Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 328

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zumindest international war der THW Kiel holprig in die Saison gekommen, zuletzt musste man sich sogar in der Bundesliga zuhause dem TBV Lemgo Lippe geschlagen geben. Doch nach einer famosen Leistung und einem Sieg beim SC Magdeburg, sieht es schon wieder deutlich besser aus. Das Rennen um die Meisterschaft ist offener denn je, an der Spitze kann quasi alles passieren. Fabian van Olphen war vor Ort und blickt zurück auf den Kracher.

Ein richtiger Kracher war auch das Finale der Frauen-Europameisterschaft. Dabei sah es für Dänemark lange ziemlich gut aus, am Ende jubelte aber mal wieder Norwegen. Björn Pazen analysiert das Turnier und die Leistungen der deutschen Mannschaft um die herausragende Alina Grijseels. Im Interview der Woche gibt sich Andreas Michelmann die Ehre. Der DHB-Präsident hat eine klare Meinung zu vielen Themen, auch zur Causa um André Fuhr.

Episode 327

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine gefühlte Ewigkeit war es quasi Gesetz, dass sich die SG Flensburg-Handewitt in der Champions League mit den besten Teams in Europa misst. In dieser Saison müssen Maik Machulla und seine Spieler aber kleinere Brötchen backen. Zuletzt setzte es bittere Pleiten in Lemgo und Gummersbach. Die Gründe liegen mit der Verletzung von Jim Gottfridsson auf der Hand, aber nur teilweise. Dieser Meinung ist zumindest Ruwen Möller vom Flensborg Avis.

Richtig zufrieden ist man hingegen in Bad Salzuflen. Denn dort hat Maria Ravn Jörgen ein besonderes Projekt ins Leben gerufen, bei dem Inklusion im Mittelpunkt steht. In der Glücksliga geht es vor allem um jede Menge Spaß. Den hatte auch Maike Schirmer, die mit den deutschen Frauen nach einem famosen Sieg gegen die Niederlande wieder Chancen auf den Einzug ins EM-Halbfinale hat. Co-Trainer Jochen Beppler ist derweil zu Gast im Interview der Woche.

Episode 326

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz eines Sieges zum Auftakt gegen Polen muss das Team von Markus Gaugisch bei der Frauen-Europameisterschaft um den Einzug in die Hauptrunde bangen. Nach der Niederlage gegen ein von frenetischen Fans nach vorne gepeitschtes Montenegro droht gegen Spanien nun das Aus. Spätestens am Mittwochabend ist klar, wohin die Reise gehen wird. Sascha Staat analysiert zusammen mit Björn Pazen die Lage und hat außerdem mit dem Bundestrainer sowie Xenia Smits gesprochen.

In Leipzig ist die Entscheidung schon längst gefallen, und zwar gegen André Haber. Er war bereits seit Ewigkeiten beim SC DHfK tätig, die jüngsten Auftritte seiner Mannschaft wurden ihm allerdings jetzt zum Verhängnis. Tilman Kortenhaus von der Leipziger Volkszeitung ordnet die Entscheidung ein. Im Interview der Woche ist Jens Bernstein zu Gast. Er kümmert sich für den DHB um die Organisation rund um die Ausrüstung. Damit hat er wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun.

Episode 325

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem Rekordetat war Frisch Auf Göppingen nach einem starken fünften Platz in die neue Spielzeit gegangen. Doch Verletzungen und Formkrisen von Stammkräften sorgten dafür, dass der Saisonstart mächtig in die Hose ging. Ausgerechnet eine Pleite gegen den TVB Stuttgart erhöht nun den Druck, das berichtet Jürgen Frey. Der Redakteur der Stuttgarter Nachrichten bzw. Stuttgarter Zeitung weiß zudem, wie Michael Schweikardt die ehemaligen Bittenfelder wieder auf den richtigen Kurs gebracht hat.

Mit einem starken Kader und guten Leistungen in den Testspielen zuletzt gegen den Olympiasieger aus Frankreich gehen die deutschen Frauen in die Europameisterschaft. Angeführt von einer Achse um die noch junge Torhüterin Katharina Filter sowie Alina Grijseels und Meike Schmelzer, sieht Björn Pazen Chancen auf das Erreichen der Endrunde von Ljubljana. Im Interview der Woche beschäftigt sich Christof Seeger derweil damit, wie die Sportvereine die Pandemie zum Lernen genutzt haben.

Episode 324

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Spannung wurde das Duell zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen erwartet und die Partie hielt, was sie versprochen hatte. Beide Teams drückten mächtig aufs Tempo und die Gäste waren für den Rekordmeister ein absolut ebenbürtiger Gegner. Niklas Landin hatten es die Zebras am Ende zu verdanken, dass sie die Platte als Sieger verließen. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen war vor Ort und berichtet nicht nur von der Begegnung selbst.

Aber nicht nur ein Blick in den Norden ist spannend, sondern auch der in die zweite Liga. Dort gibt es keinen besseren Experten als Finn-Ole Martins, der besonders vom ThSV Eisenach begeistert ist. In Rostock wurde derweil der Trainer entlassen, denn der Trend zeigte eindeutig in die falsche Richtung. Um ein ganz anderes Thema geht es im Interview der Woche. Matteo Menges spielt in der Jugend des THW Kiel, bei Social Media ist er mindestens genauso gefragt.

Episode 323

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Frauen der SG BBM Bietigheim sind einfach nicht mehr zu stoppen. National bereits eine Klasse für sich, sorgt die Mannschaft von Markus Gaugisch nun auch international für Furore. Zuletzt wurde in der Champions League Titelverteidiger Kristiansand geschlagen und nach fünf Spieltagen führt man bislang ohne Niederlage die Tabelle sogar an. Selbst Andreas Eberle, der das Team für die Bietigheimer Zeitung begleitet, kann sich an die letzte verlorene Partie nicht mehr erinnern.

Mit Zahlen und Statistiken kennt sich dafür Julian Rux bestens aus, der Mann hinter "Handballystics". In seiner aktuellen Kolumne für die Bundesliga hat er sich mit der Stärke des Spielplans beschäftigt und wie beispielsweise der Erfolg der Rhein-Neckar Löwen in den ersten Wochen der Saison zu erklären ist. Weit ab vom Spitzenhandball entfernt ist Mike Fuhrig, der die HSG Baunatal trainiert. Im Interview der Woche erzählt er, wie groß der Unterschied zwischen den Generationen ist.

Episode 322

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einer kräftezehrenden Partie in Kielce musste der THW Kiel schon drei Tage später in Berlin zum Spitzenspiel der Bundesliga antreten und das war dem Rekordmeister eindeutig anzumerken. Doch das war nicht der einzige Grund für die klare Niederlage bei den Füchsen, die phasenweise nicht zu bremsen waren. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten hat sich genauer mit der aktuellen Lage bei den Zebras befasst und analysiert die deutliche und verdiente Pleite in der Hauptstadt.

Derweil sorgt ein anderes Thema für ordentlich Zündstoff, denn in Stuttgart machte der Buzzer zuletzt einige Probleme und erhitzte die Gemüter. Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt wundert sich über mangelnde Professionalität, BHC-Geschäftsführer Jörg Föste findet ebenfalls klare Worte. Zudem bezieht die Leiterin des Schiedsrichterwesens beim DHB, Jutta Ehrmann-Wolf, Stellung. Karin Weigelt gewährt im Interview der Woche einen intensiven Einblick in den Schweizer Handball.

Episode 321

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monatelang war der SC Magdeburg fast kaum zu schlagen, jetzt setzte es für den Meister gleich zwei Niederlagen in Folge. Während die Pleite in der Champions League gegen ein bärenstarkes Paris von der Art und Weise nicht gefallen kann, ist der Ärger über die verlorene Partie in Flensburg noch viel größer. Denn gleich zu Beginn nahm eine Entscheidung der Schiedsrichter enormen Einfluss auf den Ausgang, wie René Miller von der Volksstimme meint.

Die deutschen Frauen unterlagen ebenfalls doppelt, gegen Frankreich. Dennoch ist Kapitänin Emily Bölk zufrieden, wie sie im Gespräch mit Sascha Staat verlauten lässt. Der Moderator hat derweil mit Tim Grothaus von kempa über ein ganz anderes Thema gesprochen, zusammen blicken sie auf die Arbeit eines Ausrüsters. Im Interview der Woche ist Lucie-Marie Kretzschmar zu Gast und hält mit viel Leidenschaft ein Plädoyer für den Handball im Sand.

Episode 320

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach fünf Spieltagen ist die erste Trainerentlassung der noch jungen Saison perfekt. Der TVB Stuttgart hat die Konsequenzen aus einem schwachen Start ohne einen einzigen Punkt gezogen und Roi Sanchez entlassen. Michael Schweikardt übernimmt für den Moment und soll für die nötige Ruhe und Punkte sorgen. Thomas Wagner von der Waiblinger Kreiszeitung bewertet die Lage, während BHC-Coach Jamal Naji eine deutliche Pleite seines Teams in Hamburg einordnet.

Florian Schulz befasst sich derweil mit athletischen Parametern, denn er steht in diesem Bereich bei den Rhein-Neckar Löwen in der Verantwortung. Für ihn geht es darum die Belastung der Spieler auch im Training so zu steuern, dass sie auf der Platte immer an ihre körperliche Grenze gehen können. Dominik Mappes, der im Interview der Woche zu Gast ist, muss sogar besonders aufpassen. Der Neuzugang des VfL Gummersbach ist nämlich täglich auf der Autobahn unterwegs.

Episode 319

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Duell zwischen der SG Flensburg-Handewitt und den Füchsen Berlin liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber die Partie zwischen den beiden Spitzenteams ist immer noch in aller Munde. Die Akteure auf der Platte boten den Fans Handball der Extraklasse, inklusive vieler toller Szenen. Mit Mathias Gidsel wusste ein Spieler besonders zu überzeugen, er drückte der Begegnung komplett seinen Stempel auf. Nicht nur Carolin Paul vom Tagesspiel ist vom Dänen hellauf begeistert.

Keinerlei Begeisterung, sondern Schock, löste ein Fall beim eher unbekannten SV Fellbach vor einigen Monaten aus. Aufgrund von Kindesmissbrauch kam es sogar zu einer Gefängnisstrafe. Phillip Weingand von der Stuttgarter Zeitung hat den Prozess begleitet und klärt über die Hintergründe auf. Weit ab von der großen Bühne ist auch Justus Kluge unterwegs, zumindest mittlerweile. Im Interview der Woche erzählt er, was ihn mit erst Mitte 20 vom Spitzensport in die Oberliga trieb.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us