Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 314

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war nochmal ein ordentliches Stück Arbeit, doch durch einen hart erkämpfen Sieg gegen Balingen kann sich der SC Magdeburg nun auch offiziell mit dem Meistertitel 2022 schmücken. In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Arena war allen Beteiligten die enorme Erwartungshaltung anzumerken, doch am Ende kannte die Freude keine Grenzen. Sascha Staat war vor Ort dabei und hat nicht nur mit René Miller von der Volksstimme gesprochen, sondern ebenso mit zahlreichen Protagonisten.

Derweil wurde in Budapest um die europäische Krone bei den Frauen gespielt. Das favorisierte Team aus Györ musste dem Gewinner von 2021, den Vipers Kristiansand, trotz Heimvorteils den Vortritt lassen. EHF-Kommentator Chris O'Reilly sowie die deutsche Nationaltorhüterin Dinah Eckerle aus Esbjerg ordnen die Geschehnisse ein. Im Interview der Woche ist Familienmensch Xenia Smits zu Gast und erzählt unter anderen, warum sie kurz davor stand ihre Karriere zu beenden.

Episode 313

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Favorit war der SC Magdeburg ins Final Four der European League gegangen und schien seiner Rolle bis drei Sekunden vor Schluss des Endspiels auch absolut gerecht zu werden. Doch dann sorgte ein Geniestreich für die Wende und ebnete Benfica den Weg zu einem historischen Triumph. Für Maik Thiele von DAZN war es absoluter Höhepunkt der Saison. Genauso wie die Dominanz des Altmeisters VfL Gummersbach, der souverän die Rückkehr in die Bundesliga perfekt machte.

Damit hat der Leichlinger TV nur wenig am Hut, der Drittligist machte dennoch Schlagzeilen. Obwohl man für die kommende Spielzeit gar keine Mannschaft zur Verfügung hat, will man mit der Hilfe eines dreisten Tricks den Absturz in die Kreisliga vermeiden. Das bringt SID-Redakteur Moritz Löhr auf die Palme. Im Interview der Woche ist Mattes Rogowski zu Gast. Der Ex-Profi arbeitet mittlerweile für die HBL und kümmert sich um die wiedereingeführte Ausbildungsentschädigung.

Episode 312

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits vor dem Duell zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem THW Kiel herrschte auf den Tribünen eine großartige Atmosphäre. Den Akteuren auf der Platte war die Freude darüber durchaus anzumerken. Es entwickelte sich ein intensiver Kampf, die Entscheidung fiel erst mit der letzten Aktion. Die Hausherren drohen nach der Niederlage gegen die Zebras endgültig den Einzug in die Champions League zu verpassen. Ruwen Möller vom Flensborg Avis ordnet die Geschehnisse ein.

Björn Lohmann betrachtet die Dinge ebenfalls von der Seite, aber ist hautnah mit dabei. In seiner Rolle als Zeitnehmer hat er schon jede Menge erlebt und packt im Gespräch mit Sascha Staat ein paar nette Anekdoten aus. Außerdem ermutigt er potenzielle Mitstreiter es ihm einfach nachzutun. Im Interview der Woche geht es mal wieder nach Portugal. Am Tag des wichtigsten Saisonspiels hat sich Ole Rahmel Zeit genommen, um unter anderem auf das Final Four der European League zu schauen.

Episode 311

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während es in den nationalen Wettbewerben in den vergangenen Tagen ein weniger ruhiger zuging, war international der Teufel los. In der Champions League erkämpfte sich der THW Kiel eine gute Basis für das Rückspiel gegen Paris, die SG Flensburg-Handewitt verschlief gegen Barcelona die Anfangsphase und es droht mal wieder das Aus im Viertelfinale. Derweil stehen Kielce und Veszprem laut Björn Pazen mit mindestens einem Bein in Köln.

Aber nicht nur in der Königsklasse, sondern auch in der Europan League der Frauen war mächtig was los. Der Kollege war in Viborg vor Ort und erlebte mit, wie die SG BBM Bietigheim sich ins Endspiel zitterte, um dann das Finale komplett zu beherrschen. Im Interview der Woche ist Mark Schober zu Gast und gibt Einblicke in die anstehenden Turniere. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen allerdings auch Themen wie die Finanzen und die Zuschauer.

Episode 310

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Leckerbissen war es nicht, den die Fans gestern beim Abstiegsduell zwischen GWD Minden und dem TVB Stuttgart erlebten. Aber immerhin bot die Partie Spannung pur und mit den Gästen einen durchaus verdienten Sieger, der nun tief durchatmen kann. Jürgen Frey von den Stuttgarter Nachrichten hat aber nicht nur ein Auge auf den zukünftigen Verein von Silvio Heinevetter geworfen. Denn gleichzeitig kennt er sich bei Frisch Auf Göppingen bestens aus und hat dort fast nur Positives zu berichten.

Derweil sitzt der Frust bei Norman Rentsch ziemlich tief. Der Trainer des BSV Sachsen Zwickau fühlt sich massiv benachteiligt und sieht die sportliche Fairness mit Füßen getreten. Das könnte seinem Team in der Frauen-Bundesliga den Klassenerhalt kosten. Im Interview der Woche ist Felix Storbeck zu Gast. Der Torhüter des ASV Hamm-Westfalen räumt dabei rigoros mit Vorurteilen auf und erklärt, warum denn ein Aufstieg für seinen Club trotz der Außenseiterolle viele Vorteile mit sich bringen würde.

Episode 309

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war der Kracher, den sich alle versprochen hatten. Der SC Magdeburg und die Füchse Berlin kämpften bis zur letzten Sekunde mit sämtlichen Mitteln um die Punkte, am Ende behielt der Tabellenführer knapp die Oberhand. Nun sieht es mit der ersten Meisterschaft seit 2001 verdammt gut aus, der Spielplan lässt auf den Titel hoffen. René Miller von der Volksstimme hat sich den Besuch des Spiels nicht nehmen lassen und berichtet unter anderem von einer sagenhaften Stimmung.

Mal wieder auf eine Zeitreise begibt sich Sascha Staat mit Rolf Bernardi. Offiziell ist der Kollege längst im Ruhestand, lässt sich aber die Besuche der wichtigsten Veranstaltungen nicht nehmen. Im Rahmen des letzten Final Four in Hamburg blicken sie zurück auf die glorreiche SG Wallau-Massenheim. Die Ehre im Interview der Woche gibt sich Yves Kunkel. Sechs Jahre nach seinem ersten Auftritt erklärt er, warum es ihn im besten Alter zu einem Verein in die vierte Liga zieht.

Episode 308

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bis zur Pause war es ein harter Kampf, doch nach dem Seitenwechsel setzte sich die Routine und auch die körperliche Überlegenheit des THW Kiel im Finale von Hamburg durch. Seinen Anteil hatte mal wieder ein überragender Niklas Landin, der dem SC Magdeburg ganz entscheidend den Zahn zog. Für Benjamin Jacobs, ehemals für die Handballwoche tätig, war der Däne neben der Taktik von Trainer Filip Jicha der wichtigste Faktor im Pokalendspiel. Zur Analyse kommen die Stimmen der Beteiligten.

Trotz neuer Erfolge hat Viktor Szilagyi alle Hände voll zu tun. Dem Geschäftsführer des Rekordmeisters brechen aus unterschiedlichen Gründen absolute Schlüsselspieler weg. Er sieht zwar keine Gefahr für die Bundesliga, mahnt aber zur nötigen Aufmerksamkeit und zeigt die Nachteile hierzulande auf. Zu Gast im Interview der Woche ist Markus Gaugisch. Er möchte als Nachfolger von Henk Groener den DHB-Frauen zum ersehnten Sprung in die Weltspitze verhelfen und bringt eine Menge Vorfreude mit.

Episode 307

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit gut 20 Jahren begleitet Markus Götz die Spiele der Bundesliga am Mikrofon und gibt in Schulungen sein Wissen an die Kommentatoren der Zukunft weiter. Talent alleine reicht dabei nicht aus, Vorbereitung ist aus seiner Perspektive die wichtigste Basis. Aber es gibt auch viele Kleinigkeiten, auf die man achten sollte. Kritik ist immer wieder ein Thema, wobei sich der gebürtige Ehinger die nur sehr selten zu Herzen nimmt. Der Mann von Sky hat dafür triftige Gründe.

Felix Linden nutzt seine Expertise, um die ganz Kleinen vom Handball zu begeistern. Als Lehrer an einer Grundschule macht er sich allerdings große Sorgen um den Nachwuchs. Ihn einem von ihm geschriebenen Buch geht es um das Potenzial von Freiwürfen, in seinem Podcast um Prominenz vom Niederrhein. Saskia Lang ist im Interview der Woche zu Gast. Unter anderem spricht die ehemalige Nationalspielerin über ein Turnier im eigenen Land, das sie bis heute verfolgt.

Episode 306

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der HBW Balingen-Weilstetten ist ein absolutes Phänomen. Nach dem famosen Sieg in Göppingen setzte es eine bittere Pleite gegen Stuttgart, ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. Doch anstatt die Köpfe in den Sand zu stecken, ließen die Gallier von der Alb einen unerwarteten Sieg in Hamburg folgen. Wie das alles zusammenpasst? Daniel Drach vom Zollern-Alb-Kurier gibt die Antwort in seiner Premiere als Experte.

Mit dem Abstiegskampf müssen sich die SG Flensburg-Handewitt und der THW Kiel nicht befassen, beide stehen im Viertelfinale der Königsklasse und wollen nach Köln. Maik Thiele von DAZN blickt nicht nur auf den Erfolg der Machulla-Sieben gegen Pick Szeged zurück, sondern bewertet auch die Chancen in der Runde der letzten Acht. Im Interview der Woche ist Morten Olsen zu Gast, der im Moment allerbester Laune ist.

Episode 305

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im vergangenen Jahr entwickelte sich der TBV Lemgo Lippe so ein wenig zum Liebling der Massen. Der Sieg im Pokalhalbfinale gegen Kiel und der spätere Erfolg im Endspiel gegen Melsungen, jeweils als klarer Außenseiter, beeindruckten die Fans. Doch spätestens nach dem Debakel im Derby gegen Minden scheint der Zauber verflogen, noch dazu kommen prominente Abgänge im Sommer. Jörg Hagemann von der Lippischen Landes-Zeitung bewertet die aktuelle Lage.

Mit der Aktualität hat der TV Niederwürzbach nicht sonderlich viel zu tun, konnte aber vor allem in den 90er Jahren dem Handball seinen Stempel aufdrücken. SR-Reporter Thomas Braml geht auf Zeitreise. In Zukunft an die letzten Erfolge anknüpfen möchte André Fuhr. Er analysiert die starke Saison von Borussia Dortmund in der Champions League. Im Interview der Woche ist Jens Schöngarth zu Gast. In Lissabon hat er sein Glück gefunden und gerät ins Schwärmen.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us