Kreis Ab

Kreis Ab

Episode 147

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Ende des Jahre 2016 lag die TSV Hannover-Burgdorf noch auf dem fünften Tabellenplatz, seitdem konnten die Niedersachsen keine einzige Partie mehr für sich entscheiden. Was ist bloß los bei den Recken? Simon Lange (Neue Presse) versucht im Gespräch mit Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, nachdem selbst Abstiegskandidat Stuttgart in eigener Halle nicht bezwungen werden konnte.

Solche Sorgen kennt man aktuell beim TuS N-Lübbecke nicht. Der Club sicherte sich gerade erste die Meisterschaft im Unterhaus. Helge-Olaf Käding (handballrecht.de) nennt die Gründe für den Erfolg. Im Interview der Woche steht nochmals die Handball-Kampagne "Es lebe der Sport" im Mittelpunkt. Victor vom Kolke von der DKB Handball-Bundesliga und Jürgen Schweikardt vom TVB 1898 Stuttgart klären über die Hintergründe des sehr erfolgreichen Projekts genauer auf.

Episode 146

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das war mal ein Paukenschlag, mit dem Bundestrainer Christian Prokop seinen Einstand beim DHB-Team in Pflichtspielen feiern konnte! Durch zwei klare Erfolge gegen den WM-Dritten Slowenien hat sich der amtierende Europameister frühzeitig für die EHF Euro 2018 in Kroatien qualifiziert und dabei vollends überzeugt. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) spricht darüber, und über die Bewerbung des Verbandes für die kontinentalen Titelkämpfe 2022 bzw. 2024, mit Arne Wohlfarth von der Wetzlarer Neuen Zeitung.

Im zweiten Teil der Sendung ist Christian Stein von handball-world.com zu Gast, der gestern zwischen Györ und Vardar ein spannendes Endspiel in der Champions League der Frauen gesehen hat. Für Anja Althaus reichte es zum Ende der Karriere allerdings nicht zum großen Triumph. Der wird auch Florian Billek und dem HSC 2000 Coburg in Form des Klassenerhalts verwehrt bleiben. Dennoch gibt sich der Rechtsaußen des Aufsteigers im Interview der Woche gut gelaunt, denn immerhin ist er mittlerweile Nationalspieler.

Episode 145

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es hat leider nicht gereicht für die deutschen Clubs, um sich für das Final Four der Champions League zu qualifizieren. Die SG Flensburg-Handewitt war gegen Vardar Skopje chancenlos, der THW Kiel unterlag dem FC Barcelona. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten ist zu Gast bei Sascha Staat (www.sportpodcast.de), um mit ihn über das Aus der Bundesliga-Vertreter zu sprechen. Der Moderator war außerdem in heimischen Gefilden unterwegs und sprach nach dem Abstiegskrimi zwischen dem Bergischen HC und dem HBW Balingen-Weilstetten mit BHC-Akteur Moritz Preuss sowie HBW-Geschäftsführer Wolfgang Strobel.

Dazu gesellt sich im Interview der Woche Karla Ivancok. Die junge Österreicherin fuhr mit ihrem Club, den MGA Fivers, am Ostersamstag einen historischen Erfolg ein. Zum ersten Mal in der Geschichte heißt der Pokalsieger in der Alpenrepublik nicht Hypo Niederösterreich. Das Ende einer Ära, zwischen 1989 und 2000 wurde ganze acht Mal die Königsklasse gewonnen, scheint besiegelt. Die Rückraumspielerin stand einst selbst beim Finalgegner unter Vertag und erzählt, warum es für den ganz großen Wurf dennoch nicht gereicht hat.

Episode 144

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz der Hinspiele in den Viertelfinals der EHF Champions League und des EHF-Cups liegt der Fokus der Sendung in dieser Woche auf der DKB Handball-Bundesliga. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) war mal wieder unterwegs in der Handballwelt und sprach nach dem Sieg des VfL Gummersbach gegen die TSV Hannover-Burgdorf nicht nur mit Andrea Knitter von der Oberbergischen Volkszeitung, sondern auch mit Routinier Christoph Schindler sowie Nationalspieler Erik Schmidt, deren Gemütslage kaum unterschiedlicher hätte ausfallen können.

Einige Tage zuvor traf der Moderator sich in Polen mit Nationalspieler Tobias Reichmann, der am Saisonende Vive Tauron Kielce verlassen wird, um nach Deutschland zurückzukehren. Im Interview der Woche spricht der zukünftige Rechtaußen der MT Melsungen ganz offen über Heimweh als Profisportler, seine Wahrnehmung von Olympia als Aktiver und seine persönliche Entwicklung als Spieler im Ausland. Außerdem blickt er zurück auf das Endspiel der Königsklasse vor einem Jahr, das auch aufgrund seiner Leistung in die Geschichte eingegangen ist.

Episode 143

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gespickt mit etlichen Nationalspielern und aktuell auf Platz vier positioniert war klar, dass die Füchse Berlin für die SG Flensburg-Handewitt im Rennen um den Titel in der DKB Handball-Bundesliga zum Stolperstein werden könnten. Tatsächlich unterlag das Team von Ljubomir Vranjes bei den Hauptstädtern und verlor die Tabellenführung an die Rhein-Neckar Löwen. Im Abstiegskampf trennen derweil nur ein Punkt Rang 13 vom Vorletzten. Darüber spricht Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) mit seinen Experten Christian Stein (handball-world.com) und Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt).

Außerdem Thema sind die Rückspiele des Halbfinals im EHF-Cup der Frauen. Während die TuSsies Metzingen ihre Hoffnungen deutlich begraben mussten, konnte Bundesliga-Spitzenreiter SG BBM Bietigheim sich einen Platz im Endspiel sichern. Im Interview der Woche wird mal wieder weit über den Tellerrand hinaus geschaut. Sebastian Behrendt ist einer der kreativen Köpfe bei der Agentur Nordpol, die federführend für die Kampagne "Es lebe der Sport" ist. Er spricht über die ersten Schritte, vor allem aber über die Ziele und die Möglichkeit, sich als kleiner Verein aktiv zu beteiligen.

Episode 142

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der THW Kiel hat ihn zurückerobert, den DHB-Pokal. Nachdem der Rekordmeister das Final 4 in Hamburg in den letzten drei Jahren verpasst hatte, zeigte man vor allem im Finale gegen den Dauerrivalen SG Flensburg-Handewitt aus welchem Holz die Zebras nach wie vor geschnitzt sind. Das Turnier in der Hansestadt steht logischerweise im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe, in der Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) mit Experte Stefan Flomm (Handballwoche) über den Triumph der Kieler, die Konsequenzen für das Titelrennen in der DKB Handball-Bundesliga und den nimmermüden Domagoj Duvnjak.

Im Interview der Woche geht es dann vom hohen Norden in den tiefsten Süden, genauer gesagt nach Südafrika. Dorthin hat sich Nicola Scholl aufgemacht, um den Handball auch dort zu etablieren, wo ihn die wenigstens bisher überhaupt kennen. Denn nicht nur fehlt es an Wissen, es fehlt auch an den passenden Übungsleitern, den finanziellen Mitteln und ausreichenden Spielfeldern, von Hallen ganz zu schweigen. Doch die ehemalige Bundesliga-Spielerin lässt sich nicht entmutigen und konnte bisher mit ihrem Projekt Play Handball schon einige Erfolge erzielen.

Episode 141

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rückspiele in der Champions League hatten es so richtig in sich. Nach der Pleite gut eine Woche zuvor vor heimischer Kulisse rang der THW Kiel auswärts die Rhein-Neckar Löwen nieder und schaffte so den Sprung in das Viertelfinale. Auch die SG Flensburg-Handewitt hatte gegen Meshkov Brest die Hände voll zu tun. Zusammen mit Erik Eggers von Handball Inside spricht Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) über die Partien sowie die Aussichten der beiden deutschen Vertreter im Viertelfinale. Außerdem wird über die mächtigsten Personen im deutschen Handball sowie die geplante TV-Revolution zur kommenden Saison diskutiert.

Interviews gibt es in der aktuellen Ausgabe gleich deren zwei, zunächst stellt sich Nikola Bilyk nach dem Weiterkommen in der Königsklasse einigen Fragen. Dem jungen Österreicher gelang der Sprung in die DKB Handball-Bundesliga erstaunlich schnell. Er gibt Einblicke in seine ersten Monate als Zebra. Alexander Novakovic war ebenfalls schon zu Gast. Er ist mittlerweile Trainer der weiblichen U17-Nationalmannschaft im Beachhandball. Die neue Saison steht vor der Tür und die Entwicklung des Sports schreitet in Deutschland maßgeblich voran.

Episode 140

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Tagen ging es zwar auch international hoch her, doch in der neuen Folge des Podcasts legt Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) mit seinen Gästen den Fokus auf die DKB Handball-Bundesliga, denn gestern absolvierte GWD Minden seine insgesamt 1000. Partie in der höchsten deutschen Spielklasse. Christian Bendig vom Mindener Tageblatt blickt ein wenig auf die Historie des Clubs sowie den Sieg gegen den Bergischen HC, der gleichbedeutend war mit einem großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Für die Gäste hingegen wird die Luft im Abstiegskampf immer dünner.

Nicht unter den Tisch gekehrt werden darf natürlich das Spitzenspiel der letzten Woche, als der SC Magdeburg der SG Flensburg-Handewitt einen Punkt abknüpfen konnte. Janette Beck von der Volksstimme Magdeburg bewertet das Ergebnis und die Wende des Teams von Bennet Wiegert in den letzten Monaten. Im Interview der Woche ist Emily Bölk zu Gast. Mit ihren gerade einmal 18 Jahren überzeugt sie nicht nur Woche für Woche beim Buxtehuder SV, sondern regelmäßig auch im Trikot der Nationalmannschaft. Sie gilt als großer Hoffnungsträger für die Heim-Weltmeisterschaft im Dezember.

Episode 139

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Etliche Länderspiele standen am Wochenende auf dem Programm, eingebettet in den "Tag des Handballs". In Hamburg traten sowohl die von Michael Biegler trainierten Damen als auch der neuerdings von Christian Prokop betreute Europameister in Testpartien gegen Schweden an. Stefan Flomm von der Handballwoche war vor Ort dabei und spricht mit Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) über die durchaus gelungene Veranstaltung, blickt auf zwei Legenden des Sports und schaut außerdem voraus auf zwei absolute Leckerbissen, die in dieser Woche auf die Fans warten.

Im Interview der Woche steht die zweite Bundesliga der Männer im Mittelpunkt. Der TV Hüttenberg war einst viele Jahre fester Bestandteil der höchsten Spielklasse, stieg dann vor einigen Jahren wieder in die erste Liga auf, um dann recht schnell den Weg in die Drittklassigkeit antreten zu müssen. Als Aufsteiger liegt man derzeit auf Rang zwei, doch die Strukturen im Umfeld des Clubs lassen dauerhaft eigentlich nicht zu, dass man sich in der DKB Handball-Bundesliga etabliert. Torhüter Matthias Ritschel gibt einen Einblick in die Situation beim hessischen Traditionsclub.

Episode 138

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Volle Hütte in der neuen Ausgabe des Podcasts, denn Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) begrüßt gleich vier Gäste. Zunächst spricht er mit Christian Stein von handball-world.com über die gerade zu Ende gegangene Gruppenphase der Champions League. Im Achtelfinale kommt es dabei zu einem deutschen Duell zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen. Außerdem hat die SG Flensburg-Handewitt in Maik Machulla ihren neuen Trainer vorgestellt. Es passt zum Club, wie der Experte findet, stellt aber auch ein Risiko dar. Thema sind zu Beginn auch zahlreiche Transfermeldungen, Zahlungsschwierigkeiten eines Zweitligisten sowie die starken Leistungen der deutschen Teams, sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern, im EHF-Cup.

Danach geht es in gleich drei Gesprächsrunden mit prominenten Namen, beginnend mit Bundestrainer Christian Prokop. Der Coach des SC DHfK Leipzig wird seine Arbeit für den DHB schon in dieser Woche aufnehmen und ist darüber aufgrund der bevorstehenden Aufgaben extrem glücklich. Gleichzeitig freut er sich über einen gelungenen Auftritt seines Teams in fremder Halle. Ganz andere Ziele hat derzeit Maximilian Holst. Der Linksaußen der HSG Wetzlar befindet sich nach seinem zweiten Kreuzbandriss derzeit in der Reha und möchte zur neuen Saison wieder fit sein. Die Sendung schließt das Interview der Woche ab, in dem Jacob Heinl über seine Verbundenheit zur Stadt Flensburg, seinen Herzensverein und auch über schwere Zeiten spricht.

Über diesen Podcast

Bei Kreis Ab begrüßt Moderator Sascha Staat wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen.

Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten:

facebook.com/kreisab
twitter.com/kreisab
instagram.com/kreisab

Kreis Ab via PayPal unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7B2SYRPCQCSKE

von und mit Kreis Ab - Der Handball-Podcast

Abonnieren

Follow us