Kreis Ab

Kreis Ab

Spezial - Männer-WM 2021 (7)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einem schwachen Start kämpfte sich die DHB-Auswahl gegen Ungarn mit einer guten Leistung zurück ins Spiel, verlor die Partie aber in allerletzte Sekunde. Ein überragender Mate Lekai traf mit seinem Tor die deutsche Mannschaft mitten ins Mark. Schon vor Beginn der Hauptrunde scheint der Einzug ins Viertelfinale in weite Ferne gerückt zu sein, wie Thorsten vom Wege vom ARD-Hörfunk vermutet. Zu der Analyse gibt es noch die Stimme von Bundestrainer Alfred Gislason.

Spezial - Männer-WM 2021 (6)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit der Weltmeisterschaft 2015 in Katar ist Oliver Roggisch aus dem Tross des DHB-Teams nicht mehr wegzudenken. Der ehemalige Nationalspieler kümmert sich um organisatorische Dinge, aber unterstützt zum Beispiel auch Mattias Andersson, wenn dessen Arme beim Training der Torhüter mal müde werden. Trotz all seiner Aufgaben hat er noch Zeit für ein ausführliches Interview gefunden und gibt spannende Einblicke in das Innenleben der Mannschaft und seine Arbeit.

Spezial - Männer-WM 2021 (5)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Vorabend hatte es sich bereits angedeutet, am Morgen des Spieltages wurde die Absage der Partie zwischen Kap Verde und Deutschland dann endgültig bestätigt. Die Afrikaner konnten nicht genügend einsatzfähige Akteure vorweisen und so wurde die Begegnung kampflos für das DHB-Team gewertet, was natürlich zahlreiche Diskussion nach sich zog. Zunächst spricht Sascha Staat darüber mit Simon Ernst, der noch für die Füchse Berlin aufläuft.

Er äußert sich zudem über den weiteren Verlauf der Saison, seine persönliche Zukunft und die jungen Stars der Weltmeisterschaft. Derweil berichtet Nils Bastek direkt aus Kairo. Der dpa-Redakteur zeigt auf, dass sich die Lage in Ägypten deutlich beruhigt hat. Ihn wundert die Wahrnehmung von Stars wie dem Norweger Sander Sagosen jedoch nicht, wobei er auch auf die angepasste Lage verweist. Daher macht er sich keine Sorgen über den weiteren Verlauf.

Spezial - Männer-WM 2021 (4)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nur liebend gerne hätte Christian Dissinger an der Weltmeisterschaft in Ägypten teilgenommen. Doch in der Vorbereitung zeigte sich, dass die durch Corona bedingte und wochenlange Trainingspause ihn mächtig aus der Bahn geworfen hatte. Nur drei Minuten dauerte das klärende Gesprächt mit Alfred Gislason und es war klar, dass er nicht mit nach Kairo reisen würde. Im aktuellen Podcast geht es aber nicht nur darum, sondern auch um seinen Faible für die eher unbekannten Teams.

Spezial - Männer-WM 2021 (3)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass die deutsche Mannschaft in ihrem Auftaktspiel der Weltmeisterschaft in Ägypten einen lockereen Sieg einfahren würde, war im Vorfeld bereits klar. Dennoch brachte die Partie gegen Uruguay durchaus die ein oder andere Erkenntnis mit sich. Zum Beispiel die, dass Uwe Gensheimer dringend noch ein wenig Zielwasser trinken sollte. Das meint zumindest Arnulf Beckmann von Handball Inside, der aber diesbezüglich optimistisch ist. Außerdem gibt es Stimmen von Timo Kastening und Johannes Bitter.

Weniger zuversichtlich ist Robert Weber, der mit Österreich gegen die Schweiz verlor und nun wohl den Weg in den Presidents Cup antreten muss. Denn in der Todesgruppe mit gleich vier Teams aus Europa warten noch Frankreich und Norwegen auf die Truppe um den langjährigen Bundesliga-Akteur. Der erzählt außerdem von den fragwürdigen Bedingungen vor Ort, äußert sich zu den Nachrückern und freut sich schon Monate vorher auf seine erste Reise nach Mallorca mit der HSG Nordhorn-Lingen.

Spezial - Männer-WM 2021 (2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass Chile im Eröffnungsspiel gegen Ägypten am Ende als Verlierer vom Feld ging, verdarb Erwin Feuchtmann nur bedingt die Laune. Er freut sich über die positive Entwicklung der Mannschaft, die bislang bei jedem Turnier ein bisschen weiter vorne landete. Im Gespräch mit Sascha Staat erzählt er außerdem von der stark kritisierten Lage in der Blase von Kairo, den Trinkgewohnten seines Bruders und den Folgen seiner Corona-Erkrankung im Mai.

Patrick Groetzki schwelgt derweil in Erinnerungen. Im Land der Pyramiden gewann er vor vielen Jahren den Titel bei der Junioren-WM und erlebte damals, was der Heimvorteil bedeuten kann. Darauf müssen die Gastgeber dieses Mal verzichten, weshalb der Rechtsaußen der Rhein-Neckar Löwen für die Hausherren zwar Chancen sieht, aber vor allem aufgrund der sportlichen Qualität. Ein bisschen Schabernack wird nebenbei auch noch betrieben.

Spezial - Männer-WM 2021 (1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten Stunden vor dem Start der Handball-WM in Ägypten überschlugen sich förmlich die Ereignisse. Deswegen weiß niemand so recht, was vom vielleicht verrücktesten Turnier aller Zeiten wirklich zu erwarten ist. Dennoch darf die gewohnt ausführliche Vorschau mit prominenten Gästen definitiv nicht fehlen. Sascha Staat begrüßt in seiner fast dreistündigen Expertenrunde nicht nur über 1.500 Länderspiele, sondern hat auch fast vergessene Gesichter in die Sendung eingeladen.

Mit dabei sind neben Wettkönig Björn Pazen der Ungar Nandor Fazekas und der Spanier Sergio Ruiz Casanova, die besonders die deutschen Gegner im Blick haben. Der Kroate Blazenko Lackovic, der Däne Joachim Boldsen und der Norweger Frode Scheie beschäftigen sich mit einem Favoriten-Trio, während Einär Örn Jönsson aus Island, der Schwede Johan Petersson und der Russe Oleg Kuleshov sich uneins sind. Abschließend bewertet Christian Schwarzer den Kader des DHB-Teams.

Episode 263

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer dachte ein Final Four ohne Zuschauer könne keine Emotionen erzeugen, wurde in den letzten beiden Tagen definitiv eines Besseren belehrt. Nach einem dramatischen Halbfinale sicherte sich der THW Kiel durch eine Glanzleistung im Endspiel zum vierten Mal den Titel in der Champions League. Zusammen mit Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten blickt Sascha Staat zurück auf die Ereignisse in Köln und hat zudem die Gelegenheit genutzt, um mit Patrick Wiencek zu sprechen.

Bei Helge-Olaf Käding von handballrecht.de geht es derweil um völlig andere Dinge. Er regt sich massiv über den unnötigen Zeitdiebstahl des Hessischen Handball-Verbandes auf und lässt seinem Unmut verbal freien Lauf. Komplett begeistert ist hingegen Stefan Kleinalstede. Im Interview der Woche spricht er über die Dokumentation Inside SG Flensburg-Handewitt, die er für Amazon Prime produziert hat. Besonders die Bodenständigkeit der Spieler hat ihn dabei extrem tief beeindruckt.

Episode 262

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die MT Melsungen bleibt nach wie vor das größte Rätsel der Bundesliga. Jahr für Jahr schwört man sich in Kassel darauf ein mehr Konstanz auf die Platte zu bringen. Auf eine bittere Heimpleite gegen Aufsteiger HSC 2000 Coburg folgte nun ein Kantersieg bei Frisch Auf Göppingen. HNA-Reporter Björn Mahr tut sich mit einer Erklärung schwer, verweist aber auf eine lange Quarantäne. Außerdem hat er Zweifel an der passenden Zusammenstellung des Kaders.

Das ist für Norwegen seit Jahren kein Problem und deswegen verwundert es nicht, dass sich das Team um Stine Oftedal den Titel bei der Frauen-EM sichern konnte. Björn Pazen blickt zurück auf ein Turnier, das unter ganz besonderen Vorzeichen stand. Eine gewagte Prognose für das Final Four der Champions League darf derweil auch nicht fehlen. Genauso wie das Interview der Woche, in dem der US-Nationalspieler Gary Hines über seinen WM-Traum spricht.

Episode 261

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Tospiel zwischen den Rhein-Neckar Löwen und der SG Flensburg-Handewitt war mit Spannung erwartet worden und enttäuschte nicht. Die beiden Spitzenteams boten ein absolutes Spektakel und eine bis zur letzten Szene beeindruckende Partie. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen berichtet aber nicht nur von einer fesselnden Begegnung, sondern blickt auch auf die Zukunft der Gastgeber. Es bahnt sich nämlich die Verpflichtung eines hochtalentierten Schmid-Nachfolgers an.

Damit beschäftigt sich Erik Eggers nur am Rande. Der Redakteur von Handball Inside wirft nämlich einen intensiven Blick auf die anstehende Weltmeisterschaft. Prominente Namen haben sich bereits gegen eine Teilnahme entschieden. Außerdem sind mögliche Konsequenzen für die Bundesliga ein heißes Thema, die natürlich auch deren Geschäftsführer Frank Bohmann beschäftigen. Der spricht im Interview der Woche von offenen Fragen in Richtung des Weltverbandes IHF.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us