Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 181

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viel mehr als in der aktuellen Folge könnte kaum los sein, denn neben zwei Experten begrüßt Moderator Sascha Staat gleich zwei Gäste zum Interview der Woche. Zunächst aber beschäftigt er sich zusammen mit Ninja Priesterjahn von der Berliner Morgenpost mit dem Duell der Füchse Berlin mit den Rhein-Neckar Löwen und allem, was in der Hauptstadt so los ist. Im zweiten Teil der Sendung bewertet Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten die deutliche Heimpleite der Zebras gegen die SG Flensburg-Handewitt und schaut zudem ein wenig genauer auf den Rekordmeister.

Im ersten der beiden Interviews stellt sich Hartmut Mayerhoffer zahlreichen Fragen. Er ist am vergangenen Freitag als Trainer mit der SG BBM Bietigheim in die DKB Handball-Bundesliga aufgestiegen, dennoch verlässt er den Verein am Saisonende und nennt dafür die Gründe. Abschließend schaut mit Patrick Groetzki ein alter Bekannter und Freund der Sendung vorbei. Er schaut zurück auf das gestrige Spiel seines Teams sowie den Pokalsieg in der Vorwoche und bewertet die waghalsige Prognose von Stefan Flomm, der von der neuen Mannschaft jede Menge erwartet.

Episode 180

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im elften Versuch ist es den Rhein-Neckar Löwen endlich gelungen mit dem Pokal zurück in die Heimat zu reisen. Mit zwei überzeugenden Leistungen, allen voran im Halbfinale gegen den SC Magdeburg aber auch im Endspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf, setzte man sich im REWE Final 4 hochverdient gegen die Konkurrenz durch und darf nun vom ersten Double der Vereinsgeschichte träumen. Stefan Flomm von der Handballwoche war in Hamburg mit dabei und blickt zusammen mit Moderator Sascha Staat auf die Spiele des Wochenendes zurück, auch in Sachen TV-Quoten.

Im zweiten Teil der Sendung ist Helge-Olaf Käding von handballrecht.de zu Gast. Der Jurist vertrat zuletzt in der Causa Ragnar Johansson den TV Hüttenberg. Die automatische Sperre nach einer Blauen Karte gegen den Isländer wurde aufgehoben. Der Rechtsanwalt erläutert die Folgen dieser Entscheidung. Im Interview der Woche stellt sich Chen Pomeranz zahlreichen Fragen. Er ist das Gesicht des Handballs in Israel und war fast ein Jahrzehnt in der Schweiz und Deutschland aktiv. Nun berichtet er ausführlich über den Status der Sportart in seinem Heimatland.

Episode 179

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fest in französischer Hand, zumindest sportlich gesehen, wird mit Ausnahme von Titelverteidiger Vardar Skopje das Final Four der Champions League in diesem Jahr sein. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass am vergangenen Wochenende die letzten Hoffnungen der deutschen Teilnehmer jäh geplatzt sind. Der THW Kiel zog aufgrund der Auswärtstorregel den Kürzeren, die SG Flensburg-Handewitt war in Montpellier chancenlos. Sascha Staat nimmt diskutiert mit Ex-Profi Frode Scheide von Viasat Norwegen, ob die Lidl Star Ligue der DKB Handball-Bundesliga mittlerweile den Rang abgelaufen hat.

Ein ebenso heißes Thema ist derzeit der Freispruch für Ragnar Johansson, nachdem dieser vor Wochenfrist mit der blauen Karte vom Feld gestellt wurde. Seinem TV Hüttenberg half es im Duell bei den Eulen Ludwigshafen dennoch nicht, um im Abstiegskampf gegen einen direkten Konkurrenten zu bestehen. Arne Wohlfarth von der Wetzlarer Neuen Zeitung blickt auf die Partie und gleichzeitig voraus auf das Finalwochenende im DHB-Pokal. Dort mit dabei sein wird Casper Mortensen von der TSV Hannover-Burgdorf, ein sehr gesprächiger Gast im Interview der Woche.

Episode 178

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die aktuelle Saison geht in ihre ganz heiße Phase und in einigen Wettbewerben stehen die ersten Entscheidungen kurz bevor. In der DKB Handball-Bundesliga sind die Rhein-Neckar Löwen auf dem besten Weg ihren Titel zu verteidigen, insbesondere nach dem wichtigen Erfolg bei der TSV Hannover-Burgdorf. Simon Lange von der Madsack Mediengruppe war vor Ort und bewertet nicht nur die Partie selbst, sondern auch die bislang gute Saison der Recken. Allerdings gibt es aus Niedersachsen auch Negatives zu vermelden, denn Casper Mortensen verlässt den Club.

Nur gute Neuigkeiten hat Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt zu vermelden, denn der Bergische HC hat am Freitag die Rückkehr ins Oberhaus perfekt gemacht. Bisher erst zwei Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache und mit der SG BBM Bietigheim scheint auch der zweite Aufsteiger so gut wie gefunden. Eine turbulente Phase hat derweil Axel Geerken durchzumachen. Der Geschäftsführer der MT Melsungen musste in seiner aktuellen Funktion zum ersten Mal einen Trainerwechsel vornehmen. Er spricht darüber im Interview der Woche.

Episode 177

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zunächst international, dann national, so lautet die thematische Reihenfolge in der neuen Folge des Podcasts. Den Anfang macht Björn Pazen, der in den vergangenen Tagen in Skopje weilte. In der mazedonischen Hauptstadt wurde das Final Four der SEHA League ausgetragen und Gastgeber Vardar setzte sich vielleicht zum letzten Mal die Krone auf. Am Samstag, als die Veranstaltung ruhte, sicherte sich das Frauenteam einen Platz unter den besten vier Mannschaften in der Königsklasse. Dennoch flossen Tränen der Enttäuschung und nicht der Freude.

Im Frankenland war der Jubel groß. Der überraschende Erfolg des HC Erlangen gegen die TSV Hannover-Burgdorf sorgt dafür, dass der Klassenerhalt nach einer eher verkorksten Saison immer näher rückt. Christoph Benesch von den Erlanger Nachrichten weiß zudem, welche Weichen der Club für die Zukunft schon gestellt hat. Ein Neuzugang ist Dominik Mappes. Der Spielmacher des TV 05/08 Hüttenberg will mit seiner aktuellen Truppe aber noch unbedingt den Abstieg vermeiden. Im Interview der Woche erklärt er, wie das funktionieren soll.

Episode 176

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den aktuellen Meldungen aus der Handballwelt musste die neue Folge inhaltlich ein wenig Tribut zollen. Doch Moderator Sascha Staat begrüßt zunächst Markus Götz von Sky und der ist bekanntermaßen bestens informiert. Zunächst diskutiert das Duo die Entlassung von Michael Roth bei der MT Melsungen und dann die überraschende Verpflichtung von Michal Jurecki seitens der SG Flensburg-Handeiwitt. Die Champions League wird ebenfalls thematisiert. Einen Einblick in die aktuelle Lage beim Frauenhandball gibt Christian Stein von handball-world.news. Meisterehren und Trainerfragen stehen hierbei im Vordergrund.

Zu Gast im Interview der Woche ist derweil Holger Glandorf. Der Rückraumspieler der Flensburger ist für seine Zurückhaltung bekannt, doch die legt er im Laufe des Gesprächs nach und nach ab. Natürlich geht es unter anderem um seinen historischen Bundesliga-Rekord, die sportliche Situation sowie die Entwicklung im hohen Norden seit dem Trainerwechsel von Ljubomir Vranjes zu Maik Machulla im vergangenen Sommer, als auch seine persönliche Zukunft. Denn für die Zeit nach seiner aktiven Laufbahn hat der Linkshänder schon relativ konkrete Vorstellungen, ins Managergeschäft soll es gehen.

Welthandballer - Daniel Stephan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Daniel Stephan hat in seiner einmaligen Karriere fast alle Höhen und Tiefen miterlebt, die ein Leistungssportler überhaupt erleben kann. Er gewann Meisterschaften und Pokale als der große Star des TBV Lemgo und etablierte mit seinem Team die schnelle Mitte als taktische Variante. Mit der Nationalmannschaft holte er sich den EM-Titel und glänzte auch bei Olympia. Eine Weltmeisterschaft bestritt er jedoch aus Verletzungsgründen nie. Unter anderem darüber spricht Sascha Staat mit ihm in der neuen Folge der Serie "Welthandballer".

Ebenso Thema sind seine Anfänge beim OSC Rheinhausen, im Lipperland oder beim DHB-Team. In dem fast einstündigen Gespräch wird eigentlich nichts ausgelassen und der Preisträger von 1998 nimmt, genau wie man ihn kennt, kein Blatt vor den Mund. Bei seiner Erzählung des legendären Siebenmeterwerfens 2004 in Athen bleibt man genauso an seinen Lippen kleben bleibt wie bei der der Geschichte zur "Hölle von Bitola" oder seinem Ende als Sportdirektor in Lemgo. Definitiv eine Laufbahn, die ihresgleichen sucht.

Episode 175

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht ohne Frage das Duell zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen. Obwohl der Meister mit seine Stammbesetzung antrat gab es bei den Zebras nichts zu holen. Die Norddeutschen setzten sich souverän durch und erinnerten vor allem vor der Pause an bessere Zeiten. Ein alter Bekannter soll in Zukunft mit dafür sorgen, dass an der Förde wieder häufiger gejubelt werden darf. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten bewertet im Gespräch mit Sascha Staat nicht nur die Begegnung selbst, sondern auch die Rückkehr des verlorenen Sohnes Filip Jicha. Er wird, zumindest nach eigenem Empfinden, im Sommer 2019 Trainer Alfred Gislason beerben.

Beim VfL Gummersbach geht es derweilen nur darum den Abstieg zu vermeiden und zuletzt befand man sich auf einem sehr guten Weg, unter anderem aufgrund von Simon Ernst. Doch der Spielmacher, gerade erst wieder mit dabei, riss sich erneut das Kreuzband und wird daher kein Spiel mehr für den Club bestreiten. Andreas Arnold von der Oberbergischen Volkszeitung bzw. dem Oberbergischen Anzeiger analysiert die Lage beim Traditionsverein. Das Interview der Woche wird dieses Mal durch vier Kurzgespräche ersetzt. Rico Keller und Lucas Bauer, die mit den Löwen in Kielce antraten, sowie der polnische Torhüter Slawomir Szmal und sein Vereinschef Bertus Servaas fanden den Weg ans Mikrofon.

Episode 174

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zuletzt eher turbulenten Wochen richtet sich der Fokus in der neuen Ausgabe endlich wieder primär auf den Sport. Zunächst begrüßt Sascha Staat die Kollegin Ninja Priesterjahn von der Berliner Morgenpost und zusammen analysieren sie den souveränen Sieg der SG Flensburg-Handewitt gegen die Füchse Berlin. Außerdem wird genau auf den Kader der Hauptstädter geschaut und dabei festgestellt, dass es der Mannschaft von Velimir Petkovic seit dem Abgang von Petar Nenadic unter anderem an Struktur fehlt.

In Stuttgart wäre man dankbar über diese Art von Sorgen, denn hier fehlt es dem Kader zu Teilen an sportlicher Klasse. Nach einer langen Niederlagenserie entließ man beim TVB 1898 Trainer Markus Baur und Geschäftsführer Jürgen Schweikardt übernahm interimsweise seinen Posten. Thomas Wagner von der Waiblinger Kreiszeitung weiß genau, was im Schwabenland Sache ist. Dort ist auch Tim Kneule zuhause. Der Nationalspieler von Frisch Auf Göppingen ist zu Gast im aktuellen Interview der Woche.

Episode 173

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Glück, dass weniger Gäste nicht zwangsläufig dafür sorgen eine langweilige Sendung anbieten zu müssen. Denn die heutigen Gesprächspartner von Sascha Staat haben eine Menge zu erzählen. Ruwen Möller vom Flensborg Avis macht den Anfang und beschäftigt sich ausführlich mit der SG Flensburg-Handewitt. Dort sorgen der Abgang von Rasmus Lauge in Richtung Veszprem und der angebliche Wechselwunsch von Hampus Wanne, der sich gerne dem FC Barcelona anschließen möchte, für Diskussionen. Dennoch reichte die Zeit für den Experten, um in seinem brandneuen Buch dem Club eine Art Liebeserklärung zu machen.

Sportlich blendend läuft es momentan bei den Rhein-Neckar Löwen. Das Team aus Mannheim führt die Tabelle der DKB Handball-Bundesliga an und erreicht unlängst zum elften Mal das REWE Final Four. Doch das Terminchaos in der EHF Champions League sorgt für jede Menge Theater. Die zweite Mannschaft des Meisters wird zum Auswärtsspiel bei PGE Vive Kielce reisen und das Ausscheiden ist somit quasi sicher. Im Interview der Woche stellt sich Geschäftsführerin Jennifer Kettemann zahlreichen Fragen und erklärt, warum es trotz ihrer Vorwarnung zu keiner anderen Lösung kommen konnte.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us