Kreis Ab

Kreis Ab

Spezial #400: Jens Kürbis über das Sportlerleben in der DDR, die Wende und große Geldkoffer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom kleinen Dorf in Sachsen hinaus in die große Handballwelt? Vom Amateur im Osten zum Profi in den Westen? Vom Sportler zum Berichterstatter? All diese Wege ist Jens Kürbis gegangen und heute ist er einer der anerkanntesten Sportjournalisten in Deutschland. Doch wie war das damals eigentlich, als der kleine Junge aus Lommatzsch bei Meißen bei Dresden, wie der ehemalige Torhüter selbst es sagt, hinausging in die Metropole Leipzig? Denn nicht immer lief alles wirklich rund.

Und spätestens als die Mauer fiel war plötzlich alles ganz anders. Kürbis war naiv und konnte es nicht glauben, als die Manager der Bundesliga-Vereine mit den Geldscheinen wedelten. Doch ihm fiel die Veränderung stets schwer und so blieb er am liebsten dort, wo er war. Bis es nicht mehr anders ging, weil nicht alle immer seine Perspektive hatten. In einem spannenden Interview erzählt Jens Kürbis seine Geschichte, die ihn aus einem beschaulichen Dorf bis in den hohen Norden führte.

Episode #400: Trainer-Karussell auf der Überholspur, Hinze zieht eiskalt die Konsequenzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein bisschen was an Inhalt, das kann bei einer großen Jubiläumsfolge nicht schaden. Da passt es extrem gut, dass gerade die Zeit der Trainerwechsel ist. Sebastian Hinze verlässt die Rhein-Neckar Löwen im Sommer und zieht so die Konsequenzen aus den langen Vertragsverhandlungen ohne Ergebnis. Daher sieht Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen einige Probleme auf den Verein zukommen, obwohl mit Maik Machulla ein sehr prominenter Nachfolger parat steht.

Einen konkreten Nachfolger sucht die SG Flensburg-Handewitt gleich doppelt. Ljubomir Vranjes steht, zumindest für den Moment, nur interimsmäßig an der Seitenlinie. Außerdem muss ein neuer Kreisläufer her, um spätestens 2026 Johannes Golla zu ersetzen. Ruwen Möller vom Flensborg Avis blickt auch tief hinter die Kulissen. Dirk Pille von Funke Thüringen hat derweil die Geschehnisse beim ThSV Eisenach im Blick und findet klare Worte für das völlig unnötige Chaos.

Mal wieder nicht zu schlagen war bei der Europameisterschaft der Frauen das Team aus Norwegen. Im Finale war Dänemark chancenlos, gleichzeitig überraschte Ungarn gegen Frankreich und gewann die Bronze-Medaille. Björn Pazen schaut zurück auf das Turnier. Im Interview der Woche berichtet Felix Spross unter anderem über lange Busfahrten, sein Studium und die wertvolle Erfahrung im Ausland. Und wie es ist, wenn man immer nur als Verlierer heimfährt.

Episode #399: Flensburg und Eisenach im Chaos, DHB-Frauen enttäuschen in Wien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Samstagabend kam sie, die Meldung der Woche. Die SG Flensburg-Handewitt hat sich von ihrem Trainer Nicolej Krickau getrennt, interimsmäßig übernimmt Ljubomir Vranjes seinen Posten. Ebenfalls hoch her geht es in Eisenach, wo Misha Kaufmann den Verein gerne in Richtung Stuttgart verlassen will und sich die ganze Angelegenheit nun zu einer richtigen Posse entwickelt. Für Olaf Bruchmann von der Handballwoche ist die Situation enorm bedauerlich und wenig professionell.

Gradlinigkeit fehlte auch den deutschen Frauen bei der Europameisterschaft. In der Wiener Hauptrunde war man gegen Dänemark und Norwegen chancenlos. Laut dpa-Redakteur Eric Dobias ist der Abstand zur Weltspitze größer geworden, auch wenn man die schwächeren Gegner dominierte. In einer seiner Texte hat sich derweil Julian Rux von Handballytics um die Königsposition gekümmert, während Ben Matschke im Interview der Woche dessen Zahlen genau unter die Lupe nimmt.

Episode #398: Gidsel-Gala reicht Füchsen nicht, DHB-Team bei Frauen-EM chancenlos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Duell der Erzrivalen zwischen Berlin und Magdeburg wurde mal wieder zum absoluten Drama. Im ersten Durchgang dominierte dabei Mathias Gidsel die Partie quasi im Alleingang, doch das sollte für den Sieg nicht reichen. Carolin Paul war unter anderem für den Tagesspiel vor Ort und sah eine Partie, die nicht mit dem Schlusspfiff endete. Derweil berichtet Simon Lange von der Neuen Presse von den Recken, die in ihrer Entwicklung aktuell kaum zu stoppen sind.

In Wien wollten die deutschen Frauen alles tun, um bei der Europameisterschaft Favorit Dänemark zu schlagen und die Hoffnungen auf das Finalwochenende am Leben zu halten. Aber für sid-Redakteur Christoph Stukenbrock gibt es klare Gründe, warum dieses Unterfangen krachend scheiterte. Außerdem erzählt Daniel Duhr von einem neuen Buchprojekt, während Bastian Schlierkamp im neuen Interview der Woche einen Einblick in sein äußerst interaktives Leben gibt.

Episode #397: Simic weiter eine Klasse für sich, DHB-Frauen versagen die Nerven

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutschen Frauen wollten bei der Europameisterschaft ins Halbfinale, doch das große Ziel scheint bereits nach dem zweiten Spiel nicht mehr als ein Traum zu bleiben. Zwar kam die Gaugisch-Sieben gegen die Niederlande extrem gut aus den Startlöchern, ging schlussendlich aber unter. Björn Pazen ist vor Ort unterwegs und spricht mit Moderator Sascha Staat über die Gründe für die Pleite und über die weiterhin sensationelle Form von Nebojsa Simic, der Melsungen an der Tabellenspitze hält.

Einen Blick in die Vergangenheit bietet der zweite Teil der Sendung. Tim Dettmar beschäftigt sich mit dem kleinsten der drei Europapokale, dem EHF Cup. Einst war der nämlich eine deutsche Domäne, bis der Wettbewerb angepasst und verändert wurde. Nicht weniger spannend ist die Geschichte, die Guido Rohn zu erzählen hat. Im Interview der Woche schaut der leidenschaftliche Feldhandballer auf eine fast schon ausgestorbene Sportart, die er mit sehr viel Leidenschaft versucht am Leben zu halten.

Episode #396: Hannover und Eisenach glänzen, DHB-Frauen wollen den Bann brechen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst sorgte Eisenach am Freitag für einen Schockzustand bei Tabellenführer Melsungen, dann setzten die Recken noch einen drauf. Eigentlich sah Meister Magdeburg schon wie der sichere Sieger aus, doch Hannover kam nochmal zurück und begeistert die Fans. Doch wie geht es nun weiter? Und wie sieht es eigentlich mit den Personalien aus? Marko Grgic ist heiß begehrt und wie lange kann Bennet Wiegert in diesem Hamsterrad noch funktionieren? Dyn-Kommentator Lennart Wilken-Johannes weiß mehr.

Beim VfL Gummersbach bestens im Thema ist Maik Thiele, der für DAZN und Sportdeutschland.TV am Mikro sitzt. Er lobt, trotz der Pleite gegen Kiel, den Weg des Vereins und die Vertragsverlängerung mit Trainer Gudjon Valur Sigurdsson. Derweil beschäftigt sich Björn Pazen mit der Frauen-EM, die in wenigen Tagen beginnt. Die Konstellation für das deutsche Team ist äußerst günstig. Im Interview der Woche berichtet Moritz Barkow aus Luxemburg und gibt zu, dass er früher sehr locker drauf war.

Episode #395: Simic-Show gegen den Meister, Flensburg schickt Kiel ins Liga-Mittelmaß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wochenende in der Bundesliga hatte es mal wieder in sich, denn es standen gleich zwei absolute Kracher auf dem Programm. Gestern kam der THW Kiel gegen die SG Flensburg-Handewitt zwar sehr gut aus den Startlöchern, doch die Gäste hatten den längeren Atem und fuhren einen souveränen Sieg ein. Während die Zebras im Mittelmaß der Liga versinken, darf die Krickau-Sieben wieder optimistisch sein. Timo Fleth vom Flensborg Avis ordnet das Spiel und seine Folgen ein.

Bereits am Samstag sahen die Fans in Melsungen eine weitere Nebojsa-Simic-Show. Der MT-Keeper war kaum zu überwinden und setzte dem SC Magdeburg ordentlich zu. Die Lage beim Tabellenführer bewertet HNA-Redakteur Björn Mahr, René Miller von der Volksstimme blickt auf die recht schwierige Situation des Double-Siegers. Im Interview der Woche spricht Essens Coach Daniel Haase über Druck, Talente und den Anspruch, den er als Trainer an sich und seine Jungs hat.

Episode #394: Machulla in Aalborg überraschend gefeuert, DHB setzt auf neue WM-Standorte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Nachricht der Entlassung von Maik Machulla in Aalborg kam plötzlich. Nach nur wenigen Monaten ist der ehemalige Flensburger Meistertrainer wieder ohne Job, hatte er seine Stelle in Dänemark doch gerade erst im Sommer angetreten. Zwar lief nicht alles rund, aber Anzeichen für das abrupte Ende hatte es nicht gegeben. Ruwen Möller vom Flensborg Avis war zu Besuch bei einem Club, der nicht so leicht zu verstehen ist. Jetzt versucht er sich an einer Erklärung.

Etwas unter dem Radar läuft der European Cup, obwohl er hochklassigen Sport und spannende Duelle liefert. Tim Dettmar vom Podcast 3. Halbzeit hat sich schlau gemacht und berichtet von vollen Hallen, exotischen Vereinen und durchaus prominenten Namen, die Fans der Bundesliga schon vergessen haben könnten. Im Interview der Woche gewährt DHB-Vorstand Mark Schober einen Einblick in die Vergabe der Spielorte für die Heim-Weltmeisterschaft in drei Jahren.

Episode #393: Berlin fegt Kiel von der Platte, Stuttgart wirft Schweikardt raus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit neun Siegen in Serie war der THW Kiel in die Hauptstadt gereist, doch gegen die Füchse Berlin um Welthandballer Mathias Gidsel war nur vor der Pause ein wenig Kraut gewachsen. Am Ende setzte es für den Rekordmeister eine dicke Klatsche, die etliche Fragen aufwirft. Aber nicht nur kurzfristig sind Antworten gesucht, sondern auch über den kommenden Sommer hinaus. Eine wichtige Entscheidung steht an, wobei Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten eine Tendenz hat.

Gleich bei drei Vereinen im Bilde ist Jürgen Frey von der Stuttgarter Zeitung. Daher geht es thematisch auch im Frisch Auf Göppingen und die SG BBM Bietigheim, im Fokus steht aber die Entlassung von TVB-Trainer Michael Schweikardt. Nun könnte ihm ein ganz prominenter Name folgen, Momir Ilic ist im Schwabenland im Gespräch. Im Interview der Woche erzählt der ewige Nikolas Katsigiannis über seinen Spaß am Handball, etliche Umzüge und einen noch jungen Kollegen.

Episode #392: Naji könnte der neue Bosman werden, Schmidt musste sich gedulden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während in der Bundesliga mittlerweile die Teams aus Melsungen und Hannover an der Spitze stehen, beschäftigte zuletzt ein ganz anderes Thema die Handballszene. Jamal Naji war nämlich bei der Klage gegen seinen Ex-Verein erfolgreich, er hatte eine Klausel beanstandet. Der Bergische HC wird zwar in die Berufung gehen, doch das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. Thomas Rademacher, der für das Solinger Tageblatt berichtet, ordnet die Entscheidung ein.

Während die DHB-Frauen bei der Golden League in Norwegen mal wieder Konstanz vermissen ließen, war bei Erik Schmidt sehr viel Geduld gefragt. Der Europameister von 2016 ist nicht zum ersten Mal zu Gast im Interview der Woche. Er spricht über eine enorm harte Zeit, denn im Sommer war er für einige Wochen ohne Verein. Doch mittlerweile hat er einen neuen Arbeitgeber gefunden, darf die Klamotten von AEK Athen allerdings in seiner Freizeit nicht tragen.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us