Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 25

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ach hätten wir doch nur ein Tor mehr geworfen! Im Titelrennen trennen die Rhein-Neckar-Löwen vom THW Kiel nur sieben Treffer. Auch im Abstiegskampf könnte zwischen dem Bergischen HC und der HBW Balingen das Torverhältnis entscheiden. Die Expertenrunde um Moderator Sascha Staat (einenhabichnoch.de), bestehend aus Christian Stein (Handball World) und Ruwen Möller (Flensborg Avis), ist sich sicher: Die Löwen und die Löwen werden es machen. Ähnlich bissig ist das Trio auch, was die Lizenzfrage angeht. Solange in Hamburg das Chaos regiert, sollte ein Schlussstrich gezogen werden. In Berlin wurde übrigens das EHF-Cup Final 4 ausgetragen und fast niemand hat es mitbekommen. Freude herrscht hingegen im Handballsüden, Erlangen und Bietigheim freuen sich über den Aufstieg. Und Thorsten Zacharias, ehemaliger Schiedsrichter, erklärt zum Abschluss, warum er mit der Leistung der Kollegen derzeit sehr zufrieden ist.

Episode 24

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katz und Maus spielen derzeit die Zebras und Löwen mit ihren Gegnern. Genau deswegen steht den Handballfans ein Saisonfinale der Extraklasse bevor. Nicht ganz so rosig sieht es in Hamburg aus, wo der HSV kurz vor dem finanziellen Kollaps steht. Aus diesem Grund hat Moderator Sascha Staat neben Christian Stein (Handball World) noch Stefan Flomm (Handballwoche) eingeladen, der als Nordlicht die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat. In Kiel und Mannheim träumen sie derweil vom Titel, ein Rekordergebnis jagt das nächste. Die Feier muss allerdings warten, während man in Friesenheim schon jubeln darf. Keine Feierbeschränkungen gibt es auch in Erfurt, denn der THC steht endgültig als Meister fest. Wir sprachen direkt nach dem Triumph mit Erfolgscoach Herbert Müller. Der outete sich als Bayern-Fan. Schlimm genug, aber als Rekord-Trainer darf er sich so einen Fehler auch mal erlauben.

Episode 23

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön. Für Sascha Staat und Chefredakteur Christian Stein (handball-world.com) ging es allerdings auf eigene Faust mit dem Auto zum MVM EHF Final 4 nach Budapest, wo das Duo auf Theresa Glöde (EHF Young Reporter) traf. Spaß hatten sie so oder so, denn die Premiere des CL Final 4 bei den Frauen bot allerhand, fliegende Sitze inklusive. Clevererweise sparte man sich eine Aufzeichnung vor Ort. Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Die Zeit auf der Rückfahrt reichte dafür aber, um die Hörer mit neuen Features zu versorgen. Die Rätselfreunde sind ab sofort gefragt. Außerdem kommen wir dem Saisonfinale immer näher. Der THW Kiel und die Rhein-Neckar-Löwen liefern sich ein packendes Rennen um die Meisterschaft, unten in der Tabelle und auch in Liga 2 ist es nicht weniger spannend. Blöd nur, dass Verletzungen dabei eine große Rolle spielen könnten. Chefarzt Stein prognostiziert aber eine Wunderheilung.

Episode 22

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frisch vom Handball-Parkett: Lutz Walter von der Leutzscher Welle wohnt in Leipzig. Für die Handball-Crew perfekt, denn so war er beim DHB-Pokal Final 4 der Frauen ebenso vor Ort wie Christian Stein (Handball World). Außerdem kann er einige Fragen zum Aufstiegsrennen in der zweiten Liga beantworten, wo der SC DhfK Leipzip trotz der Niederlage im Topspiel gegen Bietigheim immer noch beste Karten hat, auf einem der ersten drei Plätze zu landen. Von Leipzig geht es dann nach Köln, wo das Final 4 in der Champions League der Männer ausgelost wurde. Das Team war vor Ort und philosophierte nicht nur über das Viertelfinale und das, was noch kommt, sondern sprach auch mit den Verantwortlichen der Teams. All das natürlich vor der Reise nach Budapest, wo am Wochenende bereits das nächste Highlight auf dem Programm steht.

Episode 21

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bissig, bissiger, Rhein-Neckar-Löwen! Die Superlative reichen bei Moderator Sascha Staat und seinen Gästen Christian Stein (Handball World) und François-Xavier Houlet (beIN Sports) einfach nicht mehr aus. Zouzou würde am liebsten sofort einen RNL-Fanclub gründen, obwohl er immer noch an den ruhmreichen FC Barcelona glaubt. Derweil glauben vor allem wieder die Gallier von der Alb an sich und den Klassenerhalt, auch wenn die Prognosen in den Viktor-Szilagyi-Außenstudios eindeutig sind. Dort wird, zumindest verbal, Iker Romero gehuldigt, der sich auf seiner Abschiedstour durch die Welt des Handballs befindet. Im exklusiven Interview fordert Marcus Rominger von GOAL die Spieler der Bundesliga auf, auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen und erklärt gleichzeitig, dass Sportpolitik leider oft auf dem Rücken der Akteure ausgetragen wird.

Episode 20

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fuchs, Du hast den Pokal gestohlen! So in der Art lief es am Wochenende in Hamburg, wo die Füchse Berlin sich den DHB-Pokal sichern konnten. Augenzeuge Stefan Flomm (Handballwoche) verrät Moderator Sascha Staat und Stammgast Christian Stein (Handball World), wie er die Stimmung in der Halle und die Enttäuschung bei den Verlierern wahrgenommen hat. Gleichzeitig schmiedet der umtriebige Alfred Gislason Siegespläne für das wichtigste Spiel der Saison, Martin Heuberger hat ein wenig Angst um die EM-Qualifikation und die Sorgenkinder aus Hamburg müssen schauen, dass sie rechtzeitig die Finanzkurve kriegen. In Europa erwartet die Handball-Freunde eine Reform der Champions League, sehr zum Leidwesen der Experten. Timo Schön erwartet derweil viel Arbeit, wenn er seinen Club aus Bietigheim in der ersten Liga etablieren will. Im exklusiven Einzelinterview zeigt er mögliche Hindernisse auf und erklärt, wie er diese überwinden möchte.

Episode 19

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bundesliga macht eine Pause, das DHB-Team rückt in den Fokus. Moderator Sascha Staat dreht deswegen mehr als kräftig am Personalkarussell und auch Dauergast Christian Stein (Handball World) dreht ordentlich mit. Ergebnis: Jogi Bitter, gerade erst zurück, ist fast schon wieder auf dem Absprung, Christian Zeitz und Petar Djordjic sollen es richten. Freude herrscht ansonsten über die Vertragsverlängerung von Clara Woltering in Podgorica, Rio wartet schon. Auf JJ Rowland warten derweil zahlreiche Events: Final 4 in Budapest, Final 4 in Berlin, Final 4 in Köln. Klarer Fall von “Vier gewinnt” beim Marketing-Chef der EHF im nterview-Teil der Sendung.

Episode 18

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aus im Achtelfinale! Für den HSV wird es nichts mit der Titelverteidigung in der Champions League. Aber das verbliebene Trio aus der Bundesliga, der THW Kiel, die SG Flensburg-Handewitt und die Rhein-Neckar-Löwen, träumen weiter vom Triumph in Köln. Wer hat die größten Chancen? Das besprechen Christian Stein (Handball World) und Francois-Xavier Houlet (beIN Sports) bei Sascha Staat, der kurz vor dessen Karriereende Florian Kehrmann vom TBV Lemgo zu Gast hat.

Episode 17

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Champions League der Männer stand das Achtelfinale auf dem Programm. Für die für deutschen Vertreter sieht es nach den Hinspielen nicht unbedingt gut aus. Dennoch gehen die Experten Christian Stein (Handball World) und Stefan Flomm (Handballwoche) davon aus, dass die Bundesliga-Vertreter in die Runde der letzten Acht einziehen werden. Im Interview der Woche ist Benjamin Chatton zu Gast. Mit nur Mitte 30 führt er erfolgreich die Geschicke der TSV Hannover-Burgdorf.

Episode 16

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Premiere in der Expertenrunde! Mit Merle Schaack von den Kieler Nachrichten ist zum ersten Mal eine Dame zu Gast. Sie berichtet vom Spiel des THW Kiel gegen den SC Magdeburg. Die Gäste hielten dabei bestens mit und für den Rekordmeister wird es eng, was den Titel angeht. Das sieht auch Christian Stein (Handball World) so, der nebenbei den TBV Lemgo zur grauen Maus der Bundesliga erklärt, zumindest im Vergleich zu früheren Zeiten. Als Interview-Gast hat Sebastian Hinze, Trainer des Bergischen HC, den Weg in das virtuelle Studio gefunden.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us