Kreis Ab

Kreis Ab

Saisonvorschau 2024/25: Ab in den Norden mit Lemgo, Hamburg und Flensburg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Umbrüche sind sie beim TBV Lemgo Lippe gewohnt, doch in diesem Sommer ist alles anders. Es gab kaum Veränderungen beim Team von Florian Kehrmann und daher ist man beim Traditionsverein sehr zuversichtlich, dass man schnell in die neue Spielzeit findet. Viel hängt ab von Lukas Hutecek, der sich zu einem absoluten Topspieler entwickelt hat. Doch es gibt Alternativen und daher geht Jörg Hagemann von der Lippischen Landes-Zeitung von einer ruhigen Saison aus.

Komplettes Chaos herrschte zuletzt in Hamburg, wo der HSV nicht zum ersten Mal in eine finanzielle Schieflage geriet. Auch sportlich war es ein Auf und Ab, wobei die finale Platzierung mit Rang neun am Ende absolut in Ordnung war. Doch reicht Mittelmaß in der Hansestadt auf Dauer aus? Stefan Flomm, der für die Handballwoche und die dpa unterwegs ist, hat dazu eine klare Meinung. Außerdem sieht er Moritz Sauter noch nicht als gleichwertigen Ersatz für Dani Baijens.

Nach einigen Jahren Durststrecke konnte bei der SG Flensburg-Handewitt endlich wieder über einen Titel gejubelt werden, den Gewinn der European League bezeichnet Timo Fleth als wichtig. Der Mann vom Flensborg Avis sieht darin einen Schub für die kurzfristigen Ziele, die Truppe scheint extrem heiß zu sein. Hinzu kommt nur ein neuer Spieler, der zudem die taktische Flexibilität erhöht. So soll es in der Bundesliga einen, eher sogar zwei Schritte nach oben gehen.

Saisonvorschau 2024/25: Fast nur Hessen mit Melsungen, Eisenach und Wetzlar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Kassel sind die Ansprüche bekanntermaßen hoch, doch viel zu oft konnten sie nicht erfüllt werden. Das sah in der Vorsaison allerdings anders aus, vor allem dank eines famosen Starts. Allerdings hat mit Ivan Martinovic ein wichtiger Leistungsträger die MT Melsungen verlassen. Kann das Team die gute Leistung bestätigen oder droht ein Rückfall in alte Zeiten? Björn Mahr begleitet den Verein seit Jahren für die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine und wagt eine Prognose.

Beim ThSV Eisenach hätte man zwar sehr gerne Manuel Zehnder behalten, doch nach dem am Ende recht souveränen Klassenerhalt als Aufsteiger ist man vor dem Beginn der neuen Spielzeit optimistisch. Aber ob all das, was viele Gegner überraschte, erneut funktioniert? Der verlängerte Arm des Trainers ist nicht mehr mit dabei, aber Dirk Pille von der Thüringer Allgemeinen sieht darin kein großes Problem. Er glaubt sogar, dass die Mannschaft sich nochmal wird verbessern können.

Viel Veränderung erwartet die Fans in Mittelhessen, wo die HSG Wetzlar große Teile des Rückraums ausgetauscht hat. Zum Glück steht mit Frank Carstens ein Mann an der Seitenlinien, der mit sehr viel Ruhe seine Arbeit angeht. Er steht jetzt aber vor einer sehr kniffligen Aufgabe, dann es bleibt kaum Zeit für Fehler, der neue Kader muss schnell zünden. Volkmar Schäfer von der VRM Wetzlar sieht die ganze Sache daher mit ein wenig Skepsis und durchaus gemischten Gefühlen.

Saisonvorschau 2024/25: Aus der Landeshauptstadt mit Stuttgart, Hannover und Kiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Völlig unterschiedliche Ziele haben drei Vereine, die aus einer Landeshauptstadt kommen, vor dem Start in die neue Spielzeit. Der TVB Stuttgart. möchte gerne so früh wie möglich mit dem Kampf um den Klassenerhalt nichts mehr zu tun haben und ins gesicherte Mittelfeld. Doch die schwere Verletzung von Max Häfner bereitet Sorgen und zwischen den Pfosten gibt es ebenfalls ein Fragezeichen. Thomas Wagner von der Waiblinger Kreiszeitung schaut auf die Lage am Neckar.

Sein Debüt als Experte feiert Stefan Dinse, der für die Neue Presse und die Hannoversche Allgemeine Zeitung über die Recken berichtet. Die haben die Qualifikation für die European League denkbar knapp verpasst, gehen aber sehr optimistisch in die Spielzeit. Besonders groß war die Freude über eine recht kurzfristige Verpflichtung, denn Lukas Stutzke konnte an Land gezogen werden. Dazu scheint es beim Shootingstar der Olympischen Spiele, Renars Uscins, keine Grenzen zu geben.

Zurück in der Bundesliga bei seinem alten Verein ist Andreas Wolff. Das hätte vor einigen Jahren auch Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten kaum für möglich gehalten. Der THW Kiel musste sich aber im Tor dringend verstärken, um die hohen Ziele erreichen zu können. Nicht mehr dabei sind in Niclas Ekberg und Steffen Weinhold zwei alte Akteure, die durch junge und verheißungsvolle Talente ersetzt wurden. Doch die Konkurrenz ist groß und der Druck bei den Zebras ebenso.

Paris 2024 #19: Dänemark spielt das perfekte Spiel, Deutschland wird im Finale überrollt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit großer Hoffnung war die deutsche Mannschaft ins Endspiel gegangen, doch bereits früh im Spiel war die klare Überlegenheit von Dänemark zu erkennen. Die Offensive des DHB-Teams fand gegen die Abwehr der Jacobsen-Truppe kaum Mittel und wollte immer wieder Anspiele an den Kreis erzwingen. Zudem präsentierte sich die eigene Defensive äußert löchrig. Dennoch zieht Moderator Sascha Staat zusammen mit Olaf Bruchmann von der Handballwoche ein insgesamt positives Fazit.

Zu letzten Mal blicken sie gemeinsam auf die Spiele in Paris, die eindrucksvolle Spuren hinterlassen haben. Mit Renars Uscins verzückte ein junger Akteur die Handballfans und macht für die Zukunft viel Hoffnung. Auch andere Spieler zeigten sich im Vergleich zur Europameisterschaft im Januar verbessert. Alfred Gislason hat also einen Kader mit guter Perspektive beisammen. Derweil scheint der neue Olympiasieger kaum zu stoppen und eine Klasse über der Konkurrenz zu schweben.

Paris 2024 #18: Oftedal krönt ihre einmalige Karriere, DHB-Männer greifen nach Gold

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lange musste Stine Oftedal auf diesen einen Moment warten, nun konnte sie ihre illustre Karriere endlich mit dem ersehnten Olympia-Gold krönen. In einem über weite Strecken doch recht einseitigen Finale behielt Norwegen gegen Gastgeber Frankreich souverän die Oberhand und durfte so über den insgesamt dritten Titel jubeln. Nach dem verlorenen WM-Endspiel im Dezember gelang eine Revanche, die eindrucksvoll war und von Sascha Staat mit Olaf Bruchmann beleuchte wird.

Mit dem Chefredakteur der Handballwoche analysiert der Moderator auch den ernüchternden Auftritt der deutschen Frauen in Paris und Lille. Was lief schief und wo liegen die Ursachen für die gezeigten Leistungen? Außerdem darf ein Ausblick auf das große Finale am Sonntag natürlich nicht fehlen. Im Endspiel ist die Gislason-Sieben gegen Weltmeister Dänemark der Außenseiter, der aber mit sehr viel Selbstvertrauen in das Spiel gehen kann, um einen historischen Erfolg zu erreichen.

Paris 2024 #17: Wolff hält fast alles von Spanien, Deutschland spielt um die Goldmedaille

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Halbfinale von Lille zeigte Andreas Wolff gegen Spanien eine außerirdisch gute Leistung und führte so die deutsche Mannschaft ins Endspiel. Insgesamt 22 Paraden sammelte der Torhüter in einer Partie, die bis zur letzten Sekunde hart umkämpft war. Nach einem starken Beginn ließen die Kräfte ein wenig nach, aber der unbedingte Siegeswille bringt nun die Chance auf eine historische Goldmedaille. Sascha Staat analysiert die Begegnung gemeinsam mit Olaf Bruchmann von der Handballwoche.

Paris 2024 #16: Köster muss zu einer Waffe werden, Spanien ein unangenehmer Gegner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Frankreichs Frauen sich ins Endspiel kämpften, war für den Gastgeber bei den Männern schon früher Schluss. Die deutsche Mannschaft stellte sich erfolgreich in den Weg und hat nun die einmalige Chance, am Freitag das Ticket für das Finale zu buchen. Es wartet mit Spanien ein sehr unangenehmer Gegner, den man in der Gruppenphase aber bereits bezwingen konnte. Um erneut erfolgreich zu sein, erwartet Uwe Semrau von Eurosport von einem Akteur noch deutlich mehr.

Paris 2024 #15: Deutschland gewinnt episches Viertelfinale, Uscins trifft ins französische Herz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dank einer historischen Leistung von Renars Uscins ist es der deutschen Nationalmannschaft in einem epischen Handballspiel gelungen, Gastgeber und Titelverteidiger Frankreich zu bezwingen und in das Halbfinale einzuziehen. Es war von Beginn an ein intensives Duell vor einer magischen Kulisse, in der ein grandioser Moment den nächsten jagte. Mit Olaf Bruchmann von der Handballwoche und Ruwen Möller vom Flensborg Avis blickt Sascha Staat zurück auf eine Partie für die Geschichtsbücher.

Paris 2024 #14: Traum vom Halbfinale ist geplatzt, Offensive fehlt die Durchschlagskraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Traum vom Einzug ins olympische Halbfinale ist für die deutschen Frauen geplatzt. Lange war die Partie gegen Gastgeber Frankreich offen, doch zu wenig Konsequenz im Abschluss und einige leichte Fehler im Angriff waren am Ende ausschlaggebend für die Niederlage. Trotzdem stemmte man sich lange gegen das drohende Aus und präsentierte sich deutlich besser als noch in Paris. Sascha Staat und Olaf Bruchmann von der Handballwoche bewerten den Auftritt der Mannschaft.

Paris 2024 #13: DHB-Mädels sind maximal gefordert, Frankreich nur schwer zu knacken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das erste von zwei Duellen zwischen Deutschland und Frankreich steht morgen an, wenn die Truppe von Markus Gaugisch zur Mittagszeit im Viertelfinale ran muss. Gegen den Titelverteidiger ist man klarer Außenseiter, die DHB-Frauen haben wenig zu verlieren. Oder vielleicht doch? Und was muss getan werden, um die Sensation zu schaffen? Moderator Sascha Staat und Olaf Bruchmann von der Handballwoche schauen voraus und blicken auf den Status des Handballs als olympische Sportart.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us