Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 228

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Schock saß tief bei den Füchsen Berlin, nachdem sich Simon Ernst in der Vorwoche erneut schwer verletzte. Zumindest sportlich lief es zu diesem Zeitpunkt. Doch nach der gestrigen Pleite beim HBW Balingen-Weilstetten bleibt die große Frage nach der Konstanz. Auch die bisherige Saison des SC Magdeburg erfüllt nicht die Erwartungen. Doch woran liegt es? Bei beiden Clubs kennt sich die freie Journalistin Carolin Paul aus und gibt einen Einblick.

Einen Sieg in letzter Sekunde feierte GWD Minden gestern bei Aufsteiger HSG Nordhorn-Lingen. Doch der Traditionsverein hat derzeit größere Aufgaben zu bewältigen, als Punkte auf der Platte zu sammeln. Christian Bendig vom Mindener Tageblatt erklärt, warum die Grün-Weißen ausgrechnet beim Erzrivalen Unterschlupf suchen. Zu Gast im Interview der Woche ist Christopher Rudeck. Der Torhüter des Bergischen HC macht sich als Kassenwart nicht nur Freunde.

Episode 227

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bundesliga begeistert derzeit durch ihre sportliche Ausgeglichenheit. Das bekamen gestern die Rhein-Neckar Löwen zu spüren, ein bitterer Punktverlust beim HC Erlangen war die Folge. Mit dabei war Christoph Benesch von den Erlanger Nachrichten und er weiß, warum die Franken überraschen konnten. Außerdem berichtet er über die Probleme des Nürnberger Hallenbodens und versucht zu klären, was es mit dem Rekord von Torhüter Carsten Lichtlein auf sich hat.

Zunächst steht aber die geplante Strukturreform des DHB im Mittelpunkt. Die sorgt für jede Menge Irritationen unter den Mitgliedern, denn denen soll es an den Geldbeutel gehen. Erik Eggers von Handball Inside erklärt, warum die vorgesehene Abstimmung am kommenden Wochenende wohl nicht zum erwünschten Ergebnis seitens der Verbandsspitze führen wird. Im Interview der Woche spricht Martin Ziemer über seine Reservistenrolle und seine ganz spezielle Vorbereitung.

Episode 226

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das bittere Aus im DHB-Pokal und unerwartete Punktverluste in der Bundesliga haben bei der SG Flensburg-Handewitt keine Spuren hinterlassen. Gegen die Füchse Berlin zeigte der Meister, dass man immer noch zu sehr starken Leistungen im Stande ist. Dennoch läuft der Umbruch nicht so reibungslos wie in der Vorsaison. Doch dafür gibt es neben den bekannten Abgängen weitere gute Gründe. Das meint zumindet Ruwen Möller vom Flensborg Avis.

Währendessen erfüllen die Eulen Ludwigshafen sämtliche Erwartungen, Abstiegskampf pur ist mal wieder angesagt. Trotzdem waren die Hoffnungen nach dem Heimsieg gegen den SC DHfK Leipzig groß auch gegen den TVB 1898 Stuttgart ebenfalls eine Überraschung zu landen. Marek Nepomucky von der Rheinpfalz weiß, warum das komplett in die Hose ging. Damit muss sich Djibril M'Bengue nicht beschäftigen, wie im Interview der Woche deutlich wird.

Episode 225

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach der hochpeinlichen Klatsche in Balingen fand mal wieder ein Abgesang auf die Startruppe der MT Melsungen statt. Doch genauso unerwartet wie die hohe Pleite beim Aufsteiger folgten Siege zuhause gegen die Spitzenteams des SC Magdeburg und der Rhein-Neckar Löwen. Björn Mahr von der Hessisch-Niedersächsichen Allgemeinen versucht für das Auf und Ab der Hessen ebenso eine Erklärung zu finden wie für die Verpflichtung eines weiteren Rechtsaußen.

Im Schwabenland stand gestern ein besonderes Highlight auf dem Programm. Frisch Auf Göppingen empfing den TVB 1898 Stuttgart. Jürgen Frey von den Stuttgarter Nachrichten weiß, dass für beide Vereine viel auf dem Spiel stand und wer sich zunächst mal auf Abstiegskampf einstellen muss. Über solche Dinge muss sich Evgeni Pevnov keine Gedanken machen. Mit der TSV Hannover-Burgdorf führt er momentan die Liga an. Er ist zu Gast im Interview der Woche.

Episode 224

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Egal was der SC Magdeburg versucht, die Rhein-Neckar Löwen sind für die Ostdeutschen einfach nicht zu schlagen. Ein überragender Jannik Kohlbacher war in einer intensiven, emotionalen und hochklassigen Partie mit neun Treffern der Mann des Tages. Anne Toss von der Volksstimme Magdeburg erklärt, warum der SCM gegen die Mannheimer meist das Nachsehen hat und wie zwei Niederlagen in Serie für das Team von Bennet Wiegert einzuordnen sind.

Perfekt in die Saison gestartet ist hingegen die TSV Hannover-Burgdorf. Angeführt von einem völlig befreit aufspielenden Morten Olsen führen die Niedersachsen verlustpunktfrei die Tabelle an. So werden Leistungstäger wie Timo Kastening allerdings auch für andere Vereine interessant. Simon Lange von der Madsack Sport Unit ordnet die Lage bei den Recken ein. Zu Gast im Interview der Woche ist Malte Semisch, der seit dem Sommer das Tor bei GWD Minden hütet.

Episode 223

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nur wenige Tage nach der Pleite beim SC Magdeburg stand für den THW Kiel bereits das nächste Tospiel auf dem Programm. Im Klassiker setzte sich der Rekordmeister gegen die SG Flensburg-Handewitt durch. Markus Götz kommentierte für Sky Sport die Begegnung und ihm ist besonders aufgefallen, mit welcher Ruhe Filip Jicha seine erste Station als Cheftrainer bewältigt. Er freut sich außerdem tierisch, das eine wirkliche Prognose im Titelrennen quasi unmöglich scheint.

Im Unterhaus ist es nicht minder spannend. Etlichen Vereinen wird der Aufstieg zugetraut und Finn-Ole Martins, unter anderem für Sportdeutschland.TV am Mikrofon, kennt sich in der zweiten Liga bestens aus. Er schaut bei seinem Überblick auf Teams wie den ASV Hamm-Westfalen, den VfL Gummersbach oder den HSC 2000 Coburg. Zu Gast im Interview der Woche ist Andy Schmid. Der Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen hat, wie immer, zu jedem Thema etwas zu sagen.

Episode 222

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Spitzenspiel der Bundesliga zwischen dem SC Magdeburg und dem THW Kiel hielt, was es versprochen hatte. Unglaubliches Tempo, fantastische Spielzüge und Emotionen pur boten beide Seiten über 60 Minuten. Am Ende setzte sich im Duell der Titelaspiranten mal wieder der SCM durch. Dominik Klein war für die ARD als Experte vor Ort. Er nennt die Gründe für das Ergebnis, bewertet dessen Folgen und gibt spannende Einblicke aus erster Hand.

Im September fällt wie in jedem Jahr der Startschuss für die Champions League. Grund genug mit Björn Pazen die Teilnehmer zu bewerten und entsprechende Prognosen zu wagen, auch wenn meist genau das Gegenteil seiner Vorhersagen eintritt. Zu Gast im Interview der Woche ist Franz Semper. Er läuft im Moment noch für den SC DHfK Leipzig auf, trägt aber in Zukunft das Trikot des Meisters aus Flensburg. Unter anderem dazu äußert er sich ausführlich.

Episode 221

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war ganz sicher die Nachricht der Woche und kaum jemand hatte damit auch nur im Ansatz gerechnet. Stefan Kretzschmar steigt ins Management der Füchse Berlin ein und wird der neue Vorstand Sport. Das gilt es natürlich zu besprechen und deswegen stellt sich der Protagonist selbst den Fragen von Moderator Sascha Staat. Davon gibt es reichlich, denn so waren zum Beispiel Geschäftsführer Bob Hanning und er nicht immer die besten Freunde.

Rein sportlich betrachtet stand das Duell zwischen der SG Flensburg-Handewitt und den Rhein-Neckar Löwen im Mittelpunkt. Die Meister der vergangenen vier Spielzeiten boten absolutes Spektakel und der amtierende Champion behielt am Ende die Überhand. Stefan Flomm von der Handballwoche hat ganz genau hingeschaut. Leider muss er sich auch zu einem recht traurigen Thema äußern, denn Torhüterlegende Stefan Hecker ist verstorben.

Nicht zurück, aber voraus schaut Christian Stein von Handball World. Denn am kommenden Wochenende beginnt die neue Spielzeit in der Frauen-Bundesliga, in der mal wieder ein Zweikampf zu erwarten ist. Was die Karriere von Jannek Klein bringen wird ist deutlich ungewisser. Nach einem spannenden Jahr beim FC Barcelona ist er wieder in Deutschland. Er nennt die Gründe, warum er aus Spanien wieder nach Hause wollte und was er dort gelernt hat.

Episode 220

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während die deutsche mU19 aus Skopje unlängst als Vizeweltmeister zurückkehrte, enttäuschten die Junioren bei der WM in Spanien vor einigen Wochen mit dem frühen Aus im Achtelfinale. Wieland Berkholz war für Handball World vor Ort und hat spannenende Eindrücke mit nach Hausse gebracht. So ist zum Beispiel festzustellen, dass die Weltspitze nicht mehr nur aus den üblichen Verdächtigen besteht, sondern auch Nationen wie Portugal oder Ägypten mithalten können.

Längst etabliert im Handballzirkus ist natürlich Andreas Wolff. Er hat die Bundeliga im Sommer verlassen und sich PGE Vive Kielce angeschlossen. Dort machte ihn Talant Dujshebaev etwas überraschend direkt zum Kapitän der Mannschaft. Im Interview der Woche nennt er die Gründe für die Entscheidung seines Trainers, blickt zurück auf seine nicht immer optimal verlaufene Zeit beim THW Kiel und nennt seinen Meistertipp für die neue Bundesliga-Spielzeit.

Saisonvorschau 2019/20 - Im Schwabenländle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zwei Jahren Abstinenz ist der HBW Balingen-Weilstetten wieder zurück in der höchsten deutschen Spielklasse. Viel verändert hat sich bei den Galliern von der Alb derweil nicht. Nach wie vor lenkt Martin Strobel die Geschicke auf dem Spielfeld. Doch noch fehlt er seiner Mannschaft aufgrund einer Knieverletzung. Das ist nur ein Grund, warum Larissa Bühler vom Zollern-Alb-Kurier noch viel Arbeit auf das Team zukommen sieht, bis der Klassenerhalt in Reichweite rückt.

Der TVB 1898 Stuttgart ist vielleicht die größte Wundertüte der neuen Saison. Bewährte Kräfte wie Simon Baumgarten, Michael Schweikardt oder Tobias Schimmelbauer finden im aktuellen Kader keinen Platz mehr. Noch mehr Verantwortung wird also auf Johannes Bitter lasten. Doch wer wird neben ihm die Kohlen aus dem Feuer holen? Thomas Wagner von der Waiblinger Kreiszeitung wagt einen Ausblick auf eine möglicherweise harte Spielzeit.

Bei Frisch Auf Göppingen müsste man mit dem achten Platz eigentlich zufrieden gewesen sein, doch anscheinend gibt es auf dem Hohenstaufen immer etwas zu kritisieren. Während es auswärts meist gut lief, enttäuschte der Traditionsverein vor allem in der heimischen Arena regelmäßig seine Fans. Hartmut Mayerhoffer hatte aber deutlich mehr Einfluss auf die Gestaltung seines Teams als noch 2018. Ein großer Vorteil, wie Harald Betz von der Neuen Württembergischen Zeitung meint.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us