Kreis Ab

Kreis Ab

Episode #429: Gislason tüftelt noch an der Konstanz, Heim-WM der Frauen wirft ihre Schatten voraus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei äußerst interessante, weil maximal gegensätzliche Testspiele absolvierten die DHB-Männer in den vergangenen Tagen. Dabei bekamen die Fans im ersten Vergleich mit Island ein Tempo zu sehen, das ihnen lange nicht mehr geboten wurde. Doch im zweiten Aufeinandertreffen war davon plötzlich fast gar nichts mehr zu sehen und dem famosen Sieg folgte eine ärgerliche Pleite. Woran muss also Alfred Gislason in Hinblick auf die Europameisterschaft noch tüfteln, fragt sich daher Moritz Löhr?

Im Gespräch mit Gastgeber Sascha Staat blickt er außerdem auf die Frauen-Weltmeisterschaft voraus, die in gut drei Wochen in Stuttgart beginnen wird. Zumindest für das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch, der morgen in Dortmund den Kader bekanntgibt. Wer ist dabei und wer muss noch zittern? Wie viel Vorfreude so ein Turnier im eigenen Land machen kann, beweist übrigens das Buch "Sheroes", das der sid-Redakteur gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Stukenbrock verfasst hat.

Episode #428: Wiede-Verletzung verändert die Liga-Dynamik, EHF reformiert die internationalen Wettbewerbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gut ein Drittel der neuen Saison ist absolviert, Zeit für ein Zwischenfazit. Das fällt in Berlin gerade sehr speziell aus, denn zu der Heimpleite gegen Hamburg gesellte sich eine Hiobsbotschaft. Mit Fabian Wiede verletzte sich nämlich ein Akteur schwer, der eine sehr wichtige Rolle beim amtierenden Meister inne hat und die vom neuen Trainer Nicolej Krickau nun anders besetzt werden muss. Moderator Sascha Staat und sein Gast Tim Dettmar vom Podcast 3. Halbzeit schauen genauer auf die Lage in der Hauptstadt.

Ihr Blick richtet sich außerdem auf die Recken, in Hannover hinkt man den Ansprüchen derzeit hinterher. In Kiel hingegen ist man mit der Arbeit von Filip Jicha so zufrieden, dass man seinen Vertrag nun um zwei Jahre verlängerte. Derweil wird es für Raul Alonso in Leipzig unglaublich eng, er konnte mit seinem neuen Team bislang noch kein Spiel gewinnen. Zum Abschluss wird es dann nochmal theoretisch, da die EHF sich zu einer Reform der europäischen Wettbewerbe entschieden hat. Gut oder schlecht?

Episode #427: Butzeck reagiert auf Hannings Aussagen - Solinger kandidiert als IHF-Präsident mit umfassender Agenda!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz vor Weihnachten soll, zumindest wenn es nach Gerd Butzeck und seinen Unterstützern geht, im Welthandball eine Ära zu Ende gehen. Denn dann steht in Kairo der IHF-Kongress an, bei dem unter anderem das Amt des Präsidenten zur Wahl steht. Seit nun 25 Jahren hat Hassan Moustafa dieses Amt inne und gerade bei seinem Heimspiel möchte der Ägypter gerne als strahlender Sieger hervorgehen. Aber es gibt mittlerweile eine meine Gegenwind für ihn, viele fordern eine Wachablösung.

Denn die Strukturen des Weltverbandes gelten als enorm verkrustet, eine Modernisierung soll her. In der Medienarbeit hinkt die IHF meilenweit zurück, zudem machen sich Experten und Fans Sorgen, dass ihr Lieblingssport aus dem olympischen Programm fliegen könnte. Wie möchte der Solinger, der bereits viele Posten bekleidet hat, das verhindern? Und wie ordnet er die Aussagen Bob Hannings zu diesem Thema ein? Nicht nur diese Fragen beantwortet er bei Sascha Staat sehr klar und deutlich.

Episode #426: Flensburg gewinnt den Klassiker im Norden - Was ist von der European League zu erwarten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es dauerte gut 30 Minuten, ehe die SG Flensburg-Handewitt im ewigen Duell mit dem THW Kiel einen Gang höher schaltete und die Partie in die entscheidende Richtung lenken konnte. Doch dann war das Möller-Duo, bestehend aus Kevin Möller im Kasten und Lasse Möller im Rückraum, einfach nicht mehr zu bremsen. Der Keeper entnervte die Schützen des Rekordmeisters und sein Kollege verwandelte alle seiner insgesamt zehn Würfe. Kein Wunder, dass sich Björn Pazen beeindruckt zeigt.

Der Experte blickt im Gespräch mit Moderator Sascha Staat aber nicht nur zurück, sondern auch voraus. Am Dienstag beginnt die Gruppenphase in der European League und das deutsche Quartett möchte mal wieder ins Final Four. Derweil sind Berlin und Magdeburg international kaum zu stoppen und führen ihre Gruppen in der Königsklasse jeweils ohne Verlustpunkt an. Für Borussia Dortmund sieht das bei den Frauen ganz anders aus, das Team steht im Playoff-Rennen bereits unter Druck.

Episode #425: Melsunger Beben mit ganz vielen Fragezeichen - Was ist in Nordhessen und in der Liga los?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Obwohl erst vor wenigen Wochen die Füchse Berlin die Handballwelt schockten, hinterließ eine neue Meldung bei vielen Beobachtern fast noch mehr Fragezeichen. Denn die MT Melsungen trennte sich, nach eigenen Angaben, einvernehmlich von ihrem Sportdirektor. In der offiziellen Pressemeldung war jedoch von Herrn Michael Allendorf die Rede, obwohl der ehemalige Linksaußen seit 2010 bei den Nordhessen unterwegs ist.

Was könnte also vorgefallen sein? Tobias Reichmann, mittlerweile Experte bei Dyn und Kolumnist für Handball World, stand lange gemeinsam mit ihm auf der Platte. Deswegen kommt das plötzliche Aus für ihn ebenfalls sehr überraschend. Er blickt gemeinsam mit Moderator Sascha Staat aber auch auf andere Themen, es gibt eine Menge zu besprechen gilt. Besonders bei den Recken in Hannover läuft es derzeit überhaupt nicht rund.

Episode #424: Auf der Suche nach Investoren - Steckt der VfL Gummersbach in der Schuldenfalle?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach der Rückkehr in die erste Liga sorgte der VfL Gummersbach für sehr viele positive Schlagzeilen und begeisterte seine Fans mit attraktivem Tempospiel, einer Menge Leidenschaft und mindestens einer genauso großen Portion an Emotionen. Doch nun bahnt sich Unheil an, aufgrund der Lizenzvorgaben droht der Abzug von vier Punkten. In einem Schreiben bittet der Verein seine Sponsoren und Partner um Unterstützung, es geht um über 3 Millionen Euro.

Doch was steckt dahinter? Wie konnte es zu dem Fehlbetrag überhaupt kommen und warum ist darüber bislang in der Öffentlichkeit noch nichts zu hören? Sind Sorgen berechtigt? Moderator Sascha Staat hat daher Helge-Olaf Käding von Handballrecht zum Gespräch eingeladen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Wie tief steckt der Traditionsklub aus dem Oberbergischen in der Schuldenfalle? Und was muss passieren, damit es nicht noch schlimmer wird?

Episode #423: Der Basketball lässt den Handball sehr alt aussehen - Nur ein Gefühl oder doch eine Gefahr?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Basketball ist derzeit in aller Munde. Zuletzt gewannen die DBB-Männer den EM-Titel und sind zudem amtierender Weltmeister. Die Frauen holten sich Olympia-Gold in der Trendsportart 3x3. Der Handball hingegen wirkt vielerorts immer noch sehr altbacken und verstaubt. Viele Fans machen sich Sorgen, dass man in der Entwicklung zu langsam ist und überholt wird. Doch wie ist das eigentlich aus der Sicht der Konkurrenz, die sich in ihrer eigenen Blase befindet?

Moderator Sascha Staat hat sich mit André Voigt einen absoluten Experten eingeladen, um diese und sehr viele andere Fragen zu beantworten und zu diskutieren. Der Journalist betreibt seit 2009 seinen eigenen Podcast unter dem Label "Got Nexxt", ist Herausgebers eines Magazins und hat neun Jahre lang für DAZN die NBA begleitet. Zuletzt war er in Tampere und Riga als Reporter vor Ort mit dabei und erzählt, wie sich sein Lieblingssport so sehr mausern konnte.

Episode #422: Der Fall HB Ludwigsburg und die Konsequenzen - Welche Schlüsse muss man ziehen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Saison läuft längst, doch sie läuft bei den Frauen ohne den amtierenden Meister. Denn die HB Ludwigsburg musste kurz vor dem Beginn der Spielzeit einen Insolvenzantrag stellen. Mittlerweile ist die Mannschaft in alle Winde zerstreut, nur elf anstatt der eigentlichen zwölf Vereine kämpfen nun um den Titel. Für Christoph Wendt, den Geschäftsführer der Handball Bundesliga Frauen, waren es enorm anstrengende Wochen, zumal er genauso überrascht wurde wie die Öffentlichkeit.

Im exklusiven Gespräch mit Moderator Sascha Staat gibt er einen Einblick in ganz besondere Tage, die den deutschen Frauenhandball nachhaltig verändern werden. Doch gab es tatsächlich keine Anzeichen für die finanziellen Problem beim Branchenprimus? Was kann getan werden, um ähnliche Szenarien in Zukunft zu verhindern? Und wie kann sich die Sportart für die kommenden Jahre besser aufstellen, um dauerhaft erfolgreich zu sein? Fragen, die teilweise schwer zu beantworten sind.

Episode #421: Hanning wirft Kretzschmar und Siewert raus - Wie kam es zum großen Knall in Berlin?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Ende der Zusammenarbeit zwischen den Füchsen Berlin und Stefan Kretzschmar war zunächst ein Gerücht, doch von einem Moment auf den anderen kam es plötzlich zum großen Knall. Der ehemalige Vorstand Sport des amtierenden Meisters gab via Social Media seinen Abschied zum Ende der Saison bekannt und daraufhin folgre der große Knall. Innerhalb kürzester Zeit setzte der Verein sowohl ihn als auch Trainer Jaron Siewert vor die Tür und engagierte Nicolej Krickau.

Im Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik steht Geschäftsführer Bob Hanning, der am Samstag in der Pause der Partie gegen den SC Magdeburg sogar von den eigenen Fans ausgepfiffen wurde. Moderator Sascha Staat und Journalist Christoph Dach, der die Mannschaft über Jahre hautnah begleitete, versuchen sich an einer Analyse. Warum eskalierte alles so plötzlich? Welche Rolle spielte Superstar Mathias Gidsel? Und machen sich die Hauptstädter gerade die Arbeit vieler Jahre kaputt?

Episode #420: Magdeburg und Berlin wieder Titelkandidaten, Dortmund will unbedingt in die Playoffs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast schon ein wenig unter dem Radar verlief die vergangene Spielzeit für den SC Magdeburg auf der internationalen Bühne, ehe es in die Playoffs ging. Dann startete die Wiegert-Sieben durch und gewann am Ende den Titel. Doch wie stehen die Chancen in der neuen Saison? Ist wieder das Final Four drin und wie sieht es bei den Füchsen aus Berlin aus? Nach der Pleite im Endspiel ist der Ehrgeiz jetzt umso größer. Björn Pazen kennt sich aus und schätzt ein.

Aber gemeinsam mit Moderator Sascha Staat blickt er natürlich auch auf die internationale Konkurrenz. In Veszprem sind die Ansprüche mal wieder hoch, die Sehnsucht der Ungarn nach dem Titel ist groß. In Barcelona ist ein Superstar zurück, während Paris mit einem neuen Trainer-Duo an den Start geht. Bei den Frauen gibt es nach dem plötzlichen aus von Ludwigsburg nur einen deutschen Vertreter, Borussia Dortmund. Was ist drin für die Schwarzgelben?

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us