Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 238

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie würden die Spitzenteams die Belastung ihrer Leistungsträger während der Europameisterschaft verkraften? Die Antwort auf diese Frage war die meistgestellte vor dem Auftakt der zweiten Phase der Saison und sie wurde klar beantwortet. Der THW Kiel dominierte über weite Strecken die TSV Hannover-Burgdorf und distanzierte so die Recken in der Tabelle. Markus Götz war für Sky Sport mit dabei und ist überzeugt von den Zebras.

Die SG Flensburg-Handewitt ließ ebenfalls nichts anbrennen. Daheim wurde der SC Magdeburg souverän bezwungen und die Jagd auf den Spitzenreiter von der Ostsee ist spätestens jetzt eröffnet. Anne Toss von der Volksstimme blickt vor allem aus SCM-Sicht zurück auf die Partie. Nach vorne schaut Martin Berger. Für ihn kennt der Handball keine Grenzen und daher plant er eine Weltreise, um dann einen Dokumentarfilm zu drehen.

Spezial - Männer-EM 2020 (19)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einem nicht immer hochklassigen Endspiel hat sich Spanien knapp gegen Kroatien durchgesetzt und konnte den Titel von 2018 erfolgreich verteidigen. Olaf Bruchmann von der Handballwoche analysiert das Finale, in dem beiden Mannschaften sowohl Frische als auch Kreativität ein wenig abgingen. Während sich Gedeón Guardiola sehr reserviert über den Sieg freute, zollte ein stolzer Marino Maric dem Gegner Respekt.

Außerdem schaut der Experte auf die Gewinner und Verlierer der deutschen Mannschaft. Während er von Akteuren wie Johannes Bitter und Timo Kastening begeistert war, enttäuschten ihn etablierte Kräfte wie Uwe Gensheimer und Kai Häfner. In der letzten Ausgabe des Turniers ist außerdem noch Martin Hausleitner zu Gast. Der EHF-Generalsekretär zieht eine sehr positive Bilanz, vor allem was die Erschließung neuer Märkte betrifft.

Spezial - Männer-EM 2020 (18)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einem Sieg gegen Portugal hat die deutsche Truppe die Europameisterschaft auf dem fünften Platz beendet. Im Anschluss zogen alle Beteiligten ein positives Fazit, auch weil mit Spanien und Kroatien zwei Kontrahenten aus den ersten beiden Turnierphasen das Endspiel erreichten. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen nahm sich nach der Partie Zeit, um zusammen mit Sascha Staat das Erreichte zu bewerten.

Während Norwegen und Gøran Johanessen sich über die Bronze-Medaille freuen durften, war Ljubomir Vranjes natürlich enttäuscht. Die DHB-Akteure Marian Michalczik und Uwe Gensheimer blickten derweil schon in die Zukunft, während Timo Kastening auch kritische Töne fand. Der Rechtsaußen kann sich nämlich nicht damit einverstanden erklären, dass der Handball sich dem Fußball immer mehr annähert.

Spezial - Männer-EM 2020 (17)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unterschiedlicher hätten die Halbfinals in Stockholm nicht verlaufen können. In einem wahren Krimi rang Kroatien nach zweimaliger Verlängerung die favorisierten Norweger nieder, während Spanien gegen Slowenien die Partie fast komplett kontrollierte, am Ende aber nochmal ordentlich zittern musste. Zusammen mit Frank Heike, unter anderem für die FAZ unterwegs, blickt Sascha Staat auf die Partien des Tages zurück.

In der Mixed Zone sprach er noch mit Željko Musa, der für seine Kroaten Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer markierte. Spaniens Joan Canellas war ebenfalls bester Laune, warnt aber vor einem starkn Gegner am Sonntag. Außerdem werfen der deutsche Co-Trainer Erik Wudtke und Rückraumspieler Philipp Weber in der neuen Folge noch einen letzten Blick voraus auf das morgige Spiel gegen Portugal.

Spezial - Männer-EM 2020 (16)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bob Hanning ist umstritten. Nicht unbedingt als Vize-Präsident des DHB oder als Geschäfsführer der Füchse Berlin, sondern aufgrund seiner Ausagen, die auch gerade zuletzt wieder für eine Menge an Aufsehen sorgten. Nochmals bekräftigt er nun, dass die Position von Bundestrainer Christian Prokop nie zur Debatte stand. Während er sich einen Fehler in der Kommunikation dieser Thematik zwischen den Zeilen eingestand, bestätigte er nochmals das Ende seiner Amszeit im kommenden Jahr.

Spezial - Männer-EM 2020 (15)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hauptrunde ist für das DHB-Team mit einem Sieg gegen die Tschechische Republik zu Ende gegangen. Es war ein versöhnlicher Abschluss einer durchaus unruhigen Turnierphase für die Truppe von Christian Prokop. Christoph Dach vom Tagesspiegel ordnet die Leistungen in Wien ein und blickt voraus auf das Spiel um den fünften Platz am Samstag gegen Portugal. In der Mixed Zone sprach Sascha Staat mit Julius Kühn und Tobias Reichmann sowie dem Österreicher Thomas Bauer.

Spezial - Männer-EM 2020 (14)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem klaren Erfolg gegen Österreich stand für die deutsche Mannschaft heute in Wien mal wieder ein Ruhetage auf dem Programm. Anstatt sich aber auf die Spieler zu stürzen, nahm sich Moderator Sascha Staat lieber Zeit, um ausführlich mit Mark Schober zu sprechen. Der DHB-Vorstandsvorsitzende äußerte sich unter anderem zur stark kritisierten Strukturreform, den Bewerbungen für kommende Turniere und die weiteren Pläne des Verbandes.

Spezial - Männer-EM 2020 (13)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem famosen Kantersieg gegen Österreich hat die deutsche Mannschaft die passende Antwort auf die Niederlage gegen Kroatien und das damit verpasste Halbfinale bei der Europameisterschaft gegeben. Beim deutlichen 34:22-Erfolg überragte Johannes Bitter, der gegen Ende des Spiels von den zahlreichen DHB-Fans in der Wiener Stadthalle mit Sprechchören gefeiert wurde. Arnulf Beckmann von Handball Inside ordnet die Partie ein.

In der Mixed Zone waren natürlich auch seine Mitspieler begeistert von der Vorstellung des Keepers und sein Spannmann zwischen den Pfosten, Andreas Wolff, fand interessante Worte insbesonder in Bezug auf seine eigene Leistung. Zudem machte Fabian Böhm, der sich wie immer sehr differenziert äußerte, Halt am Mikrofon. Die Österreicher Janko Bozovic und Nikola Bilyk waren hingegen nach dem Debakel alles andere als begeistert.

Spezial - Männer-EM 2020 (12)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Tag nach der Niederlage gegen Kroatien bleiben die Fragezeichen rumd um das deutsche Team bestehen. Wie konnte der Sieg so leichtfertig aus der Hand gegeben werden? Fehlt es einfach an der Qualität oder wurden auch taktische Fehler gemacht? Und welche Rolle spielt dabei der Charakter von Bundestrainer Christian Prokop? Sascha Staat versucht zusammen mit Felix Götz von Spox die Antworten darauf zu finden.

Für Johannes Bitter ist es natürlich nicht das erste Mal, dass er am Ende eines Turnieres ohne Titel nach Hause fahren wird. Als Altmeister der Truppe nimmt er das vorzeitige Aus anders wahr als seine Mitspieler. Dennoch bleibt die Motivation bei ihm groß. Für die Kroaten gilt das sowieso und daher ist es keine Überraschung, das Sportdirektor Igor Vori allerbester Laune ist. Er gerät sogar richtig ins Schwärmen.

Spezial - Männer-EM 2020 (11)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast über das gesamte Spiel dominierte das deutsche Team in Wien bei einer sagenhaften Atmosphäre den Gegner aus Kroatien, doch in der Schlussphase flatterten die Nerven und der sicher geglaubte Sieg wurde noch aus der Hand gegeben. Am Ende jubelte der Gegner, der Einzug ins Halbfinale ist nur noch rein theoretisch möglich. Differenziert fällt nach der gezeigten Leistung aber die Analyse von Felix Meininghaus (n-tv) aus.

In der Mixed Zone war dem DHB-Trio Paul Drux, Kai Häfner und Jannik Kohlbacher natürlich die Enttäuschung anzumerken. Während sie mit vielen leichten Fehlern in der zweiten Halbzeit haderten, war Domagoj Duvnjak bester Laune. Sascha Staat sprach im Verlaufe des Tages auch noch mit zwei anderen Akteuren. Tomas Mrkva zog trotz einer Pleite ein positives Fazit, Joan Canellas hingegen geht so langsam die Puste aus.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us