Teams der Welt gegenüber stehen. In der Champions League standen die Hinspiele des Viertelfinals auf dem Programm und boten jede Menge Spannung. Darüber spricht Moderator Sascha Staat in der neuen Folge des Handball-Talks natürlich auch mit seinen Gästen. Chefredakteur Christian Stein (handball-world.com) und François-Xavier Houlet (beIN Sports) haben genau hingeschaut und erklären, wer aus ihrer Sicht, und vor allem warum, das Final 4 in Köln erreichen wird. Außerdem Thema: Die Königsklasse bei den Frauen, wo die Teilnehmer der Endrunde in Budapest bereits feststehen.
Rund geht es weiterhin natürlich auch auf nationaler Ebene. In der DKB Handball-Bundesliga stand ein absolutes Schlüsselspiel auf dem Programm. GWD Minden empfing den TBV Lemgo und bot eine erschreckend schwache Vorstellung. Christian Bendig vom Mindener Tageblatt war vor Ort und sieht für den Traditionsclub schwarz. Was den Klassenerhalt bei den Frauen angeht, schoss sich FrischAuf Göppingen ein absolutes Eigentor. Christian Stein erklärt, warum es jetzt für das Team vom Hohenstaufen wieder enger wird. Den Abschluss von Episode 68 bildet das Interview der Woche mit Kai Wandschneider, dem Trainer der HSG Wetzlar, der unter anderem Akteure wie Kentin Mahe, Max Holst, Adrian Pfahl, Christoph Schindler oder Kristian Nippes den Weg in die erste Liga ebnete. Ivano Balic, die taktische Entwicklung des Handballs und natürlich die Zukunftsaussichten für seinen Club stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
Kommentare
Neuer Kommentar