Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 349

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemeckert wird beim SC Magdeburg über die großen Verletzungssorgen nicht, es wird einfach gespielt. Und es werden historische Erfolge gefeiert, denn zum ersten Mal überhaupt hat sich die Truppe von Bennet Wiegert das Ticket für das Final Four der Champions League gesichert. In der Liga sieht es außerdem danach aus, als würde man sich erneut für die Königsklasse qualifizieren. René Miller von der Volksstimme ist ganz nah dran und berichtet von einem Umfeld, das aus dem Häuschen ist.

Ein weiterer Höhepunkt des europäischen Handballs steht am Wochenende an, wenn in Flensburg der Titel in der European League ausgespielt wird. Göppingen misst sich dabei mit einem gefährlichen Außenseiter, während Berlin es mit dem Spitzenteam aus Montpellier zu tun bekommt. Björn Pazen blickt mit der Hilfe von Zahlen und Fakten voraus, während Annika Lott im Interview der Woche auf die Veranstaltung der Frauen zurückschaut. Die THC-Spielerin ist alles andere als zufrieden.

Episode 348

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitte Mai geht es wie immer Schlag auf Schlag, auch in diesem Jahr hat sich daran nichts geändert. Und so macht es den Anschein, als wäre das Rennen um den Titel entschieden. Denn die Füchse Berlin haben sich einen weiteren Ausrutscher erlaubt, während Rekordmeister Kiel sich keine Blöße gegeben hat. Im Gespräch mit Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen geht es aber vor allem um die Rhein-Neckar Löwen und die verletzungsgebeutelten Magdeburger.

Außerdem geht es um die Auslosung zur Europameisterschaft 2024, weshalb auch Bundestrainer Alfred Gislason, Joël Abati und Lars Christiansen zu Wort kommen. Das tut auch Saskia Lang, die das Final Four der European League in Graz analysiert. Dort setzte sich Borussia Dortmund im Spiel um den dritten Platz gegen den Thüringer HC durch. Im Interview der Woche ist Christian Dissinger zu Gast, der mittlerweile sein Geld in Katar verdient und mit Vorurteilen aufräumt.

Episode 347

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein wichtiger Heimsieg gegen Flensburg hin oder her, die Füchse Berlin bewegen sich momentan sehr oft zwischen Lust und Frust. Die Verletzung von Paul Drux schmerzt gleich auf doppelte Art und Weise, dazu kommt die Pleite in Stuttgart. Aber die nicht nur die Meisterschaft scheint futsch zu sein, die Teilnahme an der Champions League steht ebenfalls auf dem Spiel. Carolin Paul vom Tagesspiegel versucht sich an einer Einordnung der Lage in der Hauptstadt im Saisonendspurt.

Im zweiten Teil der Sendung widmet sich Moderator Sascha Staat zahlreichen Hörerfagen. Wer wird der Nachfolger von Maik Machulla und wo sollte er zuerst ansetzen? Wie stehen die Chancen von Borussia Dortmund im Final Four der European League? Und wie viel Aufwand steckt eigentlich hinter einer Folge des Podcasts? Unter anderem darauf gibt es Antworten, während Sebastian Firnhaber vom HC Erlangen im Interview der Woche sich ganz vielen Facetten widmet.

Episode 346

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einigen Nachwuchskräften an Bord waren die deutschen Männer in den vergangenen Tagen gegen Europameister Schweden und gegen die hartnäckige Spanien gefordert. Dabei spielten die Ergebnisse im Nachgang fast schon gar keine Rolle mehr, denn sie wurden von der schweren Verletzung von Paul Drux überschattet. Derweil ging es bei den Frauen in der Champions League in den Hinspielen des Viertelfinals so richtig zur Sache. In beiden Bereichen ist Björn Pazen allerbestens informiert.

Einen bunten Mix an Themen bewertet auch Nedzad Smaljagic, der in Österreich unterwegs ist und einen genauen Blick auf den Rückzug eines finanziell angeschlagenen Traditionsvereins hat. Außerdem kennt er sich bestens auf dem Balkan aus und macht sich Sorgen um den Handball in seiner Heimat. Da ist Leo Prantner schon deutlich positiver. Der Italiener trug einst das Trikot der Flensburger Jugend, spielt im Moment in Spanien und wird ab dem Sommer für Balingen seine Tore werfen.

Episode 345

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum war die komplette Sendung im Kasten, da sorgte eine Meldung der SG Flensburg-Handewitt für Aufsehen. Nach der dritten hohen Klatsche innerhalb von acht Tagen haben sich die Norddeutschen von Maik Machulla getrennt. Die deutliche Niederlage in Kiel ließ den Entscheidungsträgern nun keine Ruhe mehr, die gemeinsame Ära ist Geschichte. Frank Heike, im Handball für die FAZ unterwegs, analysiert die dann doch relativ plötzliche Entlassung des zweifachen Meistertrainers.

Ebenfalls eine wichtige Personalentscheidung gab die MT Melsungen bekannt, wo Vorstand Axel Geerken nach zehn Jahren als Verantwortlicher die Segel streichen wird. Olaf Bruchmann von der Handballwoche beleuchtet die Lage bei den Nordhessen und empfindet den Schritt als nachvollziehbar. Im Interview der Woche ist der zukünftige Rekordtorjäger der Bundesliga zu Gast. Hans Lindberg von den Füchsen spricht über seine Vertragsverlängerung, seine Motivation und die Bedeutung von Zahlen.

Episode 344

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie hätten wohl nur die wenigsten Experten damit gerechnet, dass sich ausgerechnet die Rhein-Neckar Löwen den DHB-Pokal sichern. In einem hochdramatischen und bis zur letzten Sekunde packenden Finale, setzten sich die Mannheimer im Siebenmeterwerfen gegen gegen SC Magdeburg durch. Daniel Genings war in Köln mit dabei, hat ganz genau hingesehen und berichtet im Gespräch mit Sascha Staat von einem packenden Endspiel.

Außerdem gibt es Stimmen zahlreicher Beteiligter, sowohl von Siegern als auch von Verlierern. Unter anderem äußert sich Jannik Kohlbacher, der seinen ersten Titel auf Vereinsebene gewann. Lukas Nilsson und Pokalheld David Späth fanden ebenso den Weg ans Mikrofon wie Trainer Sebastian Hinze oder Flensburgs Coach Maik Machulla. Trotz der bitteren Niederlage stellten sich auch die beiden SCM-Akteure Christian O'Sullivan und Lucas Meister ein paar Fragen.

Episode 343

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mal wieder wartete der Spielplan der Bundesliga mit einem absoluten Kracher auf, der THW Kiel traf in eigener Halle auf den SC Magdeburg. Dabei legten beide Mannschaften besonders vor der Pause ein höllisches Tempo vor, das beim Zuschauen den Atem raubte. Über die 60 Minuten schenkten sich die Teams nichts, das Unentschieden war ein logisches Ergebnis. Dieser Meinung ist zumindest Lukas Reineke von der Volksstimme Magdeburg, der seine Premiere feiert.

Ebenfalls zum ersten Mal mit von der Partie ist Niklas Groß. Als Redakteur der Handballwoche hat er den kompletten Überblick und bewertet die wilden Resultate der letzten Tage, die durchaus mit einem Beigeschmack versehene Trainerentlassung in Wetzlar sowie das anstehende Final Four im DHB-Pokal. Außerdem hat er sich vor Ort ein Bild der DHB-Frauen gemacht. Melina Fabisch erzählt derweil im Interview der Woche von ihrem kurzfristigen Abenteuer in Italien.

Episode 342

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal ist kaum zu glauben, dass die Bundesliga noch mehr Spannung bieten kann als sie es bislang in dieser Saison bereits getan hat. Denn ausgerechnet Melsungen luchste Meister Magdeburg nun ein Unentschieden ab, während Wetzlar zuhause gegen Minden verlor und weiter zittern muss. Doch im Gespräch mit Stefan Flomm geht es eigentlich um ganz andere Themen. Die EHF-Exekutive hat mal wieder getagt und sich für diskussionswürdige Änderungen entschieden.

Heiß diskutiert wurde zuletzt auch in der Hauptstadt, denn dort wird dem mitgliederstärksten Verein die Halle zugesperrt. Vor allem die Art und Weise der Kommunikation lässt viele Fragen offen, die Sascha Staat mit Josefina Gorka von der SG OSF Berlin zu klären versucht. Im Interview der Woche gibt sich Katharina Filter die Ehre. Die deutsche Nummer eins im Tor wechselt im Sommer von Kopenhagen nach Brest, hat aber nicht nur zu ihrem Wechsel eine Menge zu sagen.

Episode 341

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es drauf ankommt, dann ist er einfach da. Niklas Landin überragte im Topspiel zwischen dem THW Kiel und den Füchsen Berlin und gewann die Partie für den Rekordmeister quasi im Alleingang. Genau das will Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten aber nicht so stehen lassen, denn bei den Zebras sah er weitere sehr gute Ansätze, gerade mit Blick auf die langfristige Zukunft. Mit Moderator Sascha Staat plaudert er außerdem über historische Aufholjagden.

Das macht auch Markus Götz, wobei der Sky-Kommentator aus einem ganz anderen Grund mit dabei ist. Denn in der vergangenen Woche verstarb Rolf Brack, der mit seiner speziellen Art den Handball sehr geprägt hat. Im Interview der Woche gibt sich Finn Lemke die Ehre. Er spricht offen über das Ende seiner Karriere, die endlose Diskussion über die mangelnde Konstanz in Melsungen und, dass er seinem Sport gerne und unbedingt etwas zurückgeben möchte.

Episode 340

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach Monaten im Turbomodus waren die Rhein-Neckar Löwen an der Tabellenspitze angekommen, die neutralen Fans waren ebenso begeistert wie die eigenen. Doch dann kam das Team, das derzeit einfach nicht zu schlagen ist, der SC DHfK Leipzig. Vor eigenem Publikum setzen sich die Sachsen souverän durch und zeigten auf, wie die Schwächen von Juri Knorr und seinen Kollegen liegen. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen hat ganz genau hingeschaut und weiß mehr.

Um einen breiteren Kader zu finanzieren, muss man tief in die Tasche greifen, für Stars natürlich genauso. Als Erhard Wunderlich Anfang der 80er nach Barcelona wechseln wollte, sorgte das nicht nur für jede Menge Schlagzeilen, sondern auch für einen Millionenpoker, über den Erik Eggers von Handball Inside berichtet. Im Interview der Woche gibt sich erneut Doruk Pehlivan von GWD Minden die Ehre. Der Türke glaubt daran, dass der Handball in seiner Heimat eine Chance hat.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us