Kreis Ab

Kreis Ab

Saisonvorschau 2014/15 - Die Aufsteiger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der DKB Handball-Bundesliga haben es die Aufsteiger immer besonders schwer. Das ist auch in der kommenden Saison nicht anders. Mit kleinen Etats, vielen jungen Talenten, aber umso mehr Teamgeist wollen ein Rückkehrer und zwei Neulinge im Oberhaus für Furore sorgen. Ob ihnen das gelingen kann wissen Marek Nepomucky (Rheinpfalz), Claus Pfitzer (Bietigheimer Zeitung) und Nicole Forstner (Erlanger Nachrichten). Während die TSG Friesenheim bereits Erfahrung in der besten Liga der Welt sammeln konnte, stehen die SG BBM Bietigheim und der HC Erlangen vor einer Premiere. Reicht es zur sportlichen Sensation und dem Klassenerhalt?

Saisonvorschau 2014/15 - Die Ostwestfalen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es geht im Eiltempo weiter durch Handball-Deutschland. In Ostwestfalen sind gleich drei Traditionsclubs beheimatet, die das Bild der Liga seit vielen Jahrzehnten oft entscheidend mitgeprägt haben. Derzeit dümpeln sie meist im grauen Mittelmaß herum. Zusammen mit Christian Bendig (Mindener Tageblatt), Rainer Placke (Neue Westfälische) und Jörg Hagemann (Lippische Landes-Zeitung) soll geklärt werden, ob GWD Minden, der TuS N-Lübbecke und der TBV Lemgo sicher weiterhin damit zufrieden geben müssen oder ob in naher Zukunft wieder an alte Zeiten angeknüpft werden kann.

Saisonvorschau 2014/15 - Der Südwesten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Reise quer durch Handball-Deutschland führt heute in den Südwesten, wo gleich mehrere Bundesligisten zuhause sind. Zunächst wird der Vizemeister unter die Lupe genommen. Michael Wilkening von der Rhein-Neckar-Zeitung bzw. der Rheinpfalz kennt sich bei den Rhein-Neckar-Löwen bestens aus. In Göppingen bei FrischAuf ist Harald Betz von der Neuen Württembergischen Zeitung absoluter Insider, während Larissa Bühler vom Zollernalbkurier die Spiele der HBW Balingen-Weilstetten intensiv verfolgt. Das Trio blickt zurück und voraus, lobt, kritisiert und prognostiziert.

Saisonvorschau 2014/15 - An der A2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Teil zwei der großen Saisonvorschau zur Handball-Bundesliga geht es um die Teams "An der A2". Moderator Sascha Staat reist dabei von Niedersachsen bis in die Hauptstadt. Zunächst begrüßt er Simon Lange (Neue Presse), mit dem über die aufstrebende TSV Hannover-Burgdorf spricht, die gerne wieder nach Europa möchte. Dahin möchte auch der SC Magdeburg, weiß zumindest Janette Beck (Volksstimme), die sich gerade von einem Neuzugang jede Menge verspricht. Last but not least sind die Füchse Berlin Thema der Sendung. Sebastian Kayser (BILD Berlin) hat bereits einen potenziellen Nachfolger für Dagur Sigurdsson im Kopf und denkt an einen alten Bekannten.

Saisonvorschau 2014/15 - Bergische Hessen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Auftakt der großen Saisonvorschau zur Handball-Bundesliga blickt Sascha Staat auf die Bergischen Hessen. Dazu gehören die hessischen Rivalen MT Melsungen und HSG Wetzlar sowie der Bergische HC und der VfL Gummersbach. Als Experten sind Claudia Stehr (Hessisch-Niedersächsische Allgemeine) und Jürgen Heide (Handballwoche) für das hessische Duo mit dabei, Thomas Rademacher (Rheinische Post) und Andrea Knitter (Oberbergische Volkszeitung) sind für die beiden NRW-Clubs zuständig. Sie erklären jeweils, was bei ihrem Verein in der Spielzeit 2013/14 gut und schlecht lief, was im Sommer los war und wagen eine Prognose für das kommende Jahr. Das alles und noch ein wenig mehr gibt es in der Premierensendung zu hören.

Episode 30

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dzień dobry! So begrüßt Michael Biegler seine Spieler zum Training. Oder so ähnlich. Denn die Einzelgespräche mit den Akteuren der polnischen Nationalmannschaft führt er eigentlich auf Deutsch oder Englisch. In einem exklusiven Gespräch verrät er Moderator Sascha Staat seine Sicht der Dinge zu den Playoff-Spielen in der WM-Qualifikation gegen Deutschland und gibt einen interessanten Einblick auf die Strukturen im polnischen Handball. Außerdem im Interview: Joachim Preuß. Der Marketing-Experte skizziert, warum die Vereine in der Handball-Bundesliga teilweise Schwierigkeiten in der Akquise von Sponsoren haben und warum es ihnen schwer fällt neue Zuschauer zu gewinnen.

Episode 29

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und dann machte es bumm, bumm, bumm! Es hätte so leicht sein können, doch Karol Bielecki hatte etwas dagegen. Mit Urgewalt beendete er die Karriere von Martin Heuberger als Bundestrainer und schoss seine Polen zur WM nach Katar. Schoss, nicht warf. Aber keiner hatte so wirklich die passende Idee daran etwas zu ändern. Sascha Staat klärt mit Christian Stein (Handball World) und Stefan Flomm (Handballwoche), warum sich niemand zuständig fühlte und welche Folgen das Aus für den deutschen Handball hat. Aber auch die Isländer, Serben und Ungarn schauten am Wochenende blöd aus der Wäsche. Nicht wirklich besser läuft es derzeit für den HSV, der Gang vor das Schiedsgericht soll die Rettung bringen, die Chancen stehen schlecht. Dafür freut man sich beim Bergischen HC über eine tolle Entwicklung. Frohnatur Shenia Minevskaja erzählt derweil von ihrem stolzen Papa.

Episode 28

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über Polen fahr'n wir nach Katar! Ganz so einfach wird es für das DHB-Team nicht, denn nach der Niederlage in Danzig hängt die Qualifikation für die WM im Wüstenstaat am seidenen Faden. Das wissen auch die Gäste von Moderator Sascha Staat, der mit Christian Stein (Handball World) und Neuzugang Olaf Bruchmann (Handballwoche) versucht herauszufinden, warum es trotz Halbzeitführung nicht zum Sieg gereicht hat. Aber auch der "Pate" muss um das Ticket zur Weltmeisterschaft bangen, denn die Österreicher um Viktor Szilagyi nehmen nur einen knappen Vorsprung mit nach Norwegen. Nicht mehr reichen wird es wohl für den HSV, der keine Lizenz bekommen hat. Aber auch der Wechsel von Thorsten Storm von Mannheim nach Kiel sorgt für Aufsehen. Erste Nachfolgekandidaten werden bereits ausgemacht. Das Schlusswort hat Markus Gaugisch, der mit Balingen vom Hamburger Finanzchaos profitiert, dabei aber keine wirkliche Freude empfinden kann.

Episode 27

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Moin Moin Europa! So prangte es auf den T-Shirts der Flensburger Fans am Wochenende beim EHF Champions League Final 4 in Köln. Jetzt kennt die ganze Handball-Welt Ljubos Jungs. Das unfassbare Spektakel versucht Moderator Sascha Staat (einenhabichnoch.de) zusammen mit Christian Stein (Handball World) und François-Xavier Houlet (beIN Sports) in Worte zu fassen. Dabei staunen sie ungläubig über das, was sich in der Halle abspielte und huldigen den sensationellen Teamgeist der Norddeutschen. Aber auch die Gerüchteküche darf nicht zu kurz kommen, denn in der Domstadt wurden beim ein oder anderen frisch gezapften Kölsch die neuesten Infos ausgetauscht. Zwischendurch wurde aber das Mikrofon angeworfen, um so viele O-Töne wie möglich zu sammeln. Und dabei redete vor allem Thomas Mogensen Klartext: "Fucking Champions-League-Finale, meine Fresse!"

Episode 26

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heidewitzka! Während die Löwen in Gummersbach Tränen vergießen, jubeln die Zebras in Kiel über eine weitere Meisterschaft. Zwei magere Törchen machen am Ende den Unterschied aus und Moderator Sascha Staat (einenhabichnoch.de) versucht mit Christian Stein (Handball World) und Thomas Rademacher (Rheinische Post) zu ergründen, welcher verworfene Tempogegenstoß bzw. Siebenmeter den Titel gekostet hat. Der BHC-Insider, neu in der Runde, erklärt ansonsten, was beim Aufsteiger schlussendlich für den Klassenerhalt gesorgt hat. Und huldigt den weltmeisterlichen Michael Hegemann. Außerdem wird kräftig spekuliert, was zum bereits jetzt "vermeldeten" Wechsel von Raul Santos nach Kiel im Sommer 2015 führt. Zum Abschluss stellt sich Hartmut Mayerhoffer, Trainer der SG BBM Bietigheim, zahlreichen Fragen und muss erklären, warum aus ihm kein Erstligahandballer geworden ist.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us