Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 237

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Ljubomir Vranjes vor gut zwei Jahren mit Ungarn bei der Europameisterschaft die Hauptrunde verpasste, läutete das den Anfang vom Ende seiner Zeit bei den Magyaren ein. Nun heuterte er sehr kurzfristig in Slowenien an, nachdem der erfolgreiche Veselin Vujovic sich mal wieder eine seiner typischen Entgleisungen leistete und vor die Tür gesetzt wurde. Im Januar will der Schwede es sich und seinen Kritikern nun beweisen, auch wenn die Aufgabe alles andere als leicht wird.

Es endgültig allen gezeigt hat Angela Malestein, als sie vor zwei Wochen in Kumamoto mit den Niederlanden den WM-Titel gewann. Sie muss sich also keine Sorgen mehr darüber machen, jemals einer unvollendeten Generation anzugehören. Im Interview der Woche spricht die Rechtsaußen der SG BBM Bietigheim über die Popularität in ihrer Heimat, den frühen Schritt ins Ausland und das gestrige Spitzenspiel in der Frauen-Bundesliga beim neuen Rivalen Borussia Dortmund.

Episode 236

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn man als Meister erst beim Vorletzten verliert, um nur zwei Tage später bei den Rhein-Neckar Löwen zu gewinnen, dann findet man dafür nur schwer Erklärungen. Aber zum Glück gibt es Ruwen Möller vom Flensborg Avis. Er war bei beiden Spielen der SG Flensburg-Handewitt mit dabei und weiß, bei wem sich die Norddeutschen besonders zu bedanken haben, dass es nicht komplett ohne Punkte und mit schlechter Laune zurück auf die lange Heimreise ging.

Für die Eulen Ludwigshafen lief es hingegen perfekt. Der Sieg gegen den amtierenden Champion war laut Marek Nepomucky von der Rheinpfalz ein Big Point im Abstiegskampf. Einen Faustpfand hat er zwischen den Pfosten ausgemacht. Dort wird Johannes Bitter vom TVB 1898 Stuttgart überraschend bei der EHF Euro 2020 stehen und spricht darüber in der Sendung. Meike Schmelzer hat das Turnier schon hinter sich. Im Interview der Woche blickt sie zurück auf die Frauen-WM in Japan.

Episode 235

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einer mehr als nur diskussionswürdigen Entscheidung ging gestern in Japan die Frauen-WM zu Ende und die Niederlande konnten in einem hochdramatischen Finale Spanien bezwingen, um sich so zum ersten Mal überhaupt den Titel zu sichern. Wieland Berkholz hat für Handball World das Turnier vor Ort begleitet und schildert nicht nur seine Eindrücke vom Endspiel, sondern wirft natürlich auch ein Auge auf das Abschneiden der Groener-Sieben und die Weltmeisterschaft im Allgemeinen.

Nicht nur die deutschen Frauen sind ein Kernthema der aktuellen Ausgabe, sondern auch die Männer des DHB-Teams. Die Europameisterschaft im Januar ist nur noch wenige Wochen entfernt und nach der knapp verpassten Medaille bei der Heim-WM soll nun endlich wieder Edelmetall her. Das sagt zumindest Christian Prokop im exklusiven Interview der Woche. Außerdem spricht der Bundestrainer über mentalen Druck, seinen Kader sowie dessen Stärken und Schwächen.

Episode 234

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einem schwierigen Start in die Saison sah es für die Füchse Berlin zuletzt wieder richtig gut aus. Zuhause wurden die Rhein-Neckar Löwen geschlagen, auswärts gelang ein Sieg beim großen Rivalen SC Magdeburg. Doch nun scheint den Hauptstädtern schon wieder die Luft auszugehen. Bei der MT Melsungen wurde der Einzug ins Final Four des Pokals verpasst und bei der TSV Hannover-Burgdorf in der Liga verloren. Christoph Dach vom Tagesspiegel ordnet die Ergebnisse ein.

Stefan Flomm wirft derweil einen Blick auf die Nationalmannschaften. Während die deutschen Frauen in Japan begeistern, hat Christian Prokop den 28er-Kader für die EHF Euro 2020 bekannt gegeben und dabei durchaus für Überraschungen gesorgt. Julius Kühn muss sich um seinen Platz sicherlich keine Sorgen machen, denn er gehört zu den Stammkräften. Im Interview der Woche geht es zunächst um seinen Verein, aber natürlich auch um die Ziele für die Europameisterschaft.

Episode 233

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unterschiedlicher könnte die Gemütslage im Norden der Republik nicht sein, zumindest was die Leistungen auf internationalem Parkett betrifft. Während der THW Kiel in der EHF Champions League überzeugt, kassierte die SG Flensburg-Handewitt bereits die sechse Pleite in Serie. Markus Götz von Sky bewertet den ersten Teil der Gruppenphase, schaut außerdem auf den Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga und blickt voraus auf das Viertelfinale im DHB-Pokal.

Mit dabei ist dort auch der TBV Lemgo Lippe. Doch während die Teilnahme am Final Four nur ein Zubrot wäre, müssen im Rennen gegen den Abstieg dringend Punkte her. Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten konnte allerdings geschlagen werden, wobei laut Frank Schröder von Radio Lippe der Druck spürbar war. Im Interview der Woche ist Tom Hankel zu Gast. Er ist mittlerweile Co-Trainer des HC Erlangen und kümmert sich unter anderem intensiv um die Torhüter der Franken.

Episode 232

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Großereignisse ihre Schatten voraus werfen, dann darf ein ausführlicher Ausblick auf das Turnier natürlich nicht fehlen. Deshalb steht die Weltmeisterschaft der Frauen im Fokus. In Japan wird der Titel dieses Mal ausgespielt und das DHB-Team steht gehörig unter Druck. Schon in der Vorrunde haben es die Gegner in sich und das bedeutet, dass auch die Qualifikation für Olympia im kommenden Jahr gefährdet ist. Favoriten sind laut Björn Pazen nämlich andere Nationen.

In der Männer-Bundesliga muss der SC Magdeburg sich sputen, wenn die Ziele erreicht werden sollen. Anne Toss von der Volksstimme berichtet nicht nur von der Pleite gegen die Füchse Berlin, sondern auch von personellen Sorgen. Ein Trainerwechsel steht beim HC Erlangen an. Christoph Benesch von den Erlangen Nachrichten ist hier bestens informiert. Zu Gast im Interview der Woche ist Kerstin Reckenthäler, die mit dem HSV Gräfrath an einem sportlichen Wunder arbeitet.

Episode 231

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit dem schleichenden Abstieg zahlreicher Spitzenclubs hat der Handball in Nordrhein-Westfalen nicht mehr so viel zu bieten, könnte man meinen. Doch das entspricht nicht den Tatsachen. Zwar werden keine Titel nach NRW geholt, aber trotzdem gibt es eine Menge zu besprechen. Der Bergische HC fuhr zum Beispiel gestern beim TVB Stuttgart einen beeindruckenden Auswärtssieg ein, während TUSEM Essen auf dem besten Weg zurück in die Bundesliga ist.

Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt und Joshua Windelschmidt, unter anderem für die WAZ unterwegs, kennen sich bei den beiden Vereinen bestens aus und berichten von der aktuellen Lage. Im Interview der Woche ist Bjarki Mar Elisson zu Gast. Der Isländer trug vier Jahre lang das Trikot der Füchse Berlin, ging dort aber ein wenig unter. Beim TBV Lemgo Lippe blüht der Linksaußen nun richtig auf und nennt dafür im ausführlichen Plausch die Gründe.

Episode 230

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich läuft es beim THW Kiel derzeit ziemlich gut. Der Rekordmeister weiß zu überzeugen, doch in knappen Spielen fehlt es noch an der nötigen Ruhe. Daher setzte es eine bittere Niederlage bei den Rhein-Neckar Löwen, die ebenso zu vermeiden gewesen wäre wie die Heimpleite gegen den FC Porto in der Champions League. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten analysiert die Leistungen der Zebras und bewertet die ersten Monaten unter Cheftrainer Filip Jicha.

Ein absolutes Spitzenspiel stand auch in der Frauen-Bundesliga an. Die SG BBM Bietigheim ließ dabei den Thüringer HC eiskalt abblitzen und daher läuft es auf einen Titelkampf mit Borussia Dortmund hinaus. Die Männer der SG suchen derweil nach dem Abstieg noch ihre Form. Jan Simecek von der Bietigheimer Zeitung kennt sich bei beiden Teams bestens aus. Gast im Interview der Woche ist Kai Wullbrandt, der nach einer Karriere aals Handballer nun von der NFL träumt.

Episode 229

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Vorfreude auf die aktuelle Saison war bei den Rhein-Neckar Löwen extrem groß. Doch gestern setzte es eine knappe Niederlage bei den Füchsen Berlin und so langsam aber sicher stellt sich die Frage, ob die vielen Veränderungen der letzten Zeit nicht doch des Guten ein wenig zu viel waren. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen war nicht nur in der Hauptstadt mit dabei, sondern hat auch eine klare Meinung in Bezug auf die sportlichen Leistungen in einem tristen Herbst.

Mit der Aktualität beschäftigt sich Eberhard Spaeth leider viel zu selten. In Bayreuth, wo er für den Kurier tätig ist, spielt Handball keine allzu große Rolle. Doch nun hat er sich zusammen mit seinem Kollegen Dino Reisner bereits in der dritten Auflage ihres Buches der Sportart intensiv gewidmet. Das tat auch Sylvia Harlander über viele Jahre und macht es nun wieder vermehrt. Die ehemalige Nationaltorhüterin spricht im Interview der Woche über die Bedeutung von mentalem Training.

Welthandballer - Nadine Krause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon mit 17 Jahren wagte Nadine Krause den Sprung vom heimischen Elternhaus in die große, weite Handballwelt. Aus dem Schwabenland ging es ins beschauliche Ostwestfalen-Lippe. Doch Zweifel, ob die Entscheidung vielleicht falsch sein könnte, hatte sie nie. Ihr Talent blieb auch den größeren Vereinen nicht verborgen und der Erhgeiz sorgte dafür, dass Blomberg nur zu einer Zwischenstation wurde.

In Leverkusen reifte die Waiblingerin zur besten Spielerin der Welt. Mit den Werkselfen spielte sie um Titel, wurde zur festen Größe in der Nationalmannschaft und Torschützenkönigin sowohl bei der WM 2005, als auch bei der EM 2006. Es folgte die Auszeichnung zur Welthandballerin des Jahres und danach nochmal der Wechsel ins Ausland nach Dänemark. Dabei hing ihre Karriere schon früh am seidenen Faden.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us