Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 281

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die gefühlt längste Saison aller Zeiten ist am Sonntag mit einem Knalleffekt zu Ende gegangen. Der THW Kiel zitterte sich in Mannheim zum Meistertitel, die SG Flensburg-Handewitt zog punktgleich den Kürzeren. Sascha Staat begrüßt an seiner Seite Maik Thiele, mit dem er bei DAZN und Eurosport regelmäßig zusammen am Mikrofon sitzt. Das Duo spricht über die Entscheidung in der Bundesliga, aktuelle Themen und die Kritik von Bob Hanning an der MT Melsungen.

Zugeschaltet ist Sven-Sören Christophersen, der als sportlicher Leiter der TSV Hannover-Burgdorf in den letzten Wochen gut zu tun hatte. Mit Christian Prokop ist der Nachfolger für Carlos Ortega nun gefunden, der ZDF-Experte äußert sich aber natürlich auch zu Olympia. Die Runde komplett macht Marc Kunz, der im Sand unterwegs ist. Mit dem BHC Beach & da Gang wurde er gerade Vizemeister, dazu will er die Sportart als Organisator weiter nach vorne bringen.

Episode 280

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch vor einer Woche sah es danach aus, als würde sich die SG Flensburg-Handewitt den Meistertitel krallen. Doch die Füchse Berlin spielten groß auf und setzten der Machulla-Sieben die erste Heimpleite seit Ende 2017 zu. Carolin Paul vom Tagesspiegel hat bei diese Partie ganz genau hingeschaut und ist im Rennen um die Schale bestens im Bilde. Außerdem weiß sie, warum die Hauptstädter nochmal die Kurve bekommen haben und wie es bei den Personalplanungen aussieht.

Fernab des Ruhms kämpfen die Breitensportler um Punkte, wenn sie denn dürften. Die lange Pause war für viele Amateursportler mental kaum zu ertragen. Marvin Hoffmann vom DJK Oespel-Kley berichtet, wie sich die Rückkehr gestaltet. Im Interview der Woche ist Franka Weber zu Gast. Sie beschäftigt sich als diplomierte Neuropsychologin unter anderem mit Kopfverletzungen und warnt mit Nachdruck vor schweren Folgeschäden, die bei falscher Behandlung entstehen können.

Episode 279

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Nachfolger des THW Kiel als Titelträger der Königsklasse ist gefunden, noch dazu ein historisch guter. Beim Final Four der Champions League konnte sich bislang selten der Favorit durchsetzen, der FC Barcelona war am vergangenen Wochenende der Konkurrenz aber haushoch überlegen. Fast schon im Vorbeigehen triumphierten die Spanier und verließen damit in sämtlichen Partien der Saison die Platte als Sieger. Christian Stein von Handball World ordnet die Geschehnisse ein.

Von solchen Erfolgen sind die Füchse Berlin zwar weit entfernt, aber basteln fleißig an der Zukunft. In Dormagen räumte die Jugend der Hauptstädter ordentlich ab und brachte gleich zwei Meisterschaften mit nach Hause. Uwe Semrau saß für Sportdeutschland.TV am Mikrofon und berichtet. Michael Wiederer ist zu Gast im Interview der Woche. Der EHF-Präsident äußert sich besonders gerne zu einigen kritischen Themen, die aktuell förmlich auf der Hand liegen.

Episode 278

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für nahezu unmöglich hielten Experten im Vorfeld einen Pokalsieg des TBV Lemgo Lippe. Doch der Außenseiter schockte zunächst den THW Kiel und begeisterte dann auch im Endspiel gegen die MT Melsungen. Der Erfolg ist daher hochverdient, findet zumindest Stefan Flomm von der Handballwoche und ordnet die Geschehnisse aus Hamburg gewohnt meinungsstark ein. Derweil ist Trainer Florian Kehrmann entsprechend begeistert von seinen Jungs.

Ebenfalls zum Höhenflug setzen die Eulen Ludwigshafen an, mal wieder im Endspurt der Saison. Das ist für Marek Nepomucky von der Rheinpfalz Grund genug, um an den Klassenerhalt zu glauben. Für Erik Eggers ist das kein Thema. Der Redakteur von Handball Inside blickt nämlich auf harte Vorwürfe gegen den Weltverband IHF, mahnt aber zur Vorsicht. Joakim Hykkerud lässt im Interview der Woche seine kuriose Zeit bei AEK Athen Revue passieren.

Episode 277

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine besondere Saison erfordert besondere Maßnahmen. Daher hat sich die SG Flensburg-Handewitt nochmal verstärkt und Henning Fritz von einem Comeback überzeugt. Dessen Rückkehr zeigt, wie sehr die Norddeutschen auf der letzten Rille daherkommen, meint Ruwen Möller vom Flensborg Avis. Das konnte man am Freitag auch vom VfL Gummersbach behaupten, den der TuS N-Lübbecke mal so richtig von der Platte fegte. Alexander Grohmann vom Westfalen-Blatt bewertet den Kracher im Unterhaus.

Derweil wurde in Budapest der nächste Titel vergeben. Die Vipers Kristiansand hatten erst keine Probleme mit Moskau und überrollten dann Finalgegner Brest. Björn Pazen weiß, dass Vergangenheit und Zukunft des Frauenhandballs ebenso die Gegenwart darstellen. Während David Döring von den Ruhr Nachrichten auf eine historische und außergwöhnliche Spielzeit von Borussia Dortmund schaut, geht der Blick von Lemgos Spielmacher Dani Baijens im Interview der Woche voraus in Richtung Hamburg.

Episode 276

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einer fast perfekten Leistung im Endspiel gegen die Füchse Berlin hat sich der SC Magdeburg den Titel in der ersten Ausgabe der neuen European League gesichert. Kein Wunder also, dass Trainer Bennet Wiegert und Torhüter sowie MVP Jannick Green bestens gelaunt waren. Obwohl keine Fans mit dabei sein konnten, wussten sie den Erfolg richtig zu genießen. Bei Marian Michalczik hingegen war die Enttäuschung eindeutig rauszuhören.

Die herrschte auch beim Gastgeber vor, den Rhein-Neckar Löwen. Entsprechend klar fiel das Fazit von Patrick Groetzki und Andy Schmid aus, die überhaupt nicht zufrieden waren. Sehr kritisch äußert sich auch Marc Stevermüer von Mannheimer Morgen im Bezug auf die aktuelle Lage bei den Kurpfälzern. Im Interview der Woche ist Karsten Günther zu Gast. Der Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig hat ein klein wenig die Geduld verloren.

Episode 275

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Borussia Dortmund die Meisterschaft bei den Frauen bereits für sich entschieden hat, wurde am Wochenende der Pokal ausgespielt. Der Favorit aus Bietigheim setzte sich durch, doch laut Experte Björn Pazen war es vor allem im Endspiel nicht der erwartete Spaziergang. Jede Menge Arbeit wird es definitiv für die deutschen Verteter in der Königsklasse, vor allem für die SG Flensburg-Handewitt. Derweil gehen die Füchse Berlin gestärkt ins Finalturnier der European League.

Dort könnte in der kommenden Saison tatsächlich die TSV Hannover-Burgdorf vertreten sein, dann aber sehr wahrscheinlich ohne Carlos Ortega an der Seitenlinie. Sein Ex-Verein FC Barcelona lockt ihn, was Simon Lange von der Madsack Sport Unit als äußerst unglücklich bewertet. Auf dem Weg der Besserung ist Stephan Swat. Der Trainer des EHV Aue lag nach einer Corona-Erkankung im Koma und berichtet von weiteren Schicksalsschlägen seines schwer gebeutelten Clubs.

Episode 274

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rastlos, aber dennoch erfolgreich lautet dieser Tage das Motto beim THW Kiel. Die Zebras haben in der Liga nach einem hart erkämpften Sieg bei den Füchsen Berlin die Tabellenführung übernommen, doch es bleibt keine Zeit sich auszuruhen. Das Viertelfinale der Champions League wartet, dazu mit Paris-Saint Germain ein dicker Brocken. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten ist sich daher nicht sicher, ob der Titelverteidiger erneut das Ticket für das Final Four bucht.

Bei Frisch Auf Göppingen wäre man mit der Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb bereits enorm zufrieden. Doch auf der Zielgeraden könnte, trotz zahlungskräftiger Sponsoren, ein wenig die Luft ausgehen. Das meint zumindest Jürgen Frey, unterwegs für die Stuttgarter Nachrichten bzw. die Stuttgarter Zeitung. Beim TVB ist er ebenfalls sehr gut informiert. Da passt es bestens, dass mit Roi Sanchez der neue Trainer der Schwaben im Interview der Woche zu Gast ist.

Episode 273

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die aktuelle Saison hatte man sich, fernab der Konsequenzen durch Corona, bei der MT Melsungen ganz anders vorgestellt. Aber trotz nahmhafter Verstärkungen, wie beispielsweise Timo Kastening oder Silvio Heinevetter, ist man derzeit im Mittelmaß der Liga angekommen. HNA-Redakteur Björn Mahr ist nicht sonderlich optimistisch, dass es in den nächsten Monaten besser laufen wird. Allerdings sieht er Licht am Ende des Tunnels, weil die Personalpolitik des Club viel Gutes verheißt.

Ganz andere Sorgen hat Zweitligist TuS Ferndorf. Die Truppe von Robert Andersson absolvierte im März kein einziges Spiel und befand sich satte sechs Wochen lang in Quarantäne. Jonas Späth von der Gießener Allgemeinen kennt die Hintergründe und weiß, warum es seit der Rückkehr so richtig rund läuft. Auch für Rock Feliho passt eigentlich alles, nur die Zuschauer fehlen ihm sehr. Sein spezielles Verhältnis zu den Anhängern des HBC Nantes verrät er im Interview der Woche.

Episode 272

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für einige Wochen war es nicht mehr als ein Gerücht, nun ist es offiziell. Spätestens im Sommer 2022 wird Sebastian Hinze den Bergischen HC verlassen, so ist zumindest der Plan. Den dann auslaufenden Vertrag wird er nicht verlängern. Der Wechsel zu den Rhein-Neckar Löwen scheint mindestens genauso sicher, wie auch Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt gehört hat. Er blickt auf turbulente Tage zurück, bewertet das Ende einer beeindruckenden Ära und schätzt mögliche Nachfolger ein.

Sebastian Klaus von der Bietigheimer Zeitung legt den Fokus zunächst auf das Sportliche. Denn in der Frauen-Bundesliga stand das entscheidende Duell um den Titel an. Die SG BBM Bietigheim hat nach der Niederlage bei Borussia Dortmund allerdings noch andere Sorgen. Im Interview der Woche ist Lukas Mertens vom SC Magdeburg zu Gast. Er spricht über das Topspiel gegen Flensburg und darüber, dass er als kleiner Junge beinahe mal an der Hand seines heutigen Trainers eingelaufen wäre.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us