Kreis Ab

Kreis Ab

Männer-WM 2025 #8: Deutschland gegen Dänemark Außenseiter, Duell der Weltklasse-Torhüter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist erst einige Monate her, da standen sich Weltmeister Dänemark und das deutsche Team um Finale von Olympia gegenüber. Damals endete die Partie für die Mannschaft von Alfred Gislason alles andere als berauschend, es setzte eine dicke Klatsche. Nun trifft man zum dritten Mal innerhalb eines Jahres bei einem Turnier aufeinander, doch die Vorzeichen haben sich ein wenig geändert. Jens Kürbis ist für die Lübecker Nachrichten in Herning unterwegs, blickt voraus und auf ein besonderes Gespräch zurück.

Männer-WM 2025 #7: Späth ist der große Rückhalt, Vorrunde mit Luft nach oben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft brauchte das deutsche Team einen langen Anlauf, ehe der richtige Weg gefunden wurde. Tschechien kontrollierte die DHB-Offensive vor allem vor der Pause sehr gut, aber konnte dank David Späth mit einer guten Abwehrleistung entsprechend dagegenhalten. In der zweiten Hälfte setzte sich die Gislason-Sieben dann nach und nach ab und beendete so die Vorrunde mit einer perfekten Bilanz. Die Partie ordnet dpa-Redakteur Eric Dobias ein.

Männer-WM 2025 #6: Drama um kroatische Handballikone, Fans randalieren in Varaždin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit großen Hoffnungen und dem Traum von einem Titel zum Abschied waren Kroatien und Domagoj Duvnjak in das Turnier gestartet. Doch schon im zweiten Spiel kam es zum großen Drama, denn wie bereits 2018 bei der Europameisterschaft in Split verletzte sich der Kieler und so droht das plötzliche Ende seiner Karriere im Nationaltrikot. In Varaždin kam es derweil zu Ausschreitungen, während in Poreč Frankreich gegen Österreich dominierte. Daniel Genings berichtet direkt von vor Ort.

Männer-WM 2025 #5: Wolff vernagelt den Kasten, Köster glänzt in der Crunchtime

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war ein sehr hartes Stück Arbeit für die deutsche Mannschaft im Spiel gegen die Schweiz, doch am Ende konnte man erneut über zwei Punkte jubeln und den Einzug in die Hauptrunde perfekt machen. Vor allem Andreas Wolff überragte im Duell mit dem Nachbarn und vernagelte teilweise seinen Kasten, während Julian Köster nach der Pause zu einem entscheidenden Faktor wurde. Andreas Berten von der Funke Mediengruppe sah eine durchwachsene Leistung, ist aber dennoch optimistisch.

Männer-WM 2025 #4: Italien begeistert bei nächstem Sieg, Deutschland trifft auf die Schweiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor 28 Jahren nahm Italien das letzte Mal an einer Weltmeisterschaft teil, dazwischen war der Handball auf dem Apennin in der Versenkung verschwunden. Doch zuletzt hat sich viel getan und die Truppe um Domenico Ebner ist tatsächlich kein Kanonenfutter mehr, sondern ein ernstzunehmender Gegner. Kein Wunder also, dass Stefan Peer von den Auftritten der Squadra Azzurra völlig begeistert ist. Seit einer gefühlten Ewigkeiten berichtet er für die Tageszeitung Dolomiten und ist bestens informiert.

Männer-WM 2025 #3: Defensive zu Beginn löchrig, Gislason-Sieben danach souverän

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die DHB-Auswahl ist mit einem am Ende doch souveränen Sieg gegen Polen in die Weltmeisterschaft gestartet. Dabei tat sich das Team von Alfred Gislason gerade zu Beginn relativ schwer und offenbarte in der Defensive einige Lücken. So blieb es deutlich länger offen als von vielen im Vorfeld erwartet, ehe den Außenseiter die Kräfte verließen. Dennoch zeigte man sich im deutschen Lager selbstkritisch und auch Timo Fleth vom Flensborg Abis sah in einigen Bereichen Luft nach oben.

Männer-WM 2025 #2: DHB-Auswahl startet in Weltmeisterschaft, Teamgeist als wichtiger Faktor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft greift auch das deutsche Team in das Turnier ein. Nur wenige Monate nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spiele sind die Erwartungen hoch, die Truppe von Alfred Gislason gehört definitiv zu den Kandidaten für einen der vorderen Plätze. Finn Lemke hat mit der DHB-Auswahl große Erfolge feiern dürfen und verrät im Gespräch mit Moderator Sascha Staat, wie viel die richtige Mentalität ausmachen kann.

Außerdem geht es um die jungen Wilden, Renars Uscins und Marko Grgic. Beide Akteure strahlen eine unheimliche Ruhe für ihr Alter aus und scheinen mit Druck enorm gut umgehen zu können. Woran liegt das eigentlich? Der ehemalige Bundesliga-Profi und Nationalspieler gibt spannende Einblicke in die Gedanken der Akteure, die aus seiner Sicht nur mit ihrer Leistung auf der Platte einen Einfluss auf die Erwartungen des Umfeldes, der Experten und der Fans haben.

Männer-WM 2025 #1: Dänemark will Geschichte schreiben, Deutschland hofft auf eine Medaille

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Weltmeisterschaft 2025 wird es in sich haben, so viel ist schon vor dem Start offensichtlich. Denn zum ersten Mal findet das Turnier in drei unterschiedlichen Ländern statt. Norwegen und Kroatien sind genauso Gastgeber wie Dänemark, das erneut als großer Favorit gilt. Wir soll den dreifachen Titelträger und amtierenden Olympiasieger davon abhalten, Anfang Februar in Oslo über Gold zu jubeln? Das ist eine der vielen Fragen, die Moderator Sascha Staat seinen insgesamt neun Gästen stellt.

Mit Björn Pazen schaut er auf die Daten und Fakten, während sich Eisenachs Trainer Misha Kaufmann um die Schweiz kümmert. Brian Ankersen mag nur den Insidern ein Begriff sein, seine Analyse hat es aber in sich. Conny Wilczynski hat bei Österreich mal wieder den besten Einblick, derweil ist mit Filip Lazarov ein ehemaliger Profi in Mazedonien ganz nah dran. Außerdem haben Bruno Souza, Magnus Andersson, Roman Pungartnik und Jörn-Uwe Lommel eine sehr spannende Perspektive.

Spezial #400: Renate Wolf zwischen Titeln und Triumphen, Dramen und Tragödien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aufgewachsen im Ruhrpott entdeckte Renate Wolf den Handball verhältnismäßig spät. Damals wusste sie von dieser Sportart nichts. Und sie wusste auch nicht, dass sie fortan ihr Leben bestimmen sollte. Zu schnell ging es dann von der Heimat in Richtung Leverkusen. Doch die Kreisläuferin lernte dazu, weil sie einen kurzen Umweg nahm. Dabei ereilte sie ein Schicksalsschlag, den sie noch heute genau vor Augen hat. Mit dem zweiten Schritt an den Rhein fing ihre Erfolgsgeschichte schließlich an.

Mit Bayer gewann sie Titel um Titel und wurde zur Nationalspielerin. Dort kam das Ende jäh, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Wolf war unerwünscht und wurde aussortiert. Aber sie knickte nicht ein, blieb ihrer Linie treu und war so mit sich im Reinen. In Lützellinden traf sie dann gegen Ende ihrer Karriere auf einen Verrückten, dem sie die Stirn bot. Als es auf der Platte vorbei war, folgte der zweite Teil ihrer Laufbahn. Gezeichnet von vielen Hürden und erneut mit einem unschönen Ende.

Spezial #400: Horst Bredemeier als Mister GWD, Bundestrainer im Dilemma und graue Eminenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Niemand im deutschen Handball ist mit einem Verein so sehr verbunden wie Horst Bredemeier mit GWD Minden. Und das, obwohl "Hotti" einst den TBV Lemgo und TuRU Düsseldorf in die erste Liga führte. Es besteht aber keinerlei Zweifel daran, dass seine Liebe dem Club gehört, bei dem er bereis seit Kindesalter Mitglied ist. Für Grün-Weiß Dankersen würde der ehemalige Bundestrainer immer alles stehen und liegen lassen, wobei auch er sich mittlerweile im Ruhestand befindet.

Gedanklich hat Bredemeier losgelassen, behauptet er. Doch seine Leidenschaft für den Handball klingt mit jedem Wort durch, seine Begeisterung kann man förmlich spüren. Zwar war es nie sein Ziel mal als Verantwortlicher an der Seitenlinie zu stehen, doch sein Erfolg führte ihn innerhalb des Verbandes bis an die Spitze. Als Mitte der 90er in der Heimat Not am Mann war, zögerte er keine Sekunde und ließ sich auch in den schwersten Zeiten nicht beirren. Schließlich ist GWD sein Leben.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us