Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 248

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hallen stehen immer noch leer und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Geisterspiele sind aber keine Option, sie wären für viele Clubs der finanzielle Tod. Arne Wohlfarth, der früher die HSG Wetzlar als Journalist begleitete, erklärt das anhand des Fußballvereins TSV Steinbach Haiger. Dort ist er mittlerweile einer von zwei Geschäftsführern und muss zusammen mit seinem Kollegen nun die Lösungen finden, die mit denen im Handball vergleichbar sind.

Markus Eickelmann hat solche Sorgen nicht. Er hat den Handball-Online-Kongress ins Leben gerufen, der mit prominenten Referenten aufwartet. Marvin Lier erzählt derweil, was ihm seine Zeit bei der SG Flensburg-Handewitt gebracht hat, während Philipp Müller im Interview der Woche zu Gast ist. Im Sommer wollte er seine Karriere bei der MT Melsungen beenden. Doch alles kam ganz anders und nun wird er der sportliche Leiter beim SC DHfK Leipzig.

Episode 247

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Obwohl der Stillstand im Handball nach wie vor weitergeht, gibt es abseits des Spielfeldes die ein oder andere Neuigkeit zu vermelden. Zum Beispiel von den Recken, die im Rechtsstreit mit ihrem Hallenbesitzer Günter Papenburg den Kürzeren gezogen haben. Doch welche Konsequenzen hat das jetzt konkret für die TSV Hannover-Burgdorf, gerade in der aktuellen Krisenzeit? Simon Lange von der Madsack Sport Unit kennt sich bei den Niedersachsen bestens aus und berichtet.

Deutlich positivere Nachrichten gibt es von Michael Roth zu vermelden. Der Trainer der Füchse Berlin hatte sich mit dem Corona-Virus infiziert, die Krankheit allerdings überwunden. Nun wünscht er sich schon bald wieder auf der Bank zu sitzen. Derweil hängt Magnus Rød in Oslo fest. Er wollte sich nach einer Verletzung in seiner Heimat fit machen, als die Grenzen geschlossen wurden. Darüber spricht der Rückraumspieler der SG Flensburg-Handewitt im Interview der Woche.

Episode 246

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es hat sich nicht sonderlich viel getan in der vergangenen Woche, denn nach wie vor sind die Hallen geschlossen und der Spielbetrieb ruht. Die Zeit haben die verschiedenen Verbände hingegen genutzt, um ihre Veranstaltungen zu verlegen. Olympia wird erst 2021 ausgetragen und die internationalen Finalturniere im Spätsommer. Arnulf Beckmann von Handball Inside beschäftigt sich aber nicht nur mit aktuellen Themen, sondern auch mit den Helden früherer Tage.

Derweil machen sich zwei Langzeitverletzte fit für die neue Saison. Sebastian Heymann von Frisch Auf Göppingen ist allerdings noch lange nicht so weit wie Josefine Huber vom Thüringer HC, die bald schon wieder auf der Platte gestanden hätte. Zumindest ist ihre berufliche Zukunft nun geklärt. Zu Gast im Interview der Woche ist Michael Wiederer. Der EHF-Präsident hat derzeit alle Hände voll zu tun, denn viele erwarten von ihm die Quadratur des Kreises.

Episode 245

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Ende der Corona-Krise ist aktuell nicht in Sicht und das Virus hat auch den Handball weiter fest im Griff. Zuletzt besonders betroffen waren die Rhein-Neckar Löwen mit gleich mehreren infizierten Mannschaftsmitgliedern. Olaf Bruchmann von der Handballwoche steckte ebenfalls in Quarantäne und weiß daher, was wirklich wichtig ist. Sportlich wird es mit Günter Thomas vom Westfälischen Anzeiger, denn der ASV Hamm-Westfalen hat Vereinslegende Kay Rothenpieler entlassen.

Anja Althaus bewertet derweil die Entscheidung zahlreicher Nationalspielerinnen ab dem Sommer in Ungarn ihr Geld zu verdienen. Gleich ein Quintett zieht es in eine Liga, die mehr als nur das schier übermächtige Györ zu bieten hat. Christoph Wendt ist im Interview der Woche zu Gast. Er sah sich als Geschäftsführer der Frauen-Bundesliga zum Saisonabbruch gezwungen. Das führte natürlich zu zahlreichen Diskussionen, doch am Ende gab es für ihn absolut gar keine Alternative.

Episode 244

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was vor wenigen Wochen kaum jemand für möglich gehalten hätte, ist nun tatsächlich eingetreten. Denn der Corona-Virus legt nicht nur den halben Globus lahm, sondern auch den Handball. Heute tagte die Bundesliga per Telefonkonferenz, um weitere Maßnahmen zu diskutieren, nachdem schon eine Pause bis Ende März beschlossen worden war. Wirklich konkret wurde die Liga allerdings in ihrer Pressemeldung nicht und lässt so einige Fragen offen.

Für einen halbwegs seriösen Überblick der aktuellen Situation gilt es aus verschiedenen Blickwinkeln die Lage zu betrachten. Juristisch kennt sich Helge-Olaf Käding von handballrecht.de bestens aus. Eine Wertung der aktuellen Tabellen hält er für nicht haltbar. Gerd Butzeck ist der Geschäftsführer des Forum Club Handball und zeigt auf, wie es europaweit zugeht, auch in anderen Sportarten. Im Interview der Woche ist HBL-Präsident Uwe Schwenker zu Gast.

Episode 243

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine bärenstarke Abwehr und ein überragender Niklas Landin haben dafür gesorgt, dass der THW Kiel den Rhein-Neckar Löwen die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Martin Schwalb zugefügt hat. Entschieden ist das Titelrennen in der Bundesliga dadurch aber noch lange nicht, denn die SG Flensburg-Handewitt fuhr einen Auswärtssieg bei den Füchsen Berlin ein. Stefan Flomm von der Handballwoche hat beide Partien gesehen und ordnet das Geschehen ein.

Großartige Nachrichten aus Sicht der deutschen Handballfans wurden zuletzt aus Äypten vermeldet, wo der IHF die Vergabe von gleich drei Weltmeisterschaften an den DHB bekannt gab. Daran hatte der scheidende Vizepräsident Bob Hanning einen gewaltigen Anteil. Er gibt Einblicke in die Welt der Sportpolitik und hat eine klare Meinung, was seinen Nachfolger betrifft. Alexander Engelhardt erzählt derweil, dass Busfahrten in Österreich gerne mal etwas länger dauern.

Episode 242

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was waren das denn bitte für zwei wilde Wochen? Gleich vier Trainer mussten in der Bundesliga ihren Stuhl räumen. Den Anfang machten die Rhein-Neckar Löwen, wo mittlerweile Martin Schwalb auf der Bank Platz genommen hat. Der stellt sich genauso den Fragen von Moderator Sascha Staat wie zuvor Experte Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen. Bei der MT Melsungen ist die Zeit von Heiko Grimm abgelaufen. HNA-Redakteur Björn Mahr analysiert die Lage.

Axel Geerken, der Geschäftssführer der Hessen, nennt die Gründe aus Sicht des Vereins. Die gleiche Position hat beim HC Erlangen René Selke inne. Nach nur drei Spielen trennten sich die Franken von Rolf Brack. Der Schritt verwunderte viele, aber war keine Kurzschlussreaktion. Langfristig arbeitet Robert Hedin. In Norwegen baute der Schwede die heutige Generation der Nationalmannschaft mit auf und soll nun den Handball in den USA möglichst weit nach vorne bringen.

Episode 241

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Obwohl andere Vereine wie die Rhein-Neckar Löwen oder die MT Melsungen momentan die Schlagzeilen in der Bundesliga beherrschen, gilt der sportliche Fokus ganz sicher dem THW Kiel. Die Zebras fahren einen Kantersieg nach dem anderen ein und in der Champions League wurde vorzeitig der erste Platz in der Gruppe gesichert. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten weiß genau, warum es beim Rekordmeister derzeit fast schon perfekt läuft.

Auch die weiteren Gäste können sich nicht wirklich beschweren, wurden sie doch gerade erst als Handballer des Jahres ausgezeichnet. Dafür setzte es am Wochenende jeweils bittere Niederlagen. Timo Kastening verlor quasi in letzter Sekunde mit der TSV Hannover-Burgdorf beim Bergischen HC, während Emily Bölk mit ihrem Club Borussia Dortmund unterlegen war. Dazu gab sie noch ihren Wechsel bekannt, in Ungarn will sie zukünftig ganz oben angreifen.

Episode 240

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die spektakulären Meldungen im Handball reißen einfach nicht ab. Nur eine Woche nach der doch eher unrühmlichen Entlassung von Christian Prokop als Bundestrainer schlugen die Füchse Berlin auf dem Transfermarkt ordentlich zu und verpflichteten Dainis Kristopans. Der gab ausgerechnet gegen den Erzrivalen SC Magdeburg sein Debüt. Warum es zum Sieg reichte, das weiß Christoph Dach vom Tagesspiegel, der zudem mit Alfred Gislason telefoniert hat.

Volkmar Schäfer von der Wetzlarer Neuen Zeitung befasst sich derweil mit der HSG Wetzlar. Die Mittelhessen bereiten vielen Spitzenteams große Probleme, was aktuell die Rhein-Neckar Löwen zu spüren bekamen. In der zweiten Liga richtig angekommen ist mittlerweile der VfL Gummersbach. Das berichtet zumindest OVZ-Redakteur Andreas Arnold, während Trainer Ben Matschke mit den Eulen Ludwigshafen den Abstieg nur allzu gerne vermeiden würde.

Episode 239

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe, denn sie kam wie aus dem Nichts. Christian Prokop ist seit vergangenen Donnerstag nicht mehr Bundestrainer, das Amt übernimmt der Isländer Alfred Gislason. Aber hatten die Offiziellen nicht vor wenigen Tagen explizit betont, mit Prokop in Richtung Olympia gehen zu wollen? Der Kurswechsel des Verbandes wirft einige Fragen auf. Die versucht Erik Eggers von Handball Inside zu beantworten.

Einen Trainerwechsel gab es auch beim HC Erlangen. Adalsteinn Eyjolfsson sitzt nicht mehr auf der Bank der Franken, bis Saisonende hat nun Rolf Brack die Verantwortung. Christoph Benesch von den Erlanger Nachrichten ordnet die Lage ein. Nach Afrika geht der Blick im Interview der Woche. Dort lebte Victor Mansaré unlängst eine Art Märchen. Seiner Neugier hat er es zu verdanken, dass er im Trikot von Guinea auflaufen durfte.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us