Kreis Ab

Kreis Ab

Episode #411: Füchse mit ganz wichtigem Doppelsieg, Hamburg hat wieder mal finanzielle Probleme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Unentschieden in Erlangen wurde bei den Füchsen ein wenig Trübsal geblasen im Kampf um die Meisterschaft, doch nur zwei Wochen später sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Erst nahm man zwei Punkte aus Kiel mit in die Hauptstadt, dann erkämpfte man sich einen wichtigen Sieg gegen die Recken aus Hannover. Christoph Dach, der unter anderem für Zeit Online unterwegs ist, sieht aber noch ein paar Hürden auf dem Weg zum ersten Titel in der Bundesliga für das Siewert-Team.

Derweil hallt das Final Four im Pokal noch ordentlich nach. Juri Knorr monierte öffentlich die Qualität des Videobeweises. Auch Erik Eggers von Handball Inside sieht dort Probleme, während für ihn Gerd Butzeck keine Chance auf das Amt des IHF-Präsidenten hat. Außerdem grüßt aus Hamburg nicht zum ersten Mal das Murmeltier. Im Interview der Woche ist Nikki Schreurs zu Gast. Sie arbeitet seit dem Sommer für den Handballverband der Niederlande und hat in ihrer neuen Rolle viel Arbeit.

Episode #410: Nils Kaiser über Selbstmordgedanken, schwere Depressionen und die Gefahr der Blase Handball

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Geschichte von Nils Kaiser ist keine für schwache Nerven. Dabei könnte sie eine Geschichte sein, die von einem talentierten Torhüter erzählt, der in der Jugend durchaus erfolgreich war und dann später seinen Weg in den Amateurhandball fand. Stattdessen prägen negative Erlebnisse seine Pubertät und machen ihm schwer zu schaffen. Der Hesse hegt Selbstmordgedanken und verfällt in eine Depression, die ihn bis heute begleitet.

Mittlerweile spricht er offen über seine Probleme und macht sich Gedanken über den teilweise rauen Umgangston um Leistungssport. Muss das eigentlich immer so sein oder ist es nicht längst an der Zeit für eine Veränderung? Wie geht Kaiser heute mit seinem "Päckchen" um? Und wie nehmen ihn seine Mitspieler wahr? Im ausführlichen Dialog mit Sascha Staat wird auch die Gefahr der Blase Handball ausführlich thematisiert.

Episode #409: Bundesliga macht wieder was sie will, Partizan-Fans sorgen für eine Spielverlegung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es eines letzten Beweises bedurfte, dann lieferte die Bundesliga ihn am vergangenen Spieltag. In Nürnberg liegen die Füchse einen Punkt gegen Erlangen liegen, bleiben aber Tabellenführer. Kaum zu glauben, denn Hannover hätte "nur" Göppingen schlagen müssen. Doch Frisch Auf holte auswärts die ersten Zähler in dieser Saison. Vincent Schuster von Dyn Media war in Mannheim im Einsatz, wo die Löwen ebenfalls überraschten. Gibt das Schwung für Köln? Dazu wird es thematisch international.

Absolutes Spektakel bot das Viertelfinale im European Cup, wenn auch teilweise in negativer Hinsicht. Tim Dettmar vom Podcast 3. Halbzeit weiß zu berichten, dass einige Partizan-Fans etwas über das Ziel hinausgeschossen sind. Das hatte Folgen, wobei das Sportliche wieder zu begeistern wusste und Talente auf sich aufmerksam machten. Genau um die kümmert sich Christine Witte als Landestrainerin des Verbandes Niedersachsen-Bremen und erzählt von ihrer täglichen Arbeit im Interview der Woche.

Episode #408: Schiedsrichterwesen steht massiv in der Kritik, Hasskommentare gehen unter die Gürtellinie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ganz selbstbewusst tituliert sich die Bundesliga als "stärkste Liga der Welt". Angesichts der sportlichen Qualität und den vollen Hallen entspricht das definitiv den Tatsachen. Das Schiedsrichterwesen ist aber Teil des DHB, des größten Handballverbandes der Welt. Und das steht nun massiv in der Kritik. Denn zuletzt kam es zu der ein oder anderen Kuriosität in Bezug auf die Unparteiischen. Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt ist der Sache auf den Grund gegangen und versteht die Welt nicht mehr.

Derweil ist Finn Ole-Martins von Dyn Media völlig begeistert. Er sah nämlich im Topspiel gegen Kiel eine Melsunger Abwehr, die es in sich hatte. Ist die MT nun wieder in der Spur und kann mehr als nur ein kleines Wörtchen um die Meisterschaft mitreden, während Flensburg in Lemgo komplett den Faden verloren hat? Im Interview der Woche ist Annika Ingenpaß zu Gast. Sie und ihre Mannschaft mussten nach dem ersten Punkt der Saison Kommentare lesen, die weit unter die Gürtellinie gingen.

Episode #407: Berlin setzt sich vorerst an die Spitze, Flensburg gewinnt den Klassiker im Norden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alles ist drin, immer noch. Daran haben auch die Ergebnisse des vergangenen Spieltags nicht wirklich etwas geändert. Doch insbesondere die Füchse Berlin setzten mit ihrem Erfolg beim SC Magdeburg ein Ausrufezeichen im Kampf um die Meisterschaft, während Flensburg im ewigen Klassiker gegen Kiel die Oberhand behielt. Markus Götz von Dyn Sport hat alles ganz genau beobachtet und freut sich auf ein Titelrennen in den kommenden Wochen, das historisch spannend werden könnte.

Spannung pur bietet derzeit auch der Frauenhandball, gerade international. Doch zum Thema wurden zuletzt vor allem die Aussagen von Herbert Müller nach dem Topspiel in der Bundesliga, als Thüringen knapp Ludwigsburg unterlag. Christian Stein von Handball World schaut außerdem auf den deutschen Kader für die anstehenden Länderspiele. Im Interview der Woche zeigt sich Marius Bruckwilder wohl zurecht besorgt, weil die lokale Handball-Berichterstattung immer weiter abnimmt.

Episode #406: Renars Uscins über ein Jahr wie im Rausch, den Wunsch nach mehr Sensibilität und Momente für die Ewigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Renars Uscins ist zweifelsohne der Shooting-Star des deutschen Handballs. Am Finalwochenende der Heim-Europameisterschaft spielte er sich mit zwei tollen Auftritten schnell in die Herzen der Fans und setzte sein famoses Jahr bei der Olympia-Qualifikation und dann auch bei den Spielen in Paris und Lille sehr eindrucksvoll fort. Auch im Trikot seines Vereins, der TSV Hannover-Burgdorf, war er meist kaum zu stoppen und spielte grandios auf.

Doch schon wenig später merkte der gebürtige Lette, dass es nicht immer nur nach oben gehen kann. Bei der Weltmeisterschaft ging das Viertelfinale gegen Portugal verloren, Uscins selbst verpasste dabei in einer unglücklichen Szene den möglichen Siegtreffer. Was hat sich also in den vergangenen Wochen alles getan? Wie blickt der Recke nun zurück auf zwölf Monate wie im Rausch? Unter anderem diese Fragen beantwortet er ausführlich.

Episode #405: Wolff bringt Kiel zurück ins Titelrennen, Doppelniederlage der DHB-Frauen wird schöngeredet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch vor wenigen Monaten und auch nach der Pleite zuletzt in Wetzlar sah es so aus, als hätte der THW Kiel mit dem Titelrennen in der Bundesliga überhaupt nichts zu tun. Doch die Spitzenteams straucheln und haben teilweise mit großen Verletzungsproblemen zu kämpfen, während die Zebras nach dem rauen Start in die Saison sehr stabilisiert haben. Daher glaubt Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten, dass der Rekordmeister im Kampf um die Meisterschaft wieder dick im Geschäft ist.

Von vorderen Plätzen können die deutschen Frauen leider nur träumen. Damit sich das im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land ändert, standen nun zwei Testspiele gegen Frankreich an. Die beiden Niederlagen ordnet sid-Redakteur Moritz Löhr ein, der sich außerdem mit der Entmachtung der beiden ehemaligen Kapitäninnen beschäftigt. Im Interview der Woche ist Ariel Pietrasik zu Gast, der in Polen geboren wurde, in Luxemburg aufwuchs und nun in der Schweiz spielt.

Episode #404: Parrondos Aktion sorgt für mächtig Wirbel, Dortmund verpasst die Pokalüberraschung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die allerletzte Chance auf einen Punktgewinn wollte Melsungens Trainer Roberto Garcia Parrondo in Flensburg nutzen, doch am Ende sorgte sein misslungener Schachzug für mächtig Wirbel. Denn für die meisten Betrachter, darunter SG-Coach Ales Pajovic, war die Aktion einfach "kacke". Doch was genau war eigentlich passiert und ging der Spanier wirklich über eine Grenze? Sascha Staat hat HNA-Reporter Björn Mahr zu Gast, der sich aber nicht nur mit der heiß diskutierten Szene befasst.

Jonas Späth war derweil in Stuttgart unterwegs, wo das Final Four im DHB-Pokal der Frauen stattfand. Er sah ein Halbfinale, in dem Borussia Dortmund an den eigenen Nerven und am großen Favoriten aus Ludwigsburg scheiterte. Der wiederum fegte im Endspiel über absolut chancenlose Blombergerinnen hinweg. Im Interview der Woche ist Mirela Dedic mit von der Partie. Sie trägt das Trikot eines Vereins, der nicht mehr an glorreiche Zeiten anknüpfen kann, was sie sehr emotionalisiert.

Episode #403: Füchse-Feuerwerk dank der Youngster, Hinze der neue Trainer in Eisenach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Besondere Spiele erfordern besondere Maßnahmen und deswegen hat sich Anett Sattler von Dyn Zeit für einen lockeren Plausch mit Sascha Staat genommen. Denn nach dem Duell der Füchse Berlin mit der SG Flensburg-Handewitt gibt es eine Menge zu besprechen. Erleben wir vielleicht die spannendste Saison aller Zeiten? Und wie haben es die Hauptstädter hinbekommen Mathias Gidsel so langfristig an sich zu binden? Diese und weitere Fragen werden fachkundig beantwortet und diskutiert.

Wenige Autostunden südwestlich sorgt der ThSV Eisenach weiter für Furore, auch wenn das Duell mit dem großen Rivalen aus Leipzig erstmals seit dem Wiederaufstieg nicht gewonnen wurde. Dafür steht mit Sebastian Hinze der neue Trainer fest, während Marko Grgic vor dem Abschied steht. Über all das ist Dirk Pille von der Thüringer Allgemeinen bestens informiert. Im Interview der Woche zeigt derweil André Schicks auf, welche Hürden ein sehr ambitionierter Drittligist zu überspringen hat.

Episode #402: Wetzlar bleibt der große THW-Schreck, DHB muss sich Kritik gefallen lassen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor dem Wochenende waren die Augen der Fans gebannt auf Magdeburg gerichtet, wo am Sonntag der Tabellenführer aus Melsungen knapp als Verlierer von der Platte ging. Doch der Knaller der Runde war definitiv das Ergebnis in Wetzlar, denn die Gastgeber konnten sich erneut als der große THW-Schreck behaupten und die Kieler tatsächlich bezwingen. Volkmar Schäfer war für die VRM Wetzlar vor Ort und berichtet von der großen Feier in Grün und Weiß.

Derweil blickt Martin Schneider zurück. Der erfahrene ZDF-Kommentator begleitete im Januar für den TV-Sender die Weltmeisterschaft am Mikrofon und musste schneller wieder aus Oslo abreisen, als ihm lieb war. Nach den Leistungen der DHB-Auswahl stellt sich die Frage, wie kritikfähig der Verband ist und was sich verbessern muss. Im Interview der Woche ist Andreas Hertelt zu Gast, der seit nun sechs Jahren als Manager des US-Teams Pionierarbeit leistet.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us