Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 271

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz des Fehlens von gleich fünf Stammkräften gelang der SG Flensburg-Handewitt ein wichtiger und beeindruckender Erfolg im Duell mit Rekordmeister THW Kiel. Der war unter anderem möglich, weil Jim Gottfridsson über 60 Minuten perfekt Regie führte. Der Schwede befindet sich in der Form seines Lebens, wie auch Ruwen Möller findet. Der Redakteur des Flensborg Avis hat den Kampf um den Titel vor Ort verfolgt und berichtet von seinen Eindrücken.

Während im Norden extrem hochklassiger Handball geboten wird, müht sich der HC Erlangen ziemlich ab. Am Samstag setzte es die erste Heimpleite überhaupt gegen den Bergischen HC. Christoph Benesch von den Nürnberger Nachrichten weiß, dass ab Sommer ein neuer Kopf mal wieder für frischen Wind sorgen soll. Den bringt Jessica Bregazzi in unterschiedlichen Rollen bei der HSG Konstanz rein. Details verrät die junge Trainerin im Interview der Woche.

Episode 270

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade hat die Bundesliga nach der Olympia-Qualifikation wieder Fahrt aufgenommen, da werfen die nächsten Wettbewerbe schon wieder ihre Schatten voraus. In der kommenden Woche geht es für den THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt darum, sich in den Hinspielen der Champions League eine gute Ausgangsposition zu erarbeiten. Bereits morgen müssen die Rhein-Neckar Löwen, die Füchse Berlin und der SC Magdeburg in der European League ran. Björn Pazen ist optimistisch.

Mit einem ganz anderen Thema befasst sich Martin Berger von Handball Inspires. In Skandinavien hat er sich die Jugendausbildung mal etwas genauer angesehen und festgestellt, dass die Unterschiede zur Herangehensweise in Deutschland relativ groß sind. Teilweise hält er das durchaus für problematisch. Glenn Solberg sieht den DHB dennoch sehr gut aufstellt, allerdings im Seniorenbereich. Der Trainer der schwedischen Nationalmannschaft ist zu Gast im Interview der Woche.

Episode 269

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einem glücklichen Unentschieden zum Auftakt gegen Schweden legte die deutsche Mannschaft im Spiel gegen Slowenien mehr als nur einen Zahn zu und machte mit dem Gegner kurzen Prozess. Der Sieg zum Abschluss gegen Algerien war nur noch Formsache und die Olympia-Qualifikation somit perfekt. Gari Paubandt saß für das ZDF am Mikrofon, berichtet über die Geschehnisse aus Berlin und hat einen Mischung aus Erleichterung und Zufriedenheit festgestellt.

Trauer herrscht derweil in Bezug auf Jürgen Gerlach vor. Der "Doc" erlag in der vergangenen Woche einem Herzinfarkt und war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Geschichte des hiesigen Handballs. Albert Mehl, ehemaliger Sportchef des Gießener Anzeigers, erinnert sich an einen Mann, für den Erfolg über allem stand. Gerd Butzeck ist zu Gast im Interview der Woche. Der Geschäftsführer des Forum Club Handball bastelt an einer kleinen Revolution.

Episode 268

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Woche für Woche bietet die Bundesliga jede Menge Spektakel, was auch an ihrer Ausgeglichenheit liegt. Im Schatten der Spitzenteams ist Frisch Auf Göppingen nun auf dem Weg an die alten Zeiten anzuknüpfen. Markus Götz von Sky Sport ist insbesondere von Sebastian Heymann begeistert. An alte Zeiten muss man beim VfL Gummersbach derzeit nicht denken. Maik Thiele von Sportdeutschland.TV erklärt, warum die Oberbergischen den Aufstieg möglicherweise aus den Augen verlieren.

Drittligist HSG Hanau wäre ebenfalls gerne eine Etage höher mit dabei. Noch ist allerdings unklar, ob die geplante Runde zeitnah starten kann. Uwe Just, der Vorsitzende der Hessen, hat sich zumindest über einen möglichen Modus bereits Gedanken gemacht. Im Interview der Woche ist Alfred Gislason zu Gast. Der Bundestrainer hat nur eine Sache im Blick, das kommende Wochenende. In Berlin geht es um die Teilnahme an den olympischen Spielen, die für den DHB von immenser Bedeutung ist.

Episode 267

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seine alljährliche Krise hatte der SC Magdeburg bereits direkt zu Beginn der Saison, als es gleich zwei unerwartete Heimpleiten setzte. Doch die Mannschaft von Bennet Wiegert hat sich mittlerweile gefangen und befindet sich in blendender Verfassung. Mit Neuzugängen wie Philipp Weber und Magnus Saugstrup basteln die Verantwortlichen auch ordentlich am Team der Zukunft. René Miller von der Volksstimme aus Magdeburg kennt die Gründe für den Formanstieg und blickt zudem voraus.

Bei den Dortmunder Frauen werkeln die Bosse ebenfalls fleißig am Kader, wobei sie das nicht wirklich freiwillig tun. Denn hinter den Kulissen sorgten zwei Leistungsträgerinnen für Ärger. David Döring von den Ruhr Nachrichten ist bestens informiert und klärt auf. Im Interview der Woche feiert nach gut fünf Jahren Jörg Lützelberger sein Comeback. Allerdings ist er nicht mehr als Trainer tätig, sondern gibt in einem brandneuen Format tiefe Einblicke in die Taktiken des Handballs.

Episode 266

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nur wenige Wochen nach der Weltmeisterschaft und trotz weiterer Spielabsagen kommt die Bundesliga gerade wieder so richtig in Schwung. Während der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt zuhause jeweils nur zu einem Unentschieden kamen, setzte es für die Füchse Berlin die erste Heimpleite gegen die Rhein-Neckar Löwen seit vielen Jahren. Carolin Paul vom Tagesspiegel hat sich vor Ort ein Bild gemacht und weiß, dass es aus der Hauptstadt auch Positives zu vermelden gibt.

Das ist bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft leider anders. Medial ging es fast völlig unter, dass mit Spielführerin Kim Nidzinavicius und Julia Behnke zwei Leistungsträgerinnen ihren vorrübergehenden Rücktritt erklärt haben. Benjamin Jacobs von der Handballwoche kennt die Hintergründe. Im Interview der Woche ist Ian Marko Fog zu Gast. Er war schon Trainer des Jahres in Dänemark, erklärt den unfassbaren Boom in seiner Heimat und gewinnt ganz nebenbei Journalistenpreise.

Episode 265

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hamburg oder Barcelona? Diese Frage ist nun endgültig geklärt. Nach wochenlangen Spekulationen hat sich Johannes Bitter entschieden und kehrt nach mehr als fünf Jahren in die Hansestadt zurück. Damit ist der Nationaltorhüter aber nicht alleine, denn Martin Schwalb wird wieder als Entscheidungsträger bei den Norddeutschen tätig sein. Eine Kampfansage, denn der Aufstieg ist nicht in Stein gemeißelt. Mehr weiß Stefan Flomm von der Handballwoche.

Während bei einem ehemaligen Meister große Vorfreude herrscht, ist die Stimmung bei einem anderen komplett im Keller. GWD Minden befindet sich trotz prominenter Neuzugänge mitten im Kampf gegen den Abstieg. Christian Bendig vom Mindener Tageblatt kritisiert daher die Kaderplanung teilweise. Im Interview der Woche geht der Blick nochmal zurück. Jochen Beppler, der DHB-Cheftrainer für den Nachwuchs, betreibt ausführlich Analyse.

Episode 264

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch vor einer Woche wurde in Kairo der Weltmeister gekrönt, die Protagonisten der Bundesliga bestimmen aber mittlerweile wieder die Schlagzeilen. Zum Beispiel die Rhein-Neckar Löwen, deren Trainer Martin Schwalb wider Erwarten seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Es muss also schon im Sommer ein Nachfolger her und die Kandidatenliste ist prominent besetzt. Insider Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen bewertet die Lage.

Bei der SG Flensburg-Handewitt und dem THW Kiel liegt der Fokus auf dem Sportlichen, auch wenn der Rekordmeister erneut in Quarantäne muss. In der Champions League fuhren beide Clubs wichtige Siege ein, die DAZN-Experte Maik Thiele analysiert. Im Interview der Woche blickt Nationalspieler Philipp Weber zurück auf die Zeit in Ägypten und erklärt, warum der Wechsel vom SC DHfK Leipzig zum SC Magdeburg für ihn genau der richtige Schritt ist.

Spezial - Männer-WM 2021 (19)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz eines ausgezeichneten Kaders war Dänemark mit ein paar Fragezeichen in die Weltmeisterschaft gegangen. Doch was die Truppe von Nikolaj Jacobsen in Kairo aufs Parkett legte, reichte als Antwort mehr als nur aus. Am Ende stand die erfolgreiche Titelverteidigung, weil Niklas Landin mal wieder zur Höchstform auflief als es wirklich drauf ankam. Erik Eggers von Handball Inside meint, dass das beste Team gewonnen hat und der Torhüter sein altes Image endgültig abgelegt hat.

Im zweiten Teil der letzten Sondersendung zum Turnier in Ägypten ist Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten zu Gast. Im Vorfeld war er gegen die Austragung und ist der Ansicht, dass der sportliche Wert sich extrem in Grenzen hält. Er spricht sogar von Wettbewerbsverzerrung, die mit Absagen von prominenten Spielern begann und sich später sogar mit Teilnehmern fortsetzte. Er plädiert sogar dafür, dass endlich im Sinne der Akteure und des Handballs ein Umdenken stattfindet.

Spezial - Männer-WM 2021 (18)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pause am letzten Ruhetag der Weltmeisterschaft? Mitnichten, denn es gibt immer genügend Themen zu besprechen. Besonders dann, wenn sich mit Bennet Wiegert ein meinungsstarker und offener Gast mehr als nur ein paar Minuten Zeit genommen hat. Er schaut aber nicht nur auf das Turnier in Ägypten, sondern spricht sehr leidenschaftlich über seine Idee von schönem Handball. Außerdem verrät der Trainer des SC Magdeburg, welche Dinge er sich für die Zukunft in der Bundesliga wünschen würde.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us