Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 83

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das packende Nordduell zwischen Kiel und Flensburg elektrisierte mal wieder alle, die sich für den Handball begeistern. In einer spannenden Partie behielt der THW am Ende knapp die Oberhand, musste den Sieg aber mit der schweren Verletzung von Kreisläufer Patrick Wiencek teuer bezahlen. Der Nationalspieler wird nicht nur für die Partie bei den Rhein-Neckar Löwen übermorgen ausfallen, sondern mit einem Kreuzbandriss sogar große Teile der Saison verpassen. Wer könnte ihn ersetzen? Und wie ist das Ergebnis in der aufgeblähten Gruppenphase der Champions League zu bewerten? Diese und weitere Fragen beantworten die Gäste von Sascha Staat in Episode 83. Mit dabei ist neben Stammgast Christian Stein zum ersten Mal überhaupt Karsten Petrzika von Sky, der für den Pay-TV-Sender vor Ort mit dabei gewesen ist.

Außerdem beschäftigt sich das Trio mit dem Topspiel in der DKB Handball-Bundesliga, das bereits am Mittwoch auf dem Programm steht. In Mannheim erwarten die Rhein-Neckar Löwen den Rekordmeister aus Kiel und wollen in Sachen Meisterschaftsrennen für ein Statement sorgen. Außerdem muss Flensburg nach Leipzig, wo schon der HSV sowie Magdeburg als Verlierer vom Feld gingen. Im Interview der Woche präsentiert sich der Spielmacher des SC DHfK, Philipp Pöter, zwar optimistisch, was den Klassenerhalt angeht, aber auch realistisch für die Partie mit dem Pokalsieger. Zwischendrin gibt es noch eine kleine Portion Frauenhandball sowie eine kurze Bewertung zum Ende der Zusammenarbeit zwischen dem DHB und Jugendkoordinator Christian Schwarzer.

Episode 82

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht nur auf dem Spielfeld war in der letzten Woche im Handball eine Menge los, auch abseits davon gab es wichtige Entscheidungen. So hat der Deutsche Handball-Bund in Andreas Michelmann nun endlich einen neuen Präsidenten und somit einen Nachfolger für Bernhard Bauer gefunden. Einen Tag zuvor hatte Uwe Gensheimer bekannt gegeben, dass er die Rhein-Neckar-Löwen zum Saisonende verlassen wird. Sein Reiseziel, wenn auch noch nicht offiziell bestätigt, heißt Paris. Unter anderem darüber spricht Sascha Staat in Episode 83 mit seinen Gästen Christian Stein (Handball World) und Erik Eggers (Handball Inside), der beim DHB-Bundestag in Hannover vor Ort gewesen ist.

Ein weiteres Thema der Sendung ist unter anderem die angeblich in der Planung befindliche Weltliga. Wie weit sind die Gedankenspiele möglicher Sponsoren wirklich? Fehlen darf natürlich auch nicht ein ausführlicher Blick auf das Sportliche. In der Champions League konnte Flensburg in Veszprem überzeugen, am Ende verloren die Schützlinge von Ljubomir Vranjes aber dennoch, während Außenseiter Kristianstad Barcelona vor große Probleme stellte. In der Bundesliga hat der THW Kiel vor allem spielerische Probleme. Es läuft nicht rund beim Team von Alfred Gislason. Zu Gast im Interview der Woche ist Felix Danner, der Kreisläufer der MT Melsungen.

Episode 81

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spätestens mit dem Start der EHF Champions League ist klar, dass sich die neue Saison endgültig in vollen Zügen befindet. Für das deutsche Trio in der Königsklasse lief es durchwachsen, wobei die Ergebnisse einzeln betrachtet relativ überraschen. Denn nach einem kleinen Durchhänger in der Liga setzte die SG Flensburg-Handewitt international Maßstäbe und fegte Paris Saint-Germain aus der Halle. Der THW Kiel hingegen verlor in Zagreb ziemlich deutlich, während die Rhein-Neckar-Löwen Titelverteidiger FC Barcelona ein Schnippchen schlugen. Darüber spricht Sascha Staat in Episode 81 mit Stefan Flomm von der Handballwoche, der natürlich auch ein paar Worte zur Bundesliga verliert.

Als Interview-Gast hat Jens Pfänder den Weg ins virtuelle Studio gefunden. Er ist der neue Co-Trainer der deutschen Frauennationalmannschaft. Bisher war er vor seiner Anstellung als Bundeslehrwart und Leistungssportreferent beim DHB vor allem als Trainer in der Bundesliga unterwegs und betreute dort Teams wie die SG Solingen, den TuS N-Lübbecke und TuSEM Essen. Nun soll er als Assistent von Jakob Vestergaard dafür sorgen, dass die deutschen Damen endlich ihr vorhandenes Potenzial ausschöpfen. Unmissverständlich äußert er sich auch zum personellen Umbruch des Teams und der schlechten Entwicklung seit dem schwachen Auftritt bei der Europameisterschaft 2014. Zudem gibt er einen sehr interessanten Einblick in die Pläne zur Spielerausbildung beim größten Handballverband der Welt.

Episode 80

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits zum 80. Mal begrüßt Sascha Staat Experten aus der Handballszene zu seinem wöchentlichen Talk. In der aktuellen Folge sind dies Christian Stein, Chefredakteur von handball-world.com, und der freie Journalist Björn Pazen. Zusammen nehmen sie vor allem den großartigen Erfolg der Füchse Berlin unter die Lupe, die sich in Doha den Titel des Vereinsweltmeisters sichern konnten. Barcelona und Veszprem, die beiden Finalisten des Champions League Final4, zogen gegen die Hauptstädter jeweils den Kürzeren. Weitere Themen: Die MT Melsungen zeigt endlich die Konstanz, die viele dem Kader zugetraut haben. Der Sieg in Flensburg ließ aufhorchen. Auch in der Frauenbundesliga ging es endlich los, auch hier mit höchst interessanten Ergebnissen.

Im Interview der Woche gibt sich Arnor Gunnarsson die Ehre. Der Rechtsaußen des Bergischen HC musste mit seinem Team nach einem wichtigen Sieg gegen Eisenach eine herbe Klatsche in Göppingen einstecken. Auch in dieser Saison ist wieder Abstiegskampf für seinen Club angesagt. Wie sehr treffen die Verletzungen der Stammspieler Viktor Szilagyi und Kristian Nippes die Truppe und kann auch ohne das Duo der Anschluss an das Mittelfeld geschafft werden? Außerdem erzählt der ansonsten eher ruhige Isländer, warum er vor gut zwei Wochen völlig aus sich heraus ging. Denn was viele gar nicht wissen: Sein Bruder ist in seiner Heimat ein absoluter Superstar und neuerdings wohl ein Idol für eine ganze Generation junger Sportler.

Episode 79

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Top-Besetzung zu Top-Spielen! In Episode 79 von Kreis Ab stehen in dieser Woche natürlich die Spitzenspiele der DKB Handball-Bundesliga im Mittelpunkt. Die SG Flensburg-Handewitt konnte den THW Kiel zumindest für den Moment vom Thron stoßen, während die Rhein-Neckar-Löwen einen ganz wichtigen Sieg in letzter Sekunde beim SC Magdeburg einfuhren. Moderator Sascha Staat diskutiert und analysiert die Ergebnisse wie gehabt mit Christian Stein, Chefredakteur von handball-world.com, und Francois-Xavier Houlet, der für beIN Sports France wieder live am Mikrofon saß. Zudem gibt es einen kurzen Überblick auf das, was in der neuen Saison der Frauen-Bundesliga zu erwarten ist.

Außerdem mit dabei ist Markus Baur. Der ehemalige Welt- und Europameister als Spieler feiert jetzt als Trainer zahlreiche Erfolge. In Personalunion betreut er die Nummer eins in der Schweiz, die Kadetten Schaffhausen, und gleichzeitig die Junioren-Auswahl des DHB, die bei der WM in Brasilien vor wenigen Wochen den Gewinn der Bronzemedaille feiern konnte. Worin unterscheidet sich der Handball in den beiden Ländern? Wie gut sind wir im deutschen Nachwuchs wirklich aufgestellt? Und wo müssen Verbesserungen her? Der ehemalige Kapitän der Nationalmannschaft beantwortet unter anderem diese Fragen.

Episode 78

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch in der zweiten Woche der noch jungen Saison gibt es ausreichend Themen für eine neue Folge des Handball-Podcasts. Moderator Sascha Staat begrüßt in Episode 78 daher gleich drei Gäste. Zunächst ist Christian Stein, Chefredakteur von handball-world.com, sein Gesprächspartner. Die Forderung von Thorsten Storm, dem Manager des THW Kiel, nach einem FC Bayern Handball, wird intensiv diskutiert. Ist sein Wunsch realistisch und würde das dem Handball wirklich helfen? Vergleiche zum Basketball drängen sich auf. Neu: Ab sofort wird wöchentlich eine von den Hörern aufgestellte These bewertet und analysiert.

Ein ausführlicher Blick wird in der aktuellen Ausgabe zudem auf die Begegnung zwischen dem Bergischen HC und der SG Flensburg-Handewitt geworfen. Thomas Rademacher, unter anderem für die Rheinische Post unterwegs, war in Wuppertal vor Ort und kennt die Gründe für den am Ende souveränen Erfolg des Pokalsiegers. Die Truppe von Ljubomir Vranjes scheint bestens gerüstet für das Duell gegen Rekordmeister Kiel am kommenden Wochenende. Zum Abschluss der Sendung stellt sich Desiree Krause (Mhoch4) zahlreichen Fragen. Sie moderiert "7meter", das neue Online-Magazin der DKB Handball-Bundesliga. Wo ist es zu sehen und was genau ist geplant? Sie gibt die Antworten.

Episode 77

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Jahre wieder geht es für die Aufsteiger in der DKB Handball-Bundesliga meist direkt wieder runter. Auch in der Saison 2015/16 gelten die Teams aus Leipzig, Stuttgart und Eisenach als Außenseiter. Zum Auftakt der neuen Spielzeit sorgte das Trio aber für mächtig Furore. Während die Schwaben die HSG Wetzlar vor jede Menge Probleme stellten, konnte das Duo aus dem Osten mit einem Sieg gegen die Konkurrenz aus Hamburg bzw. Lübbecke überraschen. Moderator Sascha Staat versucht in der ersten Ausgabe von Kreis Ab in dieser Saison die Chancen auf den Klassenerhalt einzuordnen.

Dazu begrüßt er mit Markus Götz von Sport1 und Stefan Flomm von der Handballwoche zwei absolute Experten. Während TV-Mann Götz sich auch zur Thematik der Handball-Präsenz im Fernsehen äußert und kein Blatt vor den Mund nimmt, wirft HSV-Insider Flomm einen genauen Blick auf den Club aus der Hansestadt. Nach dem Aus im DHB-Pokal ist nach der Pleite in Leipzig der Einstieg von Michael Biegler als Trainer der Norddeutschen misslungen. Apropos Pokal: Der neue Modus erfreut sich nicht gerade großer Beliebtheit. Doch welche Alternativen gibt es? Thematisch nicht fehlen darf das Theater im Verband. Beim DHB hat man sich nun wohl geeinigt, aber wie lange?

Saisonvorschau 2015/16 - Hoch im Norden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während gestern in Stuttgart die Saison 2015/16 eröffnet wurde, startet die DKB Handball-Bundesliga heute so richtig in die neue Spielzeit durch. In der sechsten Vorschausendung von Kreis Ab wirft Moderator Sascha Staat daher einen intensiven Blick auf die drei noch verbliebenen Mannschaften. Hoch im Norden wollen zwei Clubs wie gehabt hoch hinaus, während man in Hamburg kleinere Brötchen backen muss. Stefan Flomm (Handballwoche) ist allerdings überzeugt, dass der HSV mit Michael Biegler für den Neuanfang den richtigen Trainer verpflichtet hat. Doch ob Mäzen Andreas Rudolph ein Platz unter den ersten Zehn zufrieden stellen würde?

Für den amtierenden Pokalsieger wäre das natürlich deutlich zu wenig. Denn die SG Flensburg-Handewitt hat auf dem Transfermarkt mächtig zugeschlagen. Nach dem Triumph in der Champions League 2014 und dem Gewinn des DHB-Pokals 2015 soll für Trainer Ljubomir Vranjes und seine Jungs der nächste Titel her. Wie groß die Chancen auf die deutsche Meisterschaft stehen, das bewertet Ruwen Möller vom Flensborg Avis. Last but not least meldet sich Erik Eggers (u.a. Handball Inside) zu Wort. Der Rekordchampion THW Kiel verlor mit Aron Palmarsson einen wichtigen Eckpfeiler zu MKB Veszprem, mit Filip Jicha möchte ein weiterer Führungsspieler den Club verlassen, ihn zieht es zum FC Barcelona. Auf Trainer Alfred Gislason und Manager Thorsten Storm kommt keine leichte Saison zu.

Saisonvorschau 2015/16 - Metropolen im Osten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es bei der Saisonvorschau von Kreis Ab um die Teams aus den Metropolen im Osten. Während der SC Magdeburg und die Füchse Berlin zu etablierten Größen in der Eliteklasse des deutschen Handballs gehören, kann für Aufsteiger SC DHfK Leipzig nur der Klassenerhalt das Ziel sein. Doch was hat der Neuling Mannschaften wie der TSG Friesenheim oder dem HC Erlangen voraus, die sofort wieder den Gang in die zweite Liga antreten mussten? Matthias Roth von der Leipziger Volkszeitung klärt auf und verrät, warum es für die Truppe von Christian Prokop zu einem weiteren Jahr in der DKB Handball-Bundesliga reichen könnte, aber nicht muss.

Sascha Staat hat zudem Janette Beck von der Volksstimme Magdeburg zu Gast, die von der Vorsaison des SCM absolut begeistert ist. Dennoch weist sie darauf hin, dass im Prinzip alles perfekt lief und man nicht davon ausgehen sollte, dass es im Vorrübergehen dazu reichen wird den vierten Platz zu bestätigen. Die Füchse Berlin hätten derweil nichts dagegen, dass es wieder etwas aufwärts geht. Doch schon vor dem Saisonstart erreichten die Hauptstädter gleich mehrere Hiobsbotschaften, unter anderem wird Paul Drux bis ins neue Jahr hinein fehlen. Wie sein Ausfall die Mannschaft trifft bewertet Alexandra Gross von der Berliner Morgenpost.

Saisonvorschau 2015/16 - Im Niemandsland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein wenig im Niemandsland bewegen sich die drei Teams, zumindest regional, auf die in der vierten Episode der Saisonvorschau von Kreis Ab geblickt wird. Los geht es beim Bergischen HC, der nach dem Aufstieg 2013 und dem späten Klassenerhalt 2014 in diesem Jahr souverän die Liga halten konnte. Doch viel hängt, das weiß nicht nur Thomas Rademacher (u.a. Rheinische Post), an Viktor Szilagyi, dem Spielmacher und unumstrittenen Star des Vereins. Er wird noch fehlen, doch auch ohne ihn hat es das Auftaktprogramm mit Partien in Magdeburg und zuhause gegen Flensburg in sich. Dennoch sollte es möglich sein wieder mindestens drei andere Vereine hinter sich zu lassen.

Auf seiner Reise durch Handball-Deutschland zieht Moderator Sascha Staat weiter ins Oberbergische, wo der VfL Gummersbach beheimatet ist. Andrea Knitter (Oberbergische/r Volkszeitung/Anzeiger) berichtet von einem mittlerweile grundsoliden Club, der die finanziellen Schwierigkeiten endgültig überwunden zu haben scheint. Die sportliche Entwicklung mit zahlreichen jungen, sehr talentierten Spielern konnte zuletzt Schritt halten, das Potenzial ist groß. Ein homogenes Gebilde würde sich auch der ThSV Eisenach wünschen. Doch der Aufsteiger hat seine besten Spieler abgeben müssen und Dirk Pille (Thüringer Allgemeine) ist nicht sicher, ob Trainerfuchs Velimir Petkovic die zahlreichen Neuzugänge schnell genug zu einer Einheit formen kann.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us